Beiträge von Schlumpfinchen8
-
-
Ich wohne auch im Großraum München und nehme Kira immer in den Biergartem, ins Cafe, oder ins Restaurant mit.. Manchmal auch zum Shoppen.
Ich gehe davor und danach so spazieren, dass sie alles erledigen kann, das klappt gut.
Ich plane diese Gänge auch mit ein.
Wenn du Reste hast, dann versuch, die Fütterung umzustellen, das hat bei Kira geholfen, als sie anfangs da Probleme hatte.
-
Ich habe eine Zwergpinschermix Hündin.
Die ist beim Rennen neben dem Rad so schnell, dass man sie nicht einholen kann, u hält dieses Tempo locker mehrere hundert Meter.
IDR läuft es mit normalrm Tempo, aber ab u zu muss das Rennsein, weil sie es so liebt.
Sie geht auch längere Ausritte mit u hält auch im flottrn Galopp locker das Tempo mit u liebt generell Tempo.
Für einen sportlichen Hund ist denke ich ein sportlicher Körperbau des Hundes wichtig.
Wobei auch der Dackelmix meiner Schwester locker bei Wanderungen und Ausritten mit hält
-
Der Hund meiner Schwester ist oft sehr unsicher bei Fremden. Bei Männern noch stärker als bei Frauen. Er kommt aus Rumänien u da da wahrscheinlich was Schlechtes, oder deutlich zu wenig kennengelernt.
Kira und er gehen trotzdem zusammen in die Huta.
Wir haben den Mitarbeitern vorab schon Bescheid gegeben, dass er recht massiv wird, wenn er Angst hat (da reicht teilweise schon anschauen). Zum Glück beisst er jedoch nicht, sondern geht "nur" bellend, pöbelnd nach Vorne (das ist schon schlimm genug), oder haut ab.
Sie haben ihm Zeit gegeben und ihn nicht bedrängt oder versucht, ihn anzufassen.
Inzwischen kennt er sie und lässt sich von allen, auch den Männern, entspannt streicheln.
Mach dir keine Sorgen. Wenn der Betreiber das gut macht, wird es schon klappen.
-
Ih möchte nochmal berichten, wie es aktuell läuft.
Auf Strecken, bei denen Kira anfangs an die Leine muss, kommt sie jetzt gleich in den Fahrrad Korb.
Auf Strecken bei denen es ohne Leone geht, läuft sie ab Beginn mit.
An der lockeren Leine Laufen neben dem Rad übe ich jetzt auf dem Rückweg.
Sobald sie zieht, bremse ich u gebe ein Stimmkommando.
Das Ziehen ist fast weg
-
Es werden sich schon Hundebekanntschaften ergeben auf euren Touren, wenn du das magst.
Es gibt ja auch Parks etc, wo häufiger Hu de sind, wenn dir das wichtig ist.
Oder ggf Hundespielstunden.
Klar spielt ein junger Hund gerne. Aber deshalb ist er doch nicht unglücklich, wenn er mal weniger spielt.
-
Ich würde mir viele Hunde nicht zutrauen.
Ich brauche einen kleineren Hund, der so in mein Leben passt, bzw mein Leben zum Hund, dass wir beide damit glücklich sind.
Der Hund ist immer dabei, ich wohne in der Stadt u ich bin gern im Park auf der Hundewiese u gehe im Wald ausreiten.
Also ein kleiner Hund, der auch im vollen Cafe noch Platz hat, der Menschen mag, bzw ignoriert, der verträglich mit anderen Hunden im Park ist, der bei langen Radtouren in den Fahrrad Korb passt.
u der nicht zu viel Jagdtrieb hat, damit er frei mitlaufen kann beim Ausritt.
Ganz schön viele Ansprüche...
Ich habe Glück, u Kira erfüllt sie alle
-
Kira hat anfangs auch extrem gebellt, da hat eine Autotür draußen gereicht.
Sie kommt aus dem Ausland u war einfach unsicher.
Durch die Zeit ist es besser geworden, bzw fadt weg.
Zusätzlich habe ich Deckentraining gemacht u sie immer auf ihre Decle geschickt, wenn sie gebellt hat.
Habe das Gefühl, dass hat ihr geholfen und ihr gezeigt, dass sie ea nicht managen muss.
Auch wenn Besuch kommt, muss sie auf der Decke bleiben u darf erst hin, wenn der Besuch in der Wohnung ist.
-
Ich habe einen kleinen Hund. Nicht so klein wie ein Chi, aber auch nur 5 kg.
Wohne im Großstadtraum, zum Glüvk ohne Wölfe.
Mein Hund wird wie ein großer Hund behandelt. Ein eventuell höheres Verletzungsrisiko geh ich ein zugunsten von Kiras Freiheit.
Kira hat einen recht großen Radius u spielt auch mit großen Hunden, auch recht wild.
Bisher ist noch nie was passiert zum Glück.
-
Danke für eure Meinung wg des Gewichts.
War schon etwas überrascht / besorgt über diese 10kg Angabe.
Zumal ich kleine Hunde wirklich toll finde u es nach Kira in ferner Zukunft wieder ein kleiner Hund werden soll (bzw in sehr ferner Zukunft, sie ist ja jung und fit).