Beiträge von Schlumpfinchen8

    Kann man es an etwas Bestimmtem festmachen?

    Ggf mit Tagebuch prüfen, ob es geklappt hat, was der Hund gefressen hat , wo er hin gemacht, etc?

    Ggf gibt es da ein Muster.


    Sind es immer die gleichen Stellen?

    Ggf mit Wickelunterlagen für Kinder auslegen, die man langfristig nach draußen verlagern kann.


    U mit Hausleine arbeiten, dann kann sie nicht einfach so in einen anderen Raum.


    Meine Hündin aufs dem Tierschutz hat auch etwas gebraucht, bis sie komplett stubenrein war.

    Hallo,

    Wir möchten ggf Anfang November 1 Woche Urlaub mit Hund machen.


    Gerne ruhige Gegend.

    Wir möchten abschalten vom Alltag und viel Spazieren gehen.

    Als Unterkunft wäre eine gehobenere Ferienwohnung oder ein Ferienhaus toll.


    Angedacht ist Eifel, Rhön, Ostsee, Nordsee oder Mecklenburgische Seenplatte.


    Habt ihr ggf Tipps und Anregungen?

    komme aus München.


    In Parks, in denen Freilauf erlaubt ist, trifft man praktisch immer Hunde.


    Ich find's super und es passiert sehr sehr wenig.


    Habe das/Gefühl, dass es einfach für alle Beteiligten normal ist, weil es Allltag ist u man ohne Hundebegegnungen zb bei schönem Wetter gar nicht in den Park kann.


    Inzwischen wohne ich im Münchner Umland.

    U versuche, Besuche in München mit Spaziergängen im Park zu verbinden.


    Ich habe einen kleinen Zwergpinschermix und habe das Gefühl, ihr tut Sausen mit anderen Hunden einfach gut.

    Gestern Wettrennen mit einem Dobermann.

    Dobermann vorne weg, meine hinterher ?.


    Hatte allerdings noch nie einen unverträglichen Hund in der Familie. Dan würde ich das ggf anders sehen.

    Es sind wieder ein paar Wochen vergangen.


    Wir üben das Alleine bleiben nicht mehr so strikt und oft.

    Kira und ich sind dadurch beide wieder entspannter geworden und das Thema dominiert so nicht mehr den Alltag, sondern ist in den Hintergrund gerückt.


    In der Wohnung allein bleiben ohne Jaulen geht immer noch nicht.

    In der Box im Auto klappt es inzwischen gut.


    Beim Weggehen/ Kino am Wochenende wird Kira von meiner Familie oder von Freunden betreut. Sie kennt alle Leute gut und fühlt sich dort wohl.


    Zusätzlich ist sie jetzt fest 2 Tage die Woche bei einer Freundin und ihrer Familie inklusive Übernachten - dogsharing quasi.

    So habe ich unter der Woche 2 Abende ohne Hund u kann da Dinge machen, die sonst wg dem Alleine bleiben nicht oder nur schwierig möglich wären.


    Und Kira hat eine Konstante beim Betreuungsthema.

    Sie liebt die ganze Familie sehr u freut sich immer mega, wenn sie dort ist.

    Sie liebt die Kids der Familie und versteht sich sehr gut mit dem Familienhund. Dort hat sie auch einen Garten den sie sehr liebt u saust viel mit dem anderen Hund.

    Dort sind die Hunde kaum alleine. U wenn dich, stört es keinen dass sie jault, da Einfamilienhaus.


    Ich denke, wir haben somit eine gute Lösung gefunden.

    Kira neigt zum Bellen bei Geräusche.

    Das üben wir und es wird weniger und leiser.


    Außerdem kann sie nicht alleine bleiben.

    Das Traininngsziel waren 4 Stunden alleine bleiben mit Hundekumpel ohne Jaulen.

    Habe aufgegeben u den Druck raus genommen.

    Hund und ich waren nur noch gestresst.

    Wir üben noch, aber ohne Druck.

    Und ich schaue, wie und ob ich damit zurecht komme, dass sie nicht alleine bleibt.

    Ich nehme meinen Hund auch überall hin mit bezüglich Biergarten, Restaurant, Cafe.

    Muss ich zwangsläufig, da sie nicht alleine bleibt.

    Habe sie auch erst 4 Monate.

    Hier im Großstadtbereich dürfen Hunde meistens mit in Restaurants.

    Die wenigen bei denen es nicht erlaubt ist, fallen weg.


    Kira ist sehr klein mit 30 cm Größe u wiegt unter 5 kg.

    Sie braucht wenig Platz u verursacht keine Angst bei Fremden bisher.

    Sie bleibt angeleint auf einer kleinen Decke neben mir u ist unauffällig.


    Sogar zum kleinen Bäcker ums Eck darf sie angeleint mit rein , hat der Chef erlaubt grinning-dog-face.