Beiträge von BettiFromDaBlock

    Hi zusammen,

    Betti wurde zur OP Vorbereitung geröntgt. In der Lunge waren kleine Punkte zu sehen, die als mineralische Ablagerungen bezeichnet wurden. Auf der Aufnahme war zufällig auch der Magen mit erfasst und dort sind ebenfalls deutlich sichtbare Ablagerungen erkennbar. Es ist unklar, ob sie sich im Magen selbst oder in der Magenwand befinden.

    Ein Vergleich mit dem Röntgenbild von 2016 zeigt, dass damals ebenfalls kleine Punkte in der Lunge vorhanden waren, allerdings in wesentlich geringerer Zahl.

    Die Blutwerte für Calcium und Phosphor sind unauffällig. Betti bekommt weder Knochen noch Milchprodukte. Ich koche für sie und ergänze Mineralpulver. 2016 wurde sie noch ganz anders gefüttert.

    Zunächst steht jetzt die Operation an, ein Ultraschall kann deshalb leider erst später erfolgen. Die Tierärztin konnte nicht genau sagen, was die Ursache sein könnte. Osteoporose wurde als Möglichkeit erwähnt, aber das klang geraten...

    Hat jemand von euch schon ähnliche Befunde gesehen oder Erfahrungen damit gemacht. Wurde das bei euren Hunden schon mal gefunden?

    Es könnte auch etwas Chronisch Entzündliches sein, Betti neigt leider dazu, solche Erkrankungen zu entwickeln.

    Habt Ihr Euren Hunden auch etwas vermittelt, das Sie sehr schnell zu einem Standard machen

    Alles, was 3x passiert, kann für Betti zur Routine werden. Beispiel: ich mache den Balkon auf zum Lüften, wenn ich wiederkomme. Jetzt rennt Betti zur Balkontür, wenn ich heimkomme, statt mich im Flur zu begrüßen.

    Aber ich kann ja alles auch ablehnen und nicht machen. Sie würde mich nicht verhaften, weil ich nicht den Balkon öffne.

    Ihr tut es allerdings sehr gut, wenn Dinge klare gleichbleibende Abläufe haben. Das beachte ich beim Training.

    Erstmal drücke ich die Daumen, dass die Entzündung bald im Griff ist.

    Ich habe mich an folgenden Rezepten orientiert:

    https://www.futtermedicus.de/futterplan-hun…uqiAqdZzgBhZ08E

    Meine Hündin hat chronische Pankreatitis und immer mal wieder Schübe. Wenn ich etwas gelernt habe, es gibt keine Ernährung, die für alle funktioniert. Gerade so Zusätze, die helfen sollten gegen Entzündungen, wurden nie vertragen. Ich musste nach und nach testen. Wir sind bei Schweinefleisch als Protein gelandet. Gekocht und püriert (je kleiner desto verdaulicher). Langweilige Fütterung und kleine Portionen.

    Bei einer akuten Pankreatitis besteht die Chance auf vollständige Heilung und ihr müsst danach "nur" etwas fettreduzierter ernähren.

    Alles gute für euch!

    Das Bewusstsein, dass unsere gemeinsame Zeit langsam immer weniger wird macht es natürlich auch nicht besser.

    Wie damit umgehen???

    Bei mir ist das gerade umgekehrt. Ich weiß es sehr zu schätzen, dass mir mal wieder klar ist, dass die Zeit endlich sein könnte.

    Bei Betti steht ja wieder eine OP an. Nun, da ich alles getan habe, was in meiner Macht steht, kann ich die Momente mit Betti mehr genießen und weiß, wir geben unser bestes. Mehr ist nicht. Ich lasse uns extra mehr Zeit auf der Wiese zum beobachten, lasse sie alle Leute begrüßen und nehme da den "Druck" raus.

    Unser Problem ist allerdings auch "konkret", das ist ein Unterschied.

    Ich musste heute meiner Chefin sagen, dass ich wegen Bettis OP nicht zum Team Event kann. Ihre Reaktion, dann verschieben wir den Termin um einen Monat. Bin sehr froh in einem Job zu arbeiten, wo auch alltägliche Probleme ausgesprochen werden dürfen und sollen, damit man einschätzen kann, wen man wie belasten kann.

    Aber wie komm ich aus dieser Sorgen-Gedankenspirale?

    Mit altem Hund kann man da auch sehr schnell drin hängen bleiben...

    Irgendwann hatte ich verstanden, dass wenn die schlimmste aller Zukünfte wahr werden kann, dann kann es auch eine der besten Versionen geben. Ich realisiere den Gedanken, mache STOPP und formuliere da ganz bewusst die positive Version. Irgendwann geht das schnell und automatisch.

    Und wenn gar nichts mehr geht, singe ich die Gedanken laut. (Country, Musical , Pop je nach Vorliebe) Das bricht alles auf und zeigt einem wie abstrus dramatisch man doch ist.

    Sorgen machen ist nix schlimmes, aber wenn man dann nicht das JETZT genießen kann, kann ich sie nicht gebrauchen.

    1 TL Leinöl deckt den Bedarf an Alpha-Linolensäure bei einem 10kg Hund für 5 Tage!

    Mit dem Hinweis, dass eigentlich nur 10% ALA vom Hund genutzt werden kann und man besser DHA nutzen sollte. (Deshalb gibt es hier jetzt das Algenpulver)

    Wenn Hund Fisch verträgt wäre das ja super. Ich dachte aber beim Lesen des Ausgangsbeitrag das Vielfalt und Abwechslung aktuell eben nicht möglich sind.