Beiträge von Boerkur

    Wenn sich das sieben Jahre so eingespielt hat, kann ich mir vorstellen das es sehr mühselig das wieder rauszukommen.

    Ich würde insgesamt ersteinmal schauen dass die gesamte Erregung vom Hund runter kommt und er nicht schon angespannt, hektisch und hochgefahren ist, wenn es zum Spazieren gehen geht, bzw. versuchen ab wann es für den Hund schwer wird sich zu beruhigen und zurück zunehmen. Insgesamt würde ich aber wohl wirklich schauen, dass da jemand drauf schaut der sich mit so gelagerten Problematiken auskennt.

    Hallo,

    meiner Erfahrung nach variiert das innerhalb einer Rasse stark. Ich habe einen schwarzen Labrador x Dalmatiner Mix der auch bei 25°C ausdauernd und ohne groß sichtbare Einschränkungen seine Suchen absolviert hat und zB auch bei etwas wärmeren Temperaturen vorm Scooter nicht vermehrt säuft oder langsamer ist, während die Malis da ab 12°C nicht mehr vorgespannt werden. Andere Labbis gehen in Sommer nicht so wirklich mehr als nötig und leiden sehr unter Hitze :ka:

    Am frühen Morgen haben mich bis jetzt aber alle von meinen Hunden auf meinen Joggingrunden begleitet. Das wäre ja ggf. auch eine Option?

    Von der Rasse würde ich das aber wirklich nicht abhängig machen, da ist die Bandbreite einfach riesig.

    Hallo,

    hier sind Zweithunde immer erst eingezogen, wenn der erste aus dem gröbsten raus war und erwachsen. Zum Einen könnte der dann "so mitlaufen" wenn das Augenmerk doch mehr auf dem Neuling liegen muss, man konnte besser einschätzen wie der Ersthund vom Wesen ist und man schafft sich keine Megabaustelle mit zwei Hunden.

    Zu dicht aneinander finde ich persönlich auch unglücklich, weil man dann halt irgendwann zwei alte Hunde hat - kann natürlich auch Vorteile haben, ich würde das nicht unbedingt haben wollen.

    Mit einem Jahr Altersabstand würde ich hier nicht gezielt Hunde einziehen lassen.

    ich habe immer Schmelzflocken genommen, die nimmt man glaube ich auch für Kleinkinder. Die werden so richtig, eklig, schleimig, .... Ich Koch die tatsächlich auf und am liebsten mag der verwöhnte Mali die lauwarm :ugly:

    Haben mir auch bei meiner Magenschleimhautentzündung geholfen.

    Mein Mali hatte auch mit Sodbrennen zu kämpfen und eben auch die von dir beschriebenen Schluckanfälle.

    Bei ihm wird es ausgelöst durch Stress und durch zulange Fütterungspausen, ist seit dem Futterwechsel aber deutlich besser geworden. Geholfen hat hier tatsächlich Haferschleim und keine langen Pausen zwischen den Fütterungen.

    Ich kenne beide Seiten. Ich habe tatsächlich ein kleines Präsentkörbchen rüber gebracht, Wein für den Halter und Kekse für den Hund. Tat mir auch unglaublich Leid. Dem anderen Hund ist aber kein körperlicher Schaden entstanden. Meine Hunde hat es auch Mal erwischt, mir war eigentlich immer nur wichtig, dass die Kosten übernommen werden. Fehler passieren jedem.

    Korb habe ich am Anfang immer mit besonders schönen Routen kombiniert. Abstreifen unterbunden und gut war. Vorher halt den ganz normalen Aufbau.

    Um feste Zeiten würde ich mir keinen riesigen Kopf machen, bzw. über einen verschobenen Tag- Nachtrythmus. Hier leben vier Hunde und ich arbeite im Wechselschichtdienst, mit den abenteuerlichsten Schlaf-/Wachkombiationen. Keiner der Hunde hat da ein Problem mit, weder die Hunde die mit Schichtdienst aufgewachsen sind, noch die Hunde die zuvor einen geregelten Tagesablauf kannten und sich dann umstellen mussten.

    Freunde suchen auch gerade einen Labrador, unter 1800€, war glaube ich keiner.