Danke für die Tipps!
Colosan kenne ich vom Pferd, wusste nicht, dass das auch für Hunde geht.
Wie dosiert du das?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDanke für die Tipps!
Colosan kenne ich vom Pferd, wusste nicht, dass das auch für Hunde geht.
Wie dosiert du das?
danke für den Tipp!
Ja, TA vermutet auch in Richtung IBD.
Aktuell bekommt er Medikamente gegen Entzündungsgeschehen.
Verdauung ist deutlich besser geworden u morgens will er jetzt wieder spazieren gehen.
Nur die Magen schmerzen bekommen wir nicht ganz in den Griff.....
Das ist heftig mit anzusehen
Nassfutter verträgt er finde ich besser als Trockenfutter
Hallo,
ich hoffe auf Tipps zum obigen Thema , zB bei den Sorten Rinti und Royal Canin gastrointestinal.
Mein Rüde hatte schon immer einen empfindlichen Magen/ Darm und hat zu Spucken und dünnem Kot geneigt.
Letzten Herbst hatte er eine sehr heftige Magen- und Darmentzündung, laut Klinik verursacht durch Giardien.
Da es auch nach der Klinik nicht 100% gut war mit dem Magen, habe ich ihn beim TA nochmal durchchecken lassen (neuer TA, da der alte TA die Giardien trotz mehrfacher TA-brauche nicht erkannt hat).
Er hatte zusätzlich einen Helikobakterbefall und eine Sensibilität auf Rind und Lamm.
Nach Behandlung , Futterumstellung und mehrfacher Akkupunktur und homöopathische Behandlung war er 3 Monate stabil ("nur" 1 Blasenentzündung in der Zeit).
Jetzt geht es wieder los mit Magenschmerzen.
Diese äußern sich so, dass er abkühlt und am ganzen Körper stark zittert, teilweise stundenlang, meistens kurz nach dem Fressen.
Also erneuter Untersuchungsmarathon.
Herausgekommen ist nichts medizinisches .
Er bekommt Novalgin als Schmerzmittel.
Das Zittern ist nicht immer gleich, sondern schubweise.
Ggf liegt es am Stress? Seit der Klinik ist er sehr stressanfällig geworden, leider.
Futter habe ich schon angepasst.
Scheint aber dauerhaft nicht zu reichen.
Eine Freundin hat mir jetzt Nassfutter zB Royal Canin gastrointestinale empfohlen.
Habt ihr da Erfahrungen mit?
ich hab letzten Monat für 2 kleine Hunde 600€ ausgegeben .
Futter (auch auf Vorrat gekauft, immerhin), 2 Pullis, 1Geschirr, 1 Leine .
Der Großteil waren Tierarztkosten, da Rudis Magen- Darm-Entzündungsgeschichte wieder aufgeflammt ist.
Ganz schön teuer u ehrlich gesagt auch nervenaufreibend.
Ich mag nicht mehr und komme langsam an einen Punkt, an dem ich nicht mehr kann, aber es hilft ja nichts.
meine Hündin hat auch zum Kot fressen geneigt. Hat alles gefressen, leider
Seit sie für mehrere Wochen eine Darmaufbaukur mit Carnikur bekommen hat, hat sich das Thema erledigt.
Pferdeäpfel findet sie noch toll, aber das kann ich verbieten.
Ggf hilft bei eurem Hund ein Darmaufbaumittel auch?
Auf jeden Fall zum Tierarzt!
Zusätzlich ggf Futter umstellen?
ZB nur noch 2x täglich u abends Nassfutter würde ich versuchen, ggf hat er dann weniger Durst?
Nachts würde ich ihn nicht frei laufen lassen in der Wohnung, sondern ihn in einem Auslauf begrenzen, mit Wasser und seinem Schlafplatz. In Auslauf könnt ihr zB Wickelunterlagen legen. Dann bleibt der Boden sauber u du hast weniger Stress.
hab jetzt nicht alles gelesen.
Meine Hündin aus dem Tierschutz konnte lange nicht alleine bleiben, auch mit anderen Hunden nicht.
Ohne liebe Freunde hätte ich sie wieder abgeben müssen, da alle vorher überlegten Betreuungsvarianten mit ihr nicht möglich wären.
Deshalb hab ich dogsharing gemacht: 2-3 Tage bei meinen Freunden, den Rest bei mir.
Hat super geklappt
ich würde dem Hund einen Platz vor dem Schlafzimmer einrichten.
Wenn sie euch sieht u hört, ist sie ggf ruhiger?
Und auf Blasenentzündung untersuchen lassen beim TA.
Hallo,
ggf habt ihr Tipps für Trockenfutter.
Mein Rüde hat wegen Krankheit lange kein Trockenfutter vertragen.
Jetzt ist er soweit endlich wieder stabil und ich würde gerne die Fütterung umstellen uf morgens Trockenfutter u abends wie bisher Nassfutter.
Er ist sehr magen- darm empfindlich (hatte schon mit Darmentzündung, Giardien und Befall in Helikobakter zu kämpfen). Und neigt zu Blasenentzündungen.
Das Futter darf kein Rind u Lamm enthalten, das verträgt er nicht.
Fleisch-Protein soll nicht zu hoch sein.
Bei hohem Proteingehalt kratzt er sich.
Futter darf gern kalorienhaltig sein, da er sehr aktiv ist .
Preis ist egal.
Falls ich nichts Passendes finde, bleibe ich beim Nassfutter.
bei meinem Rüden war es ähnlich.
Er hatte eine Blasenentzündung. Musste "nur " sehr oft pieseln, sonst keine typischen Symptome einer Blasenentzündung.
Seit diese behandelt wurde, hält er normal aus.
Jetzt hab es wieder einen kleinen Rückschritt u nochmal Behandlung- jetzt hält er wieder aus.