Beiträge von Schlumpfinchen8

    ggf versucht ihr, so wenig Konfliktpotential wie möglich aufkommen zu lassen, bis der Trainer da war.


    Der Hund meiner Schwester war früher recht eigen (rumänischer Tierschutz Hund). War bei mir ab u zu zur Betreuung.

    Konnte nicht abschalten und wurde dann immer gereizter.

    Geholfen hat ihm bei mir in der Wohnung eine Auszeit in der Hundebox, in der konnte er entspannen.

    Die Box hab ich mit Keksen aufgebaut, da ich ihn in dieser Situation nicht hätte anfassen können, oder mit Nachdruck hätte rein schicken können.

    Also flog immer der Keks in die Box, Hund wurde stimmlich gelobt nach dem Keks holen u im nächsten Schritt konnte ich problemlos ohne Konflikte die Tür schließen.


    Ggf hilft euch zB ein Zimmerkennel zum den Korb.

    Dann ist er mit dabei, aber gesichert.

    Das rein gehen kann man ausschließlich positiv zB mit Wurststücken etc üben.

    für deine eigene Entspannung: leg Pippimatten auf ihre Pinkelstellen, dann gehen dir deine Teppiche nicht kaputt.

    Da sie es momentan nervlich nicht schafft, alles draußen zu erledigen.

    Dann bist du innerlich entspannter und das hilft auch dem Hund.

    Man kann auch Kinderwickelunterlagen neh, die sind günstiger als spezielle für Hunde.

    Schimpf sie nicht mehr.

    Wenn sie sich erschreckt, wenn du vorbei läufst: werf doch vorsichtig und entspannt jedes Mal beim Vorbei gehen ganz nebenbei ein super tolles Leckerlie.

    Ggf kann sie dich dann auf Dauer positiver verknüpfen.


    Wie versteht sie sich mit anderen Hunden?

    Wenn das nicht stressig ist, such im Bekanntenkreis nach einem lieben und entspannten Hund.

    Ggf kann dieser Hund euch öfter besuchen?

    Also ohne Aufregung, sondern quasi in den Alltag integriert.

    Von dem Hund kann sie sich abschauen, dass es hier gar nicht so schlimm ist.

    der weltbeste Kinderhund war die Boxerhündin meiner Tante in meiner Kindheit.


    Hund hatte aber Stress, dass ihr jemand das Futter wegnimmt.

    Deshalb galt die eiserne Regel: wenn der Hund frisst, darf maximal der Besitzer in die Küche.

    Es wurde nie Futter weg genommen und wenn der Hund auf seiner Decke lag, hatten wir da nichts zu suchen.


    Das haben wir schon als Kleinkinder problemlos umsetzen können und müssen.


    Ich hatte ala Kind nie das Gefühl, dass die Beziehung dadurch schlechter war zum Hund!

    Warum sollte es also eher Kind stören?

    Auch als Mensch will man ja mal seine Ruhe haben.




    Meine eigene Hündin ist nach der anfänglichen freudigen Begrüßung nicht mehr entspannt mit meinem Patenkind.

    Deshalb gilt dann strikte Trennung von Kind u Hund - immer.

    Das hat der kleine Kerl super verinnerlicht, dass Kira müde ist und eine Auszeit braucht. Auch wenn er sonst wenig Grenzen bekommt

    gutes Durchstehen für dich.

    Gibt es eine Hausverwaltung?

    Ggf kann die da mit der Nachbarin reden?


    Da die Hunde nach wie vor in den Garten sollen, wäre es evtl möglich, dass die Nachbarin den frei zugänglichen Gartenanteil für die Hunde verkleinert?

    ZB mit Schafszaun, das geht schnell und kostet nicht viel.

    Wenn sie die Straße nicht sehen u nicht an den eigentlichen Gartenzaun kommen, sind sie vielleicht ruhiger.

    Das hab ich hier in der Gegend schon ein paar Mal gesehen

    ich arbeite 38 Stunden die Woche, aktuell komplett im Homeoffice, vor Corona waren es 2 Tage die Woche Homeoffice.


    Langfristig dürfen wir voraussichtlich so viel oder wenig Homeoffice machen, wie wir möchten.

    Vermutlich wird es 1-2 Tage im Monat mit Anwesenheitspflicht geben, wg persönlichem Kontakt etc.


    Wir haben einen neuen Standort. Dort werde ich mit dem Auto hinfahren.

    Eine Huta ist im Ort, die teste ich jetzt mal.

    Kira ist zwar generell nicht mega begeistert von gutes, aber auch nicht extrem gestresst. Mal schauen.