Beiträge von Boerkur

    Würdet ihr mir mal definieren, was genau ihr unter Verhaltenskette versteht?

    Nacheinander werden mehrere antrainierte (bewusst oder eben unbewusst) Verhaltensweisen gezeigt.

    In meinem Fall wäre das

    1. Schau mich an

    2. Laufe soweit nach vorne bist du Druck an der Halsung spürst

    3. Kehre an meine linke Seite zurück

    4. Schau mich an

    --> Belohnung

    Ich habe mir bei meinem Labbi "den Klassiker" bei der Leinenführigkeit eingebaut gehabt. Neben mir starten - in die Leine laufen - zurück nehmen - Blickkontakt - in die Leine laufen - zurücknehmen - Blickkontakt - usw. usf. War ätzend daraus wieder eine normale Leinenführigkeit zu bekommen.

    Und weil ich zu blöd zum richtigen Klicken war - sein Apport ist: Dummy holen, schnellster Weg zurück - Vorsitz- Dummy in die Luft werfen - Dummy fangen - Dummy in Richtung meiner Hand werfen - ich lass das jetzt so :pfeif:

    Immerhin war ich einigermaßen lernfähig und die restlichen Hunde haben keine unerwünschten Verhaltensketten erlernt xD

    ich bin Pferdegeschädigte 😅, hier ist (wenn den aufgeräumt) alles in BW Schränken untergebracht. Die Leinen hängen dann einfach mit am Schlüsselbrett und fürs Auto gibt es Kisten die mehr oder weniger ordentlich gestapelt mitgenommen werden können.

    Gut ist das Futter, dass dein Hund verträgt. Und bei ohne schlechtes Gewissen kommt es ja auch darauf an, ab wann du ein schlechtes Gewissen bekommst :nicken:

    Ich muss gestehen das ich Trockenfutter online bestelle, das ist erheblich günstiger als in den gängigen Läden. Das möchte natürlich nicht jeder machen.

    Spielzeug habe ich bis jetzt mit Eigenmarken oder günstigen Alternativen nur schlechte Erfahrungen gemacht, kommt natürlich aber auch auf den Hund an der damit spielt.

    Zunge kann tatsächlich Mal vorkommen, ich würde aber auch Mal die Zähne nachschauen lassen. Man selbst kann da häufig gar nicht so genau und weit nachschauen. Reicht ja schon eine kleine Reizung, damit es zu bluten anfängt wenn Belastung drauf kommt.

    Kleinste Verletzungen an der Zunge bluten tatsächlich aber auch schon recht stark.

    Beim Puller hatte ich diesbezüglich aber noch nie Probleme der ist ja schon sehr schön weich.

    Und natürlich kann ein Zahn brechen, splittern, spalten, etc. Würde ich jetzt bei unkontrollierten Zerrspielen auch nicht unbedingt aussschließen.

    Bist du denn alleine in Besuchssituationen? Wäre es eine Möglichkeit ihn anzuleinen, bei ihm zu bleiben und den Besuch erstmal einer anderen Person "zu überlassen" (also reinbitten, etc). Man kann sich ja idR auch so aufteilen dass du mit dem angeleintem Hund an seinem Rückzugsort sitzt und man sich trotzdem nett unterhalten kann.

    Ich würde einen Hund der schnappt und so hochdreht bei Besuch, wohl gar nicht in irgendwelche Begrüßungssituationen lassen. Hochheben auf das absolut notwendige Minimum begrenzen und nicht von Kind oder anderen Personen.

    Und Chihuahuas sind halt auch einfach echt winzig, das gerade so kleine Hunde skeptisch, bzw. vorsichtig sind finde ich jetzt nicht so verwunderlich. Vor allem da ja auch viele Leute sie nicht Ernst nehmen. Ich würde da wohl einfach wirklich konsequent für Sorgen, dass sich der Kleene gar nicht mehr selbst verteidigen muss.

    Verschiedene Aufgaben, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden kann ich doch auch erarbeiten, ohne mir eine professionellen Dummytrainer zu holen. Ich hab nicht viel Ahnung von professionellem Apportieren, aber Variationen, dass es dem Hund nicht langweilig wird, kriege ich hin. Und was genau ist das Problem, das in den Spaziergang einzubauen?

    Der Unterschied zwischen "privat nur für sich" und "professionell mit Kontrolle von außen" finde ich persönlich enorm. Im Dummybereich kann ich das nicht beurteilen, aber es ist ein riesengroßer Unterschied, ob ich mit meinem Hund so arbeite, dass er z.B. auf einer Fährtenprüfung eine hohe Punktzahl erreicht oder ob ich "einfach nur" damit meinen Hund beschäftigen möchte. Ich bin viel, viel Detailversessener und genauer und kleinschrittiger bei meinen Malis als bei meinem Labrador. Der Anspruch für die Hunde ist auch einfach dadurch enorm groß. Einem Laien von außen wird das sicherlich nicht auffallen, da laufen beide mit tiefer Nase übers Feld - jeder Hundesportler würde bei der Fährte von meinem Labrador allerdings die Hände über dem Kopf zusammen schlagen ;-) Das selbe gilt für Unterordnung und ähnliches.

    Das wird in anderen Bereichen nicht viel anders sein. Wenn ich nur die reine Zeit nehme die der Hund beschäftigt wird, komme ich bei meinem Labbimix auf genauso viel wie bei meinen Malis, die Qualität der Arbeit ist aber eine ganz andere. Die Kritik von Außen sollte man auch nicht Unterschätzen, dass hilft enorm sich stetig zu verbessern und es eben auch für den Hund weiterhin anspruchsvoll zu machen - Prüfung hin oder her.

    Zwei Hunde haben das "von Haus aus" mitgebracht, da würde nie irgendwas trainiert, einer hat das über Radiustraining an der Schlepp und an der kurzen Leine über Markern gelernt und die beiden "letzten" über Blocken.

    Bei meinem Labbi habe ich das anfangs in der Hundeschule geübt mit Richtungswechsel und - könnte ich mich heute noch drüber ärgern - Flankengriff. Hat uns Ewigkeiten gekostet bis er wieder entspannt an der Leine gelaufen ist

    Hallo,

    kommt darauf an was einem wichtig ist an dem Treffen. Wenn es einem nur um die Spielmöglichkeit geht, würde ich es wohl einfach sein lassen. Wenn man den sozialen Kontakt untereinander schätzt, vllt. auch einfach gerne mit den Hunden gemeinsam geht, würde ich die vorgeschlagenen entspannten Spaziergänge an der Leine ohne direkten Kontakt üben.

    Ich gehe auch gerne mit einer Kollegin spazieren. Die Hunde haben am Anfang gelernt dass der jeweils andere sie nichts angeht und dümpeln halt so mit. Es wird zwar gemeinsam geschnüffelt und auch gemeinsam durch die Gegend gestreift, aber gespielt oder alles mit viel Dynamik wird unterbunden, bzw. gar nicht erst initiiert. Die Knallköppe aus der Runde die gerne Mal eine besonders kurze Zündschnur haben, sind mit Korb gesichert.