Beiträge von Schlumpfinchen8

    Hummel, toll geschrieben!


    So mache ich es auch.

    Was beim erwachsenen Hund verboten ist, ist es beim Welpen auch.




    Woher kommt denn allgemein die Haltung, dass man einem Welpen nicht deutlich zeigen soll, dass er zB nicht fest zubeißen darf?

    Nicht auf jemanden Bestimmen bezogen, sondern allgemein, frage weil ich neugierig bin.

    ich hab eine 5,8 kg Hündin, Zwegpinschermix.

    Sie ist kernig und robust. Geht auch Ausritte mit und rast im Galopp immer vorne beim 1. Pferd mit.

    Allerdings sehr verfroren.


    Größere Hunde die zu wild anstürmen blocke ich inzwischen sehr deutlich ab.

    Ansonsten seh ich Hundebegegnungen aber sehr entspannt.

    Durch das Einzugsgebiet Großstadt ist es hier völlig normal viele Hunde aller Größen zu treffen, so dass es meist recht entspannt läuft.


    Wenn Kira will, spielt sie auch mit großen Hunden wie Huskys oder einem netten irischen Wolfshund. Wobei sie eh selten spielt mir fremden Hunden.

    Ich hab Glück mit Rudi

    Er beißt mich nicht.

    Bin mir manchmal unsicher wie ich mich richtig verhalte, da es ja keine Welpenkurse gibt aktuell.

    Die Züchter meinten aber, dass bei Beißen etc deutliche Ansagen angebracht sind, ähnlich wie auch ein erwachsener Hund dem Welpen klar machen würde dass das nicht passt.


    Heute hatten wir in der Wohnung einen Durchbruch in Sachen Namen und auf Rufen kommen - der Leberwursttube sei Dank star-struck-dog-face.


    Morgen teste ich mal, ob ich ein Bild einstellen kann.

    Hallo,


    ich reih mich auch mal ein.


    Bei mir wohnt seit kurzem ein jetzt 13 Wochen alter Zwergpinscherwelpe.


    Rudi ist wirklich zauberhaft!

    Meine erwachsene Hündin und er lieben sich und spielen viel miteinander.

    Ruhe halten klappt schon ganz gut, manchmal tagsüber mit Hilfe einer Hundebox.

    Nachts schläft er durch u wir gehen nur 1x zum Pieseln runter.

    Beißhemmung hat er schon mitgebracht, Leine und Geschirr kennt er schon, Auto fahren klappt super!


    Spazieren wird immer besser.

    Leider ist es so kalt mit viel Schnee, das mag er trotz warmem Mantel nicht so gern.

    Leider gibts hier gar keine anderen Welpen.

    Aber immerhin erwachsene Hunde.


    Stubenreinheit wird besser, klappt aber noch nicht ganz. Glaube, ihm ist einfach zu kalt draußen, bzw es ist noch zu aufregend.

    Drinnen geht er aber auf Wickelunterlagen, das kennt er von den Züchtern.


    Grad sind wir dabei, dass er seinen Namen lernt.

    Hallo,


    mir geht's nicht um eine Grundsatzdiskussion, sonden "nur" um Meinungen/ Ratschläge.


    Kira bekommt ein kaltgepresstes Trockenfutter und rohes Fleisch. Das Fleisch kommt aus einem Barfladen.


    Diese Fütterung deshalb, damit ich Trockenfutter habe wenn ich unterwegs bin.

    Und weil sie Dosenfutter sehr schlecht frisst.

    Auch Flocken, Gemüse etc verweigert sie.


    Jetzt hab ich als Zweithund einen Welpen dazu.

    Er bekommt das vom Züchter empfohlene Welpenfutter (Trockenfutter und Dosenfutter).

    Kiras Futter ist aber spannender smiling-dog-face-w-open-mouth-closed-eyes.


    Kann ich dem kleinen Kerl was vom rohen Fleisch u dem Trockenfutter für erwachsene Hunde geben?

    Als Zusatz zum Welpenfutter?

    ich hab jetzt nicht alles gelesen .

    Aber kann dein Welpe sich im Spiel mit anderen Welpen/ Junghunden austoben?


    Das ist bei aller nötigen Ruhe denke ich sehr wichtig für so einen jungen Hund.


    Mein Welpe ist zum Glück sehr lieb und friedlich.

    Allerdings hat er natürlich welpentypisch Hummeln im Hintern! Die müssen raus!

    Hier gibts 3-4 x täglich Toberunden mit meiner erwachsenen Hündin.

    Diese zeigt ihm auch deutlich, wenn es ihr mal zuviel ist.


    Hier ist der Takt in etwa:

    Schlafen, pieseln, fressen, wild toben mit Kira, sich selbst beschäftigen, schlafen, pieseln, etc.


    Nach spätestens 1,5 Stunden Aktivität gibt es Schlafpausen.

    ich habe auch einen Welpen hier, zum ersten Mal.


    Ridi braucht seine Ruhephasen, muss aber auch seine Energie raus lassen und so 3 Mal am Tag gibts wilde Spiele mit meiner erwachsenen Hündin. Mehr will sie nicht , er würde öfter.


    Mach dir keinen Stress!

    Vor Rudi ab es bei mir in der Familie nur erwachsene Tierschutz Hunde.

    Auch die haben alles Wichtige gelernt.

    Cafe, Restaurant, Rolltreppe, Auto fahren.

    Rennen und Toben mit anderen Hunden im Park etc.

    Hallo,


    bin ein Welpenneuling, kann dir aber die Tipps von Rudis Züchtern weitergeben, die super helfen.

    Rudi ist jetzt 12 Wochen alt u seit 2 Tagen da.


    Das ist ein BABY.

    Also wie beim Menschen.

    Fressen, spielen, schlafen, Pieseln schlafen etc.


    Wenn er in det Box jault, dann weil er Verlassensängste hat!


    Nach ca 1 Stunde Wachphase( je nach Hund), kommt die Schlafpause.

    Nimm ihn auf den Arm und kuschelt auf der Couch.

    Wenn er zappelt, ruhig festhalten.

    Ggf etwas auf einem Stofftier kauen lassen, bis er schläft.

    Du wirst sehen, nach ein paar Tagen geht es schneller.

    Du musst Benji helfen, einzuschlafen, wenn er es noch nicht kann.

    Er ist ein Baby u braucht Ruhe u Körperkontakt.

    Spaziergang mit Laufen nur ca 15 Minuten am Stück.

    Sperr ihn nicht weg, sondern üb sie Box in den Wachphasen spielerisch: da drin gibts tolle Leckerlie u ggf Kausachen.


    Such dir einen anderen Welpen für Welpentreffen, zB über Ebay - Treffen gehen auch coronakonform.


    Auch ein Hundebaby braucht Spiel u Kontakt zu passenden Hunden!

    Rudi spielt viel u recht wild mit meiner Zwergpinschermix Hündin.

    Hat jetzt aber schon kapiert, dass es Vormittags hier ruhiger zu geht, weil ivh arbeite u Kira vormittags schlafem will.