Beiträge von Sissi&derKaiser

    Ich finde einen erwachsenen TS-Hund weniger planbar als einen Welpen, sofern man ihn nicht persönlich aus dem TH kennt und ggf schon ein paar Tage auf Probe hatte (aber selbst das gibt keine Garantie)...

    Wenn du einen Hund ein paar Tage "auf Probe" hast, noch dazu einen aus dem Tierschutz, wird das nicht besonders aufschlussreich.

    Alle meine Tierschutzhunde haben ihren wahren "Charakter", ihre Macken, Ängste,Stärken und Baustellen, nicht nach ein paar Tagen gezeigt. Viel sinnvoller ist es ,einen Hund zu wählen, der schon einige Wochen oder Monate in einer Pflegestelle lebt, ihn regelmässig zu besuchen und Kontakt aufzubauen. Dass ist auch bei Tierheimhunden möglich, als Gassigänger.

    Nichts anderes habe ich gesagt ... ? :denker: Vielleicht etwas zu knapp formuliert:

    Mit "aus dem TH kennt" meinte ich als regelmäßiger Gassigänger über einen längeren Zeitraum. Kein 5 Minuten Besuch.

    "Noch ganz jung" ... "erst 3 geworden"

    Weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll...

    Franz und ich haben gerade zufällig Aenima mit ihrer Mala beim Mittags-Gassi getroffen :herzen1: die beiden haben sich ganz vorbildlich verhalten und man hat gesehen, wie anstrengend es für die beiden war nicht gleich loszufetzen. Gerade für Franz sind ja Hundebegegnungen noch sehr aufregend und es hat viel Impulskontrolle gebraucht sich da zurückzuhalten.

    Haben beide wirklich super gemacht :gut:

    Ich würd mir da eher Gedanken machen zwecks ner Überversorgung .

    Wenn ein Hund im Wachstum schwankt vom Gewicht ist das völlig normal, da mach ich mir absolut keinen Stress und würd das auch nicht raten. Mein Jungspund hatte bevor der nen Schuss gemacht hat immer erst ne Woche quasi Massephase, sah "speckig" aus , dann wurd es schmal und war wieder höher. Mir fiel das (also die Höhe ^^) nie so auf, alle die ihn so 1-2 x die Woche gesehen haben schon .

    Hunger, ja gut. Hunde haben quasi immer Hunger, zumindest die meisten. Da würd ich sonst einfach Gemüse zufüttern bzw dem Nassfutter Haferflocken zusetzen. Kalorienbombe ohne sich so stark auszuwirken wie TroFu zusätzlich.

    Oder komplett erstmal TroFu füttern, ggfalls auch da plus KH in Form von Haferflocken.

    Gerannt wird hier per se überall und gerne sofern erlaubt:D

    Danke Co_Co ! Speckig war und ist er nie. Das mit dem Hunger sehe ich auch nicht kritisch, nur eben die Gewichtsabnahme. Aber du sagst, das ist normal? Also ich habe mal 2 Wochen nach Fütterungsempfehlung gefüttert, da hat er in der ersten Woche das Gewicht gehalten, in der zweiten hat er 600gr abgenommen, was ich bei seinem Gesamtgewicht dann doch sehr viel finde (fast 5%). Daher habe ich dann wieder mehr gefüttert. Ich weiß, dass die Endgröße genetisch festgelegt ist und verhungern tut er bei mir sicher nicht. Vielleicht fütter ich dann doch mal ein paar Wochen die Tagesempfehlung und sehe was passiert?

    Ab wann habt ihr denn auf 2 Mahlzeiten umgestellt? Und habt ihr die Mittagsmahlzeit ausgeschlichen oder von einem Tag auf den anderen nur noch morgens und Abends gefüttert?

    Ich habe heute eh einen TA Termin zur Urinkontrolle wegen der Kristalle, da frag ich auch mal nach. Aber ich habe nicht das Gefühl, dass die da wirkliche Experten sind, weder was Futtermengen generell angeht, noch was die körperliche Entwicklung bei einem Großspitz angeht...

    Sisebo danke, das freut mich ehrlich sehr :ops::herzen1:

    Ich packe das mal in den Spoiler, weil nicht mein Thread und auch nicht Thema des Threads:

    Spoiler anzeigen

    Bei uns war es ähnlich wie bei Schaefchen2310 - so ab 4, 4 1/2 Monaten haben wir das langsam angefangen. Im Wohnzimmer, ohne Ablenkung und dann nur 1-2m rückwärts weggegangen, wieder hingegangen, Ruhe belohnt. Ich habe das dann später variiert und entweder mit dem Rückruf kombiniert (ihn also aktiv mit dem RR Signal rangerufen und super duper Leckerli-Regen) oder bin eben langsam zu ihm hin und habe das ruhig warten belohnt. Wir haben das aber nicht oft geübt, weil ich das noch nicht oft brauchte...

    Irgendwann, als das zuverlässig klappte, wurde die Distanz vergrößert, oder ich habe mich "unüblich" verhalten (auf einem Bein hüpfen, Hampelmänner, Humpeln, Laut gerufen (nicht ihn), gesungen, ...), aber alles noch drinnen und ohne Ablenkung. Am schwierigsten war es für ihn lustigerweise, wenn ich mich in ein paar Meter Distanz auf den Boden gesetzt oder gelegt habe, das funktioniert heute noch nicht gut :ugly:

    Man merkt sofort, wenn man zu schnell voran geht, dann muss man nochmal ein paar Schritte zurück. Mittlerweile kann ich ihn zB im Hausflur (also innerhalb vom Gebäude) festmachen, wenn ich noch kurz (selten) in den Keller oder zu den Mülltonnen muss und er bleibt brav und ruhig (aber noch nicht entspannt!) dort wo ich ihn abgesetzt habe. Er kann aber generell auch sehr gut allein bleiben mittlerweile, ich glaube das spielt da auch mit rein.

    Was mit 7 Monaten noch nicht gehen würde, wäre ihn zB ins "Bleib" zu schicken und von ihm wegzurennen. Oder Bleib im Platz (ohne Sichtkontakt), das hält er noch nicht aus, muss er ja auch nicht. Wie gesagt, ich brauche das "Bleib" eigentlich fast nie, wenn ich so drüber nachdenke :denker:

    Schaefchen2310 nö, Mit Franz hab ich auch erst in dem Alter angefangen, früher hätte er das auch nicht ausgehalten, mein kleines Frustbärchen :ugly:

    Ja, wie gesagt, ich bin dann immer ausweichender geworden und habe dann bei Sachen sie HuSchu, unsere Gassistrecken/-uhrzeiten etc gelogen bis sich die Balken biegen.

    Ich hab mal ne Frage...

    Franz hatte relativ am Anfang das Futter vom Züchter nicht mehr vertragen, danach folgte eine kleine Odysee und irgendwann habe ich von einem Tag auf den anderen alles radikal umgestellt, weil es hätte nicht mehr schlimmer werden können und wir sind damit super gefahren.

    Er bekommt morgens und Abends Nassfutter von Xantara. Diese beiden Portionen (je 200gr) wären laut Fütterungsempfehlung eigentlich seine Tagesration (Obergrenze). Allerdings schiebt er noch viel Hunger und - was ich viel wichtiger finde - bei dieser Fütterungsmenge nimmt er nicht zu, bzw. teilweise sogar ab. :verzweifelt: Ich füttere also zusätzlich TroFu mittags (Vet Concept Midi), nochmal ca. 50%-70% der Tagesration. Er bekommt also 1,5-1,7 mal so viel wie er sollte. Damit wächst er vernünftig und hat jetzt mit 7 Monaten ein Gewicht von knapp 13 kg und derzeit ca. 45cm Rückenhöhe. Der Vater hat knapp über 50cm, da wird er - denke ich mal - auch landen. Sein Bruder ist etwas größer und kräftiger (bei weniger Futter - Xantara und Platinum).

    Ich bin im ständigen Dilemma. Ich habe Angst ihn dick zu füttern, weil er laut Angaben viel zu viel kriegt. Andererseits weiß ich ja, dass Papier geduldig ist und Hunde halt auch individuell.

    Woher weiß ich was genau richtig ist? Wann weiß ich, dass er "fertig" ist mit Gewicht/Größe? TÄ und Züchterin sind zufrieden mit seiner körperlichen Entwicklung, ich hab nur Angst, wenn ich das Futter auf die übliche Tagesmenge reduziere, dann nimmt er wieder ab, wenn ich mein bisheriges "Pensum" behalte, wird er dann evtl. dick.

    Zudem würde ich gerne generell auf Trockenfutter umstellen (er frisst beides gleich gut, ich sehe den Vorteil im NaFu nur bedingt), da müsste ich aber auch Unmengen füttern, um auf die Tagesmenge zu kommen. Sollte ich lieber auf ein Futter für große Rassen umstellen?