Beiträge von Schlumpfinchen8

    wg Corona konnte ich mit Rudi in keine Welpenspielstunde gehen, hätte ich gerne gemacht.

    Er spielt zum Glück viel und auch mal wild mit meiner erwachsenen Hündin.


    Draußen haben wir ein paar Mal andere Welpen zum Spielen getroffen, wobei er mit großen wilden Welpen überfordert ist.


    Ich bin bewusst extra regelmäßig in einem Park spazieren gegangen, in dem immer viele Hunde sind, da mir sehr wichtig ist, dass er mit fremden Hunden zurecht kommt.

    Rudi durfte sein Tempo mit den anderen Hunden selber entscheiden.

    Anfangs hat er aus sicherer Entfernung geschaut, jetzt saust er hin wenn er darf u freut sich auch über sehr große Hunde.


    Seit ein paar Wochen hat er jetzt eine Boston Terrier Hündin als Freundin mit der wir uns regelmäßig treffen und dann toben die beiden immer ausgiebig.

    Rudi wollte anfangs auch nicht spazieren gehen.

    U hat bei Kälte gezittert. Er hat Kiras wärmsten Pulli anbekommen und ich hab ihn unterm Mantel getragen.

    Das ist mit der Zeit immer weniger geworden

    das wird bestimmt besser!

    Warum hast du Angst, ihn aus den Augen zu lassen?

    Ggf hilft hier ein Welpenausauf, oder eine Box oder ein Laufstall für Kinder.

    Hier kannst du den Kleinen zwischendurch rein tun.

    Da kann er nichts kaputt machen und sich nichts tun.


    Die Bindung dauert oft etwas, bis man sich kennt.

    Ging mir mit meinem Welpen auch so

    Hallo,


    da ich jetzt 2 kleine Hunde habe, möchte ich vom Fahrradkorb für Kira umsteigen auf einen Fahrradanhänger.


    Er sollte gut fahren, sich schnel anbringen und wieder abmachen lassen und sich im Sommer nicht aufheizen.


    Gedacht habe ich an den Fahrradanhänger von Trixi oder einen preislich vergleichbaren Anhänger für Kinder.


    Habt ihr hier Erfahrungen?

    für euch beide eine schwierige Situation.


    Du und der Hund habt beide nur dieses Leben.

    Ggf wärt ihr beide glücklicher getrennt?


    Wieso nicht so wie vorgeschlagen Experten sofort zu Rate ziehen und parallel mit Vermittlung über Experten starten? Auch wenn die Vermittlung sicher dauert, gibt es dir ggf Kraft zu wissen, dass der Hund nicht mehr 10 Jahre bei dir ist.


    Und für die Zukunft gibt es bestimmt einen Hund, der mit deiner Art der Hundehaltung sehr glücklich und ausgelastet wäre ( also die Haltung, die du ohne die Probleme machen würdest)


    Ich wünsche euch viel Kraft auf eurem Weg!