Beiträge von Boerkur

    Viel schlimmer finde ich ja die "immer links-Geher". Die laufen gern auf der rechten Wegseite, aber der Hund MUSS links geführt werden, weil man das ja immer so macht und alles Andere ist falsch.

    Hat allerdings den Vorteil, dass der Hund wirklich aktiv den Blick vom anderen Hund abwendet - also wenn er gelernt hat einen anzuschauen. Bei breiten Wegen mache ich das tatsächlich auch gerne. Auf engen Wegen nicht, da habe ich immer Sorge, dass der andere Hunde dann doch die Leine ausnutzt und angeschossen kommt

    So ich bin jetzt mit Hägar noch einmal umgeschwenkt. Er trägt ja ein bisschen ungeschickte Vorgeschichte mit was Lernen, Ruhe und Anzeigeverhalten angeht (erster eigener Hund und so) und ich bin jetzt bei „Match to Sample“ gelandet, da ich dort einfacher Ruhe reinbekomme und auch die Anzeige einfach ein bisschen hübscher ist.

    Am Ende vom Video sieht man wie ich es aufgebaut habe, ich hoffe ich habe in den nächsten Wochen etwas weniger Nachtdienste 😩und komme dann auch ein gutes Stück weiter

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich habe mir die Fragebögen bis jetzt nur angeschaut und festgestellt dass das ausfüllen nicht so einfach wird^^

    Ich wollte jetzt um eine "Basis" zu haben zwei Wochen lang eben wirklich das Gleiche Füttern um da auch vernünftig antworten zu können (Kauartikel und Co gibt es hier völlig willkürlich und auch das Futter das ich als Bestätigung nutze ist nie abgemessen, außer, dass es in aller Regel "viel" ist)

    Also auf den Hund schauen, muss man dennoch und kann nicht blind nach Plan kochen/füttern

    Das ist mir bewusst :-) Habe eher nach dem hier:

    ch kann den Energiebedarf durch ein Mehr und Weniger der Energielieferanten (Fett, Kohlenhydrate) regulieren, ohne dabei den Proteingehalt zu erhöhen oder zu verringern.

    gesucht. Das ich etwas finde, das ich hochschrauben/zugeben kann ohne das Herr Hund auf das "zuviel" an Fett reagiert oder auf das zuviel an Protein mit Sodbrennen

    Hallo liebe Forengemeinde,

    hat sich jemand schon einmal bei den o.g. Anbietern einen Futterplan erstellen lassen, bzw. eine Ernährungsberatung für den Hund in Anspruch genommen?
    Wart ihr zufrieden? Hat es die gewünschte Veränderung gebracht? Könnt ihr andere Anbieter empfehlen?

    Ein großes Problem habe ich nicht, jedoch ist mein Hund schnell zu dünn und von jedem Futter musste ich bisher (zeitweise)
    immer die 2- bis dreifache Menge füttern. Die Standardsachen wie reine Fettgabe oder extra Kohlenhydratquelle brachten nicht den gewünschten Effekt.

    Jetzt gehen die Fragebögen aber von einer gleichmäßigen Belastung und einer gleichbleibenden Futtermenge aus. Das kann ich nicht leisten, da es nicht vorherzusagen ist, bzw. einfach keine gleichbleibende Belastung des Hundes stattfindet. und ich daher die Futtermenge immer versuche individuell anzupassen - hat sich jemand auf der Basis bei einem "Arbeitshund" schon einmal einen erfolgreichen Futterplan erstellen lassen?

    Traumziel wäre, dass ich etwas an die Hand bekomme, bei dem der Hund unter normaler Belastung sein Gewicht hält, Kotabsatz normal ist und er kein Sodbrennen bekommt und ich dann eben was an die Hand bekomme, was ich "on top" geben kann um Gewichtsverlust bei starker Belastung auszugleichen, bzw. vorzubeugen ohne das irgendwas mit den Nährstoffen nicht passt, der Hund auf Grund von zuviel Fett Durchfall bekommt oÄ und ohne das die Futtermenge exorbitant groß wird. Ist das überhaupt realistisch?

    Vllt. hat ja der ein oder andere Erfahrungen - ich würde mich freuen.

    Wie gesagt, dass muss jeder für sich selbst wissen, denke ich und es muss ja für einen individuell passen. Stören wird's ja auf jeden Fall nicht ;-) Es ist aber ja gerade auch beim Trailen sehr "in", ähnlich wie bei einigem Methoden für die Leinenführigkeit. Ich habe aber tatsächlich auch noch keinen Hund kennen gelernt, der erst durch den Wechsel des Equipments "umgeschwenkt" ist, von daher vllt. auch meine Skepsis ;-) Würde für mich heißen, der Hund schlappt ohne Halstuch völlig entspannt zum Startpunkt und man könnte sich dann auch einfach umentscheiden und zu einer gemütlichen Spazierrunde aufbrechen, ohne das der Hund frustet, weil seine Erwartung nicht erfüllt wurde.

    Klare Signale habe ich für meine (jetzt auch nicht eine Rasse die für ihre generelle Tiefenentspannheit bekannt) auch, aber eben ohne Halsungen, etc. zu wechseln. Im SD ist es ein reines Wortsignal, in der Fährte liegt der Hund am Start und beim Trailen sitzt er + Geruchsprobe (gleiches Wortsignal), Verlorenensuche ebenfalls Sitz + anderes Wortsignal, dann kommt noch Stöbersuche on top, bzw, was mach ich wenn da irgendwas kombiniert werden muss :ugly: (fällt natürlich alles flach, wenn "nur" getrailt wird). Und vernünftig hin- und weggehen möchte ich ja auch noch und spazieren gehen an der Schleppleine ebenfalls - so viel kann ich tatsächlich nicht wechseln^^

    Habe das ganz am Anfang auch versucht und bin gescheitert - ich bin für sowas auch einfach zu schusselig :lol: