Es steht doch nirgends, dass der Hund ungesichert laufen soll..
Beiträge von Schlumpfinchen8
-
-
Wenn es gar nicht passt, würde ich für den Hund ein neues, ländliches Zuhause suchen und die keinen Besitzer gut Informieren und nichts Beschönigen.
Das kann für euch beide aufs Leben gesehen besser sein.
U du kannst einen Hund suchen, der in deinem Umfeld zufrieden ist
-
Das mit dem Stalken hat hier auch jeder Pflegehund gemacht, bei fast allen wurde es von selber mit der Zeit besser.
Sogar obwohl meine eigenen Hunde auch da waren.
Man ist ja der einzige Fixpunkt für den Hund.
Mit der Zeit wurde es weniger u sie haben sich daran gewöhnt/ sich mehr an meinen Hunden orientiert.
-
Ich finde das nicht schlimm.
Es fing um einen Pflegehund.
U große Box nur die ersten Nächte, da so leichter zur Ruhe kommen u Trennung von meinen eigenen Hunden. Von denen die Hündin anfangs zickig ist.
Da braucht man sich nicht aufregen, das find ich arg übertrieben..
-
Die bisherigen Pflegehunde habe ich immer nochmal entwurmt und am 1. Abend direkt gebadet.
Anfangs haben sie nachts in einer geschlossenen Box geschlafen.
Nur die ersten Tage, hatte das Gefühl, das hilft ihnen beim Entspannen.
Bis die Wurmkur durch war gab es keinen direkten Kontakt zu meinen Hunden.
Dann hab ich einfach meinen normalen Alltag gemacht.
In angepasster Form.
Also Spaziergang anfangs in einer ruhigen Ecke u nicht bei mir die belebte Hausrunde.
1. Restaurant Besuch in einem ruhigen Restaurant mit viel Platz zu einer ruhigen Zeit, 1. Besuch bei Freunden bei hundeerfahrenen Leute - u Hund angeleint.
Reitstall erstmal mit Entfernung zu den Pferden, später dann auch Spaziergang mit Pferd und Hunden.
Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, dass der Hund im angepassten Alltag einfach mitläuft. Und ich mir keine Gedanken gemacht habe, ob es klappt, sondern einfach davon ausgegangen bin dass es schon wird.
Hilfreich waren meine Hunde. Von denen haben sich die Pflegehunde viel abgeschaut.
Mein Rüde ist zB sehr menschenbezogen. Hab das dann gefördert/ zugelassen, dass er Kontakt zu fremden Menschen aufnimmt.
So haben zB einige Pflegis durch zuschauen gelernt, dass das nichts Schlimmes ist. Zur Erklärung: die Pflegehunde sollten/ mussten keinen Kontakt aufnehmen. Aber das zuschauen hat ihnen geholfen in Begegnungen entspannter zu werden.
-
Ich hab beim Kauf der neuen Teppiche nur waschbare Teppiche gekauft.
Die sind rutschfest und saugen Utin etc nicht auf wie ein normaler Teppich.
Gibt es in allen möglichen Farben.
U wenn der Fleck doch mal größer ist, kann man den Teppich bequem auch in einer kleineren Waschmaschine waschen.
Ich hab an und zu Pflegehunde, da war mir das wichtig. Zumal die oft noch nicht stubenrein sind anfangs u ihnen auch der Stress mal auf den Magen schlägt.
U wenn meine Hündin mal -selten- zB bei Durchfall rein macht, geht sie immer auf einen Teppich..
.
Seitdem die waschbaren Teppiche da sind, ist das echt entspannt
-
Wo in Krailling ist denn die Hundewiese?
-
In Puchheim kann man eine eingezäunten Hundewiese und eine Hundehalle mieten.
In Karlsfeld gibt es eine kostenlose eingezäunte Hundewiese.
Ausstrahlung der Hauptzeiten ist es recht ruhig dort. Nachmittags, Wochenende vormittags/ mittags ist es sehr voll.
-
Ich hab den normalen Tractive Tracker. Der hat meine Hündin nicht gestört, egal ob am Halsband oder am Geschirr, sie hat 6,5 KG.
-
Ich habe leider keine Idee außer großräumig Ausweichen.
Lese aber interessiert mit, da mein Rüde das Problem leider mit den großen Tutnixen hat, die es hier je nach Strecke öfter gibt.