Beiträge von Schlumpfinchen8

    Kira hat bei mir anfangs extrem viel gebellt, das war Unsicherheit wg der neuen Umgebung.

    Als Zwergpinschermix ist sie bellen jedoch generell nicht abgeneigt.

    Ich leite es um: ich schicke sie auf ihre Decke.

    Hier gilt: um so fröhlicher, entspannter ich bin, umso besser klappt es.


    Was bei Kira auch hilft: sich zu ihr setzen u sie streicheln, das entspannt sie.


    Wg dem Essen:

    Richte doch deinem Hund einen gemütlichen Korb in Sichtweite ein, aber außer Reichweite des Tisches. Wenn du essen möchtest, bindest du sie am Geschirr dort an u ea gibts anfangs zB einen Ochsenziemer.

    Dann kannst du entspannt essen und der Hund lernt, dass der Korb was Tolles ist.

    Irgendwann wird das ohne Leine klappen.


    Darf dein Hund denn täglich mit anderen Toben im Freilauf?

    Das hilft bestimmt zum Entspannen in der Wohnung.



    Gibt es bestimmte Wiesen, wo sie besonders viel Kot frisst?

    Ggf hier Suchspiele einbauen: also ein besonders tolles Leckerli werfen und sie das suchen/ fangen lassen.

    Das hat damals bei Kira sehr geholfen.


    Das wird schon, geb wuch Zeit.

    Ich habe nur eine kurze Wartezeit.


    Am Freitag zieht Rudi ein, ein Zwergpinscherwelpe.

    Deutlich früher als geplant und keine besonders robuste Rasse was Kälte anbelangt ( das war mein ursprünglicher Plan).


    Aber wo die Liebe hinfällt..heart-eyes-dog-face

    Bin schon ganz aufgeregt und freu mich wie verrückt! star-struck-dog-face


    Rudi ist ein lieber kleiner Kerl.

    Er und meine Hündin Kira verstehen sich super.


    Das ist schonmal ein guter Einstieg.

    Bei mir zieht am Wochenende mein 1. Welpe ein ( früher als geplant grinning-dog-face).


    Er ist dann 12,5 Wochen alt.

    In dem Fall stand das Alter gar nicht zur Wahl, da er ein Rückläufer Welpe ist.


    Ich finde das Alter gar nicht schlecht.

    Da ist er nicht mehr ganz so klein, ich habe noch keine Erfahrung mit Welpen.


    Er hat uns mit den Züchtern schon besucht.

    Ein niedlicher chilliger fröhlicher kleiner Kerl heart-eyes-dog-faceheart-eyes-dog-face.

    Versteht sich super mit meiner erwachsenen Hündin, kennt schon Geschirr, Leine, kurze Spaziergänge. Hat Beißhemmung und hat schon eine Idee von der Stubenreinheit und kann bei den Züchtern schon kurz im Wohnzimmer alleine bleiben

    .heart-eyes-dog-faceheart-eyes-dog-face


    Für mich denke ich eine super Lösung.

    Kommt von super Züchtern!

    nach der entsprechenden Erfahrung im Bekanntenkreis mit dem Hund mit den Herzwürmern würde ich persönlich nie so einen Vertrag unterschreiben.


    Meine Hündin kommt aus einem spanischen Tierheim mit entsprechendem vermittelnden Verein mit netten bemühten Mitgliedern.

    Kira war realistisch beschrieben und gehört laut Vertrag mir, von Anfang an.

    Die "heftigste" Klausel ist, dass man Bescheid geben soll, wenn man umzieht.

    wenn es auch ein kleinerer Hund sein darf: ein Zwergpinscher.


    Meine Zwergpinschermix Hündin hat eine Zweitfamilie mit 2 kleinen Kindern. Sie liebt diese abgöttisch und ist super geduldig.

    Mit dem Programm, dass ihr euch vorstellt, wäre sie sehr glücklich.

    Auch mal einzelne Tage mit wenig Programm sind kein Problem.

    Einziges Manko: sie braucht Mantel oder Pulli wenns draußen kühl ist.

    ich lese hier interessiert mit, da ich überlege, langfristig zu Kira einen Zweithund dazu zu holen.


    Bei Kira achte ich ehrlich gesagt nicht so auf die Ausgaben und kaufe, worauf ich Lust habe.

    Schätze, sie kostet mich ca 140€ im Monat.


    Der Zweithund soll auch ein kleiner Hund werden.

    Vom Züchter denke ich.

    Wahrscheinlich ein Zwergpinscher, entgegemeiner ursprünglichen Überlegungen

    ich habe keinen Zweithund zu Kira.

    Allerdings ist der Hund meiner Schwester regelmäßig da, inkl. Übernachtung.


    Kira hat beim Spaziergang deutlich mehr Spaß mit 2. Hund.

    Die beiden geben sich gegenseitig Sicherheit und rennen viel miteinander.



    Drinnen haben sie früher sehr sehr viel gespielt, inzwischen nur noch ein paar Minuten am Tag.


    Morgens wird sie vom Rüden immer geputzt, das ist wirklich zauberhaft.



    Inzwischen überlege ich, mir irgendwann ggf auch einen zweiten Hund dazu zu holen, mal schauen.

    Kira ist inzwischen der perfekte Begleithund in meinen Augen.

    Sie nimmt alles so, wie es kommt.

    Cafe, Restaurant, auch mal (nicht zu lang) shoppen gehen.

    Chillen auf der Couch.

    Wandern gehen, Begleitung bei Ausritten, radfahren ( nebenher und im Fahrradkorb), Spazieren gehen im englischen Garten etc.

    Fremde Menschen ignoriert sie, fremde Hunde eigentlich meistens auch.

    Bei Hundebegegnungen war sie anfangs überdreht.

    Das liegt aber eher an ihrer Vergangenheit denke ich.


    Etwas zum Kläffen neigt sie schon, aber das wird weniger.