freu mich über Anregungen, will ja auch nichts falsch machen.
Gibt auch nicht pures Fleisch, sondern gemischt mit Flocken, Haferflocken etc
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenfreu mich über Anregungen, will ja auch nichts falsch machen.
Gibt auch nicht pures Fleisch, sondern gemischt mit Flocken, Haferflocken etc
Kira bekommt Trockenfutter und das Fleisch als Ersatz zum Dosenfutter, bzw gemischt mit Dosenfutter.
Einfach weil sie sonst schlecht frisst.
Beim Welpen will ich irgendwann ähnlich füttern
ich fange jetzt langsam an, den Fleischanteil bei Rudi zu erhöhen.
Werde ab u zu mal schreiben auch für mich als Protokoll quasi).
Und ggf ab und zu Fragen stellen
und nochwas:
Er kennt Kinder und kann ( zusammen mit Kira) schon 1 Stunde alleine bleiben.
Und Kira idt mit Rudi zusammen deutlich entspannter beim Alleine bleiben
spannendes Thema
Rudi ist jetzt 18 Wochen alt.
Wichtig ist mir Ruhe halten und Alltag kennen lernen.
Habe trotzdem das Gefühl, zu wenig zu machen.
Wobei der Kleine schon viel kann wenn ich so darüber nachdenke:
Er ist fast stubenrein, kann Ruhe halten und nicht beachtet werden, nervt die erwachsene Hündin nicht (zu sehr).
Kann im Spiel schon das Kommando "Aus" und kann kurz warten bis er wieder ans Spielzeug darf.
Beißhemmung hat er schon mitgebracht.
Er läuft frei draußen überall , wo es geht.
Rückruf klappt meistens, aber er schaut immer wo wir sind und bleibt bei der Gruppe.
Kennt viele verschiedene Hunde aus dem Park.
Läuft recht brav an der Leine u kann da auch an anderen Hunden vorbei gehen.
Fährt brav Auto.
Sitzt brav im Fahrradkorb.
Ist nett zu Besuch und ist entspannt (genug) wenn wir woanders zu Besuch sind.
Kennt Pferde u ist schon im Freilauf seinen 1. Mini Ausritt super brav mitgekommen.
Finde ich schon ganz gut
Hummel, danke für den Tipp!
mein kleiner ist jetzt 18 Wochen alt.
Und liebt es, draußen durch die Gegend zu rasen.
Dazu hab ich eine ggf blöde Frage, ist mein 1. Welpe.
Der kleine Kerl spielt natürlich gern mit anderen Hunden.
Und hat eine neue beste Freundin (1 jährige Hündin).
Die 2 rennen wie die Blöden.
Muss ich Rudi nach einer gewissen Zeit stoppen wg Belastung für die Gelenke, oder darf er rennen/ toben, solange er mag?
Rudis Angst vorm Spiegel ist besser geworden!
Ich würde so oft wie möglich mit befreundeten Hundehaltern zusammen spazieren gehen. So dass der andere Hund eurem Kleinen Sicherheit gibt.
Mein Zwerg schaut sich sehr viel von meiner Hündin ab.
Hi,
wg der Kinder: auch rin 1 jähriges Kind kann lernen, dass nicht auf dem Hund gespielt wird und auch nicht ganz direkt neben dem Ruheplatz des Hundes.
Und der Hund nur nett behandelt wird.
Da würde ich ganz stark darauf achten, damit nichts passiert.
Wg Stress: ggf hilft ihr eine Auszeit?
Alsp tagsüber immer mal wieder zB für 30 Minuten in die Hundebox, die in einem ruhigen Raum ohne Trubel steht - dem Hund meiner Schwester hilft das sehr um zur Ruhe zu kommen.
die armen kleinen Zwergpinscherwelpen.
Hoffentlich bekommen sie gute Halter.
Extrem teuer sind sie immer noch.
Mein Pinscherwelpe vom guten Züchter hat weniger gekostet.