Beiträge von Schlumpfinchen8

    Kira war an Anfang sehr aufgeregt bei großen Hunden.

    Durch Üben und regelmäßigen Kontakt zu anderen großen Hunden ist das jetzt weg.

    Neulich hat sie mit einem Husky Mix gespielt - sehr süß.


    Mein Gefühl bei ihr war immer , je weniger Hundekontakt sie hat, desdo aufregender ist dieser.


    Mit ist sehr wichtig, dass mein Hund viel Kontakt mit anderen Hunden hat.

    U in der Stadt kann man solche Begegnungen auch nie vermeiden, deshalb das Training.


    Wieso darf euer Junghund denn nicht mit anderen Hunden spielen u und Leine mal richtig sausen?

    Mein Hund lebt in einem Dogsharing Modell.

    Einfach weil es nicht anders geht aktuell, da sie nicht alleine bleibt.


    Allerdings mit festem Rhythmus.

    Sie ist von Montag Abend bis Mittwoch Abend bei Freunden von mir.

    Sie fühlt sich dort super wohl u freut sich immer , dort zu sein.


    Aber sie freut sich immer sehr, wenn ich sie abhole.




    Hier wurden doch schon super tolle Tipps gegeben.

    ZB abwischen mit Feuchttüchern etc.


    U warum nicht dem Hund mit super tollen Leckerlie zeigen, dass es sich lohnt, beim Halter zu sein?


    Oder abgeben und nur noch Gassigänger sein?

    Der Hund merkt doch auch, wenn er auf so große Ablehnung stößt...

    Ich habe - ggf etwas unüberlegt- auch meinen Ersthund aus dem Tierschutz, kam direkt aus Spanien.


    Vorkontrolle war super mit Beratung, ob der Hund passen könnte.

    Bei Fragen kann ich mich jederzeit an die Vermittlerin wenden.

    Der Verein würde den Hund auch weiter vermitteln wenn es nicht passt.


    Ein Riesen Thema - bei dem ich ehrlich auch über Abgabe nachgedacht habe- war das Alleine Bleiben.

    Ich weiss natürlich nicht, ob das bei einem Hund vom Züchter automatisch leichter gewesen wäre.


    Das Thema haben wir jetzt gelöst und sie ist genau so, wie ich mir meinen Traumhund vorgestellt habe heart-eyes-dog-face.


    Sie macht alles mit u ist überall dabei.


    Sie war aber kein reiner Straßenhund, sondern in Spanien in einer Familie.

    Das hat es sicher deutlich leichter gemacht.

    Ich habe einen Zwergpinschermix mit 4,8 KG.


    Es sollte kein zu großer Hund werden, damit er gut überall hin mit kann u in den Fahrradkorb passt.


    Ausschlag gebend war aber, dass mein Vermieter nur einen kleinen, maximal katzengroßen Hund erlaubt hat.


    Kira ist ein kleines Powerpaket.

    Rennt lieber nebenher, als im Fahrradkorb zu sitzen.


    Geht auch bei längeren Ausritten am Pferd mit, etc blushing-dog-faceheart-eyes-dog-face

    Ein Warmcape wird nicht reichen fürchte ich. Sie bekommt jetzt schon wenn es morgens kalt ist im Auto einen Pulli an oder eine dicke Fleecedecke drüber weil sie sonst zittert vor Kälte ohne Bewegung weary-dog-face.


    Box ist groß genug für sie.

    Werde mal mit 1 Snuggle Safe anfangen.

    Kann ja immer noch nachrüsten wenn nötig.

    Hallo,


    Ich habe seit April eine kleine Zwergpinscher Mix Hündin aus Spanien.


    Sie ist sehr verfroren , wiegt unter 5 kg u hat wenig/ keine Unterwolle u ist am Bauch quasi fast nackig.


    Wir haben Pulli und Hundemantel.

    Sie ist schon etwas unempfindlicher geworden. Solange sie sich bewegt, geht's. Nur wenn sie sich nicht bewegen kann, friert sie schnell.


    Mache mir Gedanken, wie ich das mit den notwendigen Autofahrten löse, wenn es richtig kalt wird.


    Auto steht draußen u braucht 10 Minuten bis es warm ist.


    Habt ihr Erfahrungswerte/ Empfehlungen für Heizkissen für die Hundebox?


    Suche eines, dass mit Kabel am Zigarettenanzünder angeschlossen wird u schnell warm ist.


    Oder wie Decke, die ich vor der Fahrt in der Mikrowelle erhitzen kann, wie ein sehr großes Kirschkernkissen.