Meine Zwergpinschermix Hündin ist reizoffen.
Ist manchmal echt anstrengend, das geb ich zu.
Wollte eigentlich einen immer netten fröhlichen Hundewuesenhund.
Aber es klappt gut im Alltag inzwischen.
Wir haben unsere Mischung zwischen Ruhe und Auslastung gefunden.
Und ich schaue auf die positiven Sachen:
Die Maus ist super verkuschelt, liebt rennen an Rad, kommt super mit am Pferd, wartet brav im Auto. Kann inzwischen gut vormittags oder nachmittags alleine bleiben.
Hat nur gut 6 KG, keiner nimmt sie ernst oder hat Angst vor ihr
Und nein der Hund bekommt nicht immer mehr Kindition bei mehr Bewegung.
Sie hält auch Ruhetage gut aus.
Und in für sie stressiger Umgebung muss sie ander kurzem Leine laufen u darf sich nicht aufregen. Selbst fixieren eines anderen Hundes oder zB eines Kindes mit Ball sind tabu.
Das hilft ihr beim runter fahren u ruhig bleiben.
Als mega wichtige Ergänzung gibt es aber täglich (!) Freilauf in passender Umgebung.
Nur Ruhe zu verlangen fände ich unfair dem Hund gegenüber.
Sie muss einfach Körper genug Bewegung haben, sonst wird sie kribbelig.
Meine Hunde gehen beide regelmäßig mit ins Cafe/ Restaurant. Kira geht gern mit ins Shoppingcenter - keine Hunde, Katzen, etc..
Großes Aber: die Hunde waren vorher spazieren und durften Hund sein.
In für Kira aufregenderen Locations wie Biergarten oderswhr volle enge Restaurants etc, kommt sie in ihre Hundetasche.
Da ist sie abgeschirmt, aufgeräumter und entspannter.
Urlaub wird etwas andie Hunde angepasst.
Bei Stödetripös, Wellnessurlaub nehm ich die Hunde nicht mit, da hätten sie nichts von.
Da Kira unruhiger ist in fremder Betreuung wird sie in der Familie betreut.
U wenn mal keiner Zeit hat, hab ich eine sehr gute kleine Hundepension . Die ist zwar etwas teurer aber die Hunde sind gut versorgt.
Mein Rüde ist deutlich entspannter u könnte zB von jedem betreut werden, die Hunde bleiben aber immer zusammen in Betreuung, da sie sich Sicherheit geben.