Beiträge von Boerkur

    Ich finde das es auch extrem auf die "Blase" ankommt in der man sich bewegt. Ich folge relativ vielen Diensthundaccounts und bekomme dann da natürlich die entsprechenden Vorschläge. Da wirkt es dann schnell so, als würde Insta nur aus Mali, DSH und Dobi bestehen und als wäre Modio und Co der Trendsport schlecht hin.

    Wenn ich mit meinem Mali unterwegs bin, ist es zu 80% immer noch ein DSH oder wahlweise ein "DDR DSH" weil der Rücken so gerade ist. Erkennt ein Nichthundemensch den Mali, dann eher wegen John Wick und nicht wegen Insta.


    Von den ganzen Kleinhundehypes über die sozialen Medien bekomme ich zB überhaupt nichts mit und in der Hundeschule überwiegen weiterhin die Retrieververtreter wie seit Jahren.



    Ab und An sind Mal Kunden dabei, da merkt man krass, dass sie bestimmten Accounts folgen, aber auch eher am Wording.


    Was ich Schade finde ist, dass es halt leider nicht an der Qualität der Hundearbeit liegt, wie erfolgreich ein Erfolg ist.Fällt mir insbesondere bei der Spürhundearbeit und dem Schutzhundebereich extrem auf.

    Hallo,

    ich finde das auch immer sehr Rasse abhängig wie agiert wird. Ich würde, wenn es geht anrufen und wenn es nicht passt und der Züchter nicht möchte, dann ist das eben so. Im Gegenzug würde ich mir aber auch ein paar Fragen aufschreiben.


    Ich habe aber auch bei Fragen die mir "zu weit" gehen, einen Schlussstrich gezogen, bzw. höflich darauf hingewiesen, dass es einen Fremden nun Mal schlicht und ergreifend nichts angeht.

    Hallo,

    Das kann schief gehen und das kann gut gehen. Ich habe einen Mali aufgezogen und mit einem Jahr dann abgegeben. Der kann bis heute mit meinen anderen erwachsenen Rüden laufen.


    Wenn sich ein guter, passender Endplatz für den Schäfer findet, wäre es ja auch wirklich eine Überlegung ihn dort hin zugeben.


    Dir viel Kraft für die kommende Zeit.

    Wenn deine Eltern so im IGP Sport drin stecken, wäre es doch auch sicherlich eine Option zB bei Knut Fuchs Mal ein Seminar zu besuchen. Er hat mir zwar persönlich nicht zugesagt, aber seine Hunde können auf jeden Fall entspannt neben dem Platz liegen auf dem Schutzdienst gemacht wird. Gleiches gilt zB für einen S. Schäfer. Du musst da ja auch nicht mit deinem Hund dran teilnehmen.

    Na gut, dann hat sich das ja aber schon angekündigt. Und zu Hause schlafen können und wirklich Pause machen, wenn andere Hunde arbeiten, sind ja zwei verschiedene Dinge.


    Ich würde mir an deiner Stelle da wirklich jemanden kompetenten an die Hand holen, sonst bleibt das eine Dauerbaustelle.

    Das ist jetzt für Schäferhunde keine so mega ungewöhnliche Baustelle. Bist du dir zu 100% sicher, dass es urplötzlich auftrat? Also hattest du vorher einen Hund, der im Bus geschlafen hat, im Training in den Pausen gepennt hat und ruhig mit dir in Richtung Platz gelaufen ist und von einem Tag auf den anderen schreien, Speichern, urinieren? Dann würde ich als erstes zum TA marschieren, dass fände ich doch arg ungewöhnlich.


    Ansonsten würde ich den Sport wirklich erstmal auf Eis legen und ganz gezielt an euren Problemen arbeiten. Nach hoher Erregung runter fahren, in Pausen wirklich entspannen können, vor hoher Erregung runter fahren können ...


    Wie bestätigt ihr sie denn im Training und was macht ihr sonst so?

    Bewegen die Hunde sich 24h frei im Garten und im Zwinger? Ich würde auch versuchen, das Ganze neu aufzubauen. Und vllt Mal für dein Verständnis die Zeit nehmen, die deine Hunde wirklich bei dir sind und die Zeit die sie alleine sind.


    Ich hatte meinen Hund auch längere Zeit in Mischhaltung und Mali Zwei hat nachts im Zwinger geschlafen, da gab es nie Probleme mit Wechsel Haus zu Zwinger. Vllt. bekommst du ja irgendeine Art Kompromiss mit deinem Mann zustande?

    Gibt es hier Leute, die Mantrailing praktizieren und parallel Fährten? Oder schließt sich das eher aus (aus eurer Erfahrung)?

    Ich mache beides mit meinem Hund. Allerdings habe ich das Trailen als hard Surface / Id Tracking aufgebaut und fährte mit meinem Hund auch nicht auf Sportprüfungen. War auf ein paar sportlichen Fährtenseminaren, da gab es an der Arbeit des Hundes allerdings auch nicht viel auszusetzen.