Beiträge von Schlumpfinchen8

    ggf ein Zwergpinscher?

    Die sind sehr aktiv und ausdauernd u kommen auch mit Wärme recht gut zurecht.

    Meine Zwergpinschermix Hündin und mein ehemaliger Zwergpinschermix Rüde sind 15 KM im schnellen Tempo begeistert am Rad mitgefetzt.

    Oder 2 Stunden im surchaus auch flotterem Tempo am Pferd mitgelaufen.

    (Meine Hündin ist beim Galopp schneller als das Pferd.)

    U hatten danach noch genug Power zum miteinander toben.

    Auch Ruhetage waren u sind aber kein Problem.

    Sie passen problemlos in den Fahrrad Korb oder einen Rucksack.


    Aber: Zwergpinscher frieren oft schnell u brauchen dann ggf einen warmen Mantel u Pulli. Schlechtes Wetter mögen sie oft nicht so gerne.

    Sie sind sehr wachsam und müssen Ruhe halten lernen. U teben auch, dass sie nicht alles melden müssen/ dürfen.

    Jagdtrieb ist vorhanden. Meine Hündin kann zB nicht überall frei laufen.

    ich kann auch einen erwachsenen Hund von einer Pflegestelle empfehlen.

    Da kann man den Hund in Ruhe kennenlernen.

    U eine gute Pflegestelle kann einen Hund ganz gut einschätzen.


    Ich wohne in Dachau. Wen n dir das nicht zu weit ist, können wir uns gern mal treffen.

    Ich hab 2 Kleinhunde.

    meine Hündin fährt, mit Kumpel, im Auto immer in der Box.


    Bei Besuch bei/von meinen Eltern oder Freunden mit kleinen Kindern kommt sie nach kurzer Zeit in die geschlossene Box - ihr Verhalten ist hier der Grund.

    Mit Box ist sie so tatsächlich deutlich entspannter (auch nach Verlassen der Box) - also ist es ihr Rückzugsort in dem Fall.


    Sie ist aber auch nur stundenweise bei Besuch in der Box u im Auto halt auch.

    meine Hunde haben täglich Kontakt zu anderen Hunden.

    Da hierceone Höhe Hundedichte herrscht, passiert das automatisch.


    Die Hündin darf u will auf den Hausrunden morgens und mittags keinen Kontakt zu anderen Hunden. Sie pöbelt dann nur, ist aufgeregt und will abschnappen.

    Nachmittags im Park oder Wald kann sie zu anderen Hunden, wie sie will.

    Sie ignoriert diese idR und schnüffeln nur ab u zu an den fremden Hunden.

    Da es nicht die Hausrunde ist, ist sie aber friedlich.

    Mit Bekannten Hunden spielt sie viel und gerne.


    Der Jungspund findet alle Hunde toll.

    Und darf, nach Absprache, immer hin.

    ich arbeite zum Glück fast komplett im Homeoffice.

    Die Hunde sind dort immer dabei.


    Aktuell mache ich keine extra Auslastung, sondern gehe nur normal spazieren.

    Die Hunde sind sonst fast überall mit dabei.

    Am Reitstall warten sie je nach Wetter in der Box oder im Auto.


    Habe nicht das Gefühl, dass ihnen Auslastung fehlt.

    Kira hat als Zwergpinschermix viel Power, sie hat eh immer ihre Fetzrunden über die Wiesen. Egal wie viel oder wenig sie sonst macht.

    Ich mach mir da keinen Stress mehr.

    meine Hündin ist auf unseren Hausrunden gestresst bei Hundebegegnungen.

    Sie reagiert mit pöbeln.

    Unsere Lösung ist, dass sie dort nie! zu anderen Hunden darf/ muss.

    Ich schirme sie deutlich ab, indem ich mich vor sie stelle.

    Auch andere Hunde blocke ich ab.

    Zusätzlich bekommt sie eine Aufgabe als Alternative, bei uns Sitz (anfangs lange mit guten Leckerlie ablenken u Fokus umlenken).

    Ich war diesem Tipp der Hundetrainerin erst skeptisch gegenüber eingestellt muss ich zugeben.

    Ich hatte auch die Vorstellung von schönen Hundebegegnungen in der Nachbarschaft und musste erkennen, dass meine Hündin das anders sieht.

    Es hat aber tatsächlich geholfen, Kira ist deutlich entspannter geworden.

    Hundekontakt hat sie über den Zweithund u im Freilauf im Park, dort ignoriert sie andere Hunde IdR.


    Ich würde keine Hundekontakt erzwingen.

    Ggf langfristig Leute für gemeinsame Spaziergänge suchen, so dass sie dann bekannte Hunde hat?

    Oder Social walks in einer Hundeschule.

    Das können andere hier sicher besser abschätzen.


    Setz dich mal mit der Hundepension in Unterschleißheim in Verbindung, die nehmen auch Hunde in Einzelbetreuung auf soweit ich weiß.

    Dem sehr gestressten Hund meiner Schwester hat eine stabile Hundebox geholfen. Also Box statt Decke.

    Dort ist es begrenzt und geschützt und der Hund kapiert automatisch, dass er bei geschlossenem Gitter nicht raus kommt.

    Aufgebaut in wenigen Tagen mit Keks in die Box werfen u dann Gitter zu. Erst kurz u dann länger.

    Ich hab ihm das beigebracht wenn er zum Sitten bei mir war. Den hätte ich nicht anfassen brauchen wenn er gestresst war.

    Der Hund schläft heute noch super gern in der inzwischen offenen Box.


    Ist er ruhiger, wenn er sich beim Toben mit einem anderen Hund richtig auspowern könnte?

    Falls ja, es gibt ja viele Hunde, die gerne körperlich spielen. Ggf könnt ihr euch regelmäßig mit entsprechenden Hundehaltern treffen? Kontakte kann man über Facebook, ebay oder dogorama machen.

    Meiner Erfahrung nach muss ein junger Hund auch mal "die Sau rauslassen " können, um danach ruhig zu sein.

    meinem Rüden hat bei seiner Blasenentzündung Angocin aus der Apotheke sehr geholfen , zusätzlich zum Antibiotikum.


    Wenn ihr euch nicht sicher seit, ob sie wirklich muss würde ich sie kurz an der Leine zum Pieseln raus lassen.

    Kurze Leine, kein Toben u kein Streicheln etc. , wirklich nur kurz pieseln lassen.

    Und danach zum Runterkommen wieder Ruhe halten in der Wohnung.

    Ggf hilft ihr eine Hundebox oder ein Zimmerkennel?

    Wenn sie nichts machen kann als Ruhen, fährt sie ggf besser runter.

    Ist natürlich nicht für immer und dauerhaft, hilft manchmal aber zum Ruhe finden.

    hat jemand hier Erfahrung mit Trockenfutter von Tales&Tales und the goodstuff?


    Ich suche nach einem neuen hochwertigen Trockenfutter für meine 2 kleinen Hunde.

    Möglichst mit guter Tierhaltung.

    Und gut schmeckend, da die Hündin etwas mäkelig ist.