Beiträge von Schlumpfinchen8

    wir ware am Wochenende im Park mit Freunden unterwegs.


    Meine 2 Zwergpinscher, ein kleiner Boxermix, ein Dackelmix und ein Malinois.

    Alle sehr entspannt bei den häufigen Begegnungen mit Fremdhunden.


    Und alle wollten und durften immer mal wieder mit dem Mali spielen, der war sehr beliebt an dem Tag :smiling_face_with_hearts:

    geht doch die nächsten Monate viel und regelmäßig miteinander spazieren.

    Und achtet darauf, dass beide Hunde keinen Stress habeund entspannt sind, zur Not beide an die Leine.

    Wenn ihr Glück habt, verbindet die gemeinsame Zeit.


    So wars mit meinem Welpen u den Hunden meiner Schwester.

    Drinnen fanden sie den Kleinen doof.

    Draußen wars ok. U nach ein paar Wochen spazieren gehen haben sie sich drinnen auch verstanden.


    Ist natürlich keine Garantie, dass es klappt

    was wäre, wenn dein Freund erstmal alleine mit ihr spazieren geht und zB nur die Löserunden machst? Um sich attraktiver zu machen.


    Oder er startet zB mit mantrailing mit ihr?

    Zum neu verknüpfen.


    Ich habe mit meinen 2 Hunden neu angefangen mit mantrailing.

    Dort sind viele verschiedene Hund /Halter Konstellationen. Auch ängstliche Tierschutzhunde etc.

    Durch den kleinschrittigen Aufbau mit tollen Trainerinnen bei mir im Kurs hat jedes Team schnell Erfolge.

    Das motiviert und hilft den Hund in einem anderen Licht zu sehen.

    ich habe nicht alles gelesen und kann nichts beisteuern, was nicht schon gesagt wurde.

    Zum Thema Training aber eine kleine Geschichte.

    Leistung hat auch mit Beziehung und Vertrauen zu tun.


    Mein junger Zwergpinscher ist sehr begeisterungsfähig, lernt gern Neues und macht gut mit und folgt.

    Beim zB. Mantrailing hat er beim 1. Mal schon super gesucht. Er war vorher 1 Mal als Begleitung dabei.


    Meine Schwester konnte ihn bei Spaziergängen nicht ableinen, er hat sie völlig ignoriert.

    Nun hat sie ihre innere Haltung geändert und hat durch Kraulen, spielen, Leckerlie eine Beziehung zu ihm aufgebaut.

    Jetzt hört er bei ihr auch.

    sehr spannendes Thema.


    Meine Hündin läuft schon eine Weile etwas steif u ab und zu setzt sie mal ein Hinterbein nicht richtig.

    Trotzdem rennt und spielt sie viel.

    Sie ist erst ca 4 u hat rassebedingt viel Energie, die raus muss.


    Diagnose vom Tierarzt sagt Patella Luxation Grad 1-2 in beiden Hinterbeinen.


    Sie bekommt Physiotherapie und ein pflanzliches Schmerzmittel und ich schaue, dass der Rückrn warm bleibt ( sie hat im Rücken Verspannungen).


    Durch die Behandlung geht es viel besser.

    Sie ist wieder verspielter geworden.( noch verspielter ;) )


    Jetzt überlege ich, librela mal zu testen.

    Bin mir nur unsicher da sie ja noch so jung ist.

    Werde es natürlich mit der TA besprechen.

    Meine Hündin kommt von der Orga.

    Der Ablauf war gut, die Beratung beim Erstgespräch und bei der Vorkontrolle auch.


    Meine Hündin kam direkt aus dem Tierheim in Spanien.

    Würde ich eher nicht mehr so machen.


    Nicht wg der Orga, sondern wg der Baustellen, die sie mitgebracht hat.

    Dafür kann die Orga nichts und das kann man im Tierheim auch nur bedingt testen.

    Das was die Orga gesehen hat, bzw im Tierheim testen konnte, hat sie sehr korrekt und treffend beschrieben.

    Aber man kann halt nicht alles prüfen.


    Meine Hündin konnte ewig nicht alleine bleiben zB.

    Mein Zweithund ist deshalb von einem guten Züchter.


    Katzen gehen übrigens gar nicht bei der Hündin. Der 5,8 Kilo Zwerg hat Katzen zum Fressen gern.