Beiträge von Schlumpfinchen8

    Ich wohne Richting Stadtrand, leider nah an einer viel befahrenen Straße.

    Auf der anderen Seite dafür zum Glück schön grün.

    Fahre mit den Hunden auch oft in Parks oder in den Wald, ca 5-15 Minuten mit dem Auto.

    Und bin regelmäßig am Stall wo sie auch gerne mitlaufen. Dort spazieren gehen ohne Hundebegegnungen und Trubel ist als Gegensatz zur Stadt immer sehr entspannend.

    Habe insgesamt eine sehr gute Wohngegend mit allem was ich brauche und gut gemischt.

    Die Großstadt München ist ums Eck, da gibt's eh alles.


    Generell würde ich trotzdem gern etwas ländlicher/ ruhiger wohnen.

    Aber der Mietnarkt ist schwierig...

    Und ich muss schauen wie es mit Homeoffice weiter geht.


    Also irgendwann mal wird sich da was ändern.

    Meine Hündin hatte früher starke Probleme mit Fremdhunden.

    Inzwischen geht es, ich muss es aber managen, sonst regt sie sich teilweise auf.


    Generell gibt es keinen Kontakt an der Leine, das hat ihr sehr geholfen.



    Was ihr hilft, wenn mann nicht ausweichen kann, ist ihr eine Aufgabe zu geben: in ihrem Fall ist das Sitz oder Keks suchen, je mach Situation.

    Das Keks suchen kennt und liebt sie generell, sowohl in der Wohnung als auch draußen. Sie ist konzentriert auf das Suchen und dadurch entspannt - und abgelenkt vom anderen Hund , den sie trotzdem registriert hat.

    Meine Hunde haben entweder Geschirr oder Halsband an, je nachdem welche Strecke wir gehen.

    Bei Strecken mit überwiegend Freilauf eher Halsband, sonst eher Geschirr.

    Schon allein wg der Adressmarke würde ich sie nicht komplett ohne alles laufen lassen.

    U da ich ab und an zügig alleine wg anderer Hunde ist es auch praktischer für mich.


    Merke aber keinen Unterschied zwischen Geschirr und Halsband.

    Wie geschrieben unbedingt beim TA durchchecken lassen und Stress reduzieren.

    Zusätzlich würde ich auch ein anderes Futter versuchen., ggf ist etwas im aktuellen Futter was er nicht verträgt.

    Erstmal Nassfutter, da müssen sie weniger trinken als bei Trockenfutter.


    Mehr Ruhe in der Wohnung. Ggf hilft euch ein Trainerbesuch zuhause mit einem kompetenten Blick von außen.

    U Änderungen im Tagesablauf etc.


    Ich habe kleine Hunde.

    Das Programm würde sie irre machen.

    U die Zwergpinschermix Hündin hat sehr viel Energie - 10 Km am Rad mit flotterem Tempo schafft sie zB locker ohne Ermüdung. Sie wiegt nur 6 Kg u muss nicht so oft pinkeln, außer bei Blasenentzündung.

    Ich würde den Hund auch komplett medizinisch durchchecken lassen u ggf einen Termin mit einer VerhaltensTA machen.


    Darf der Hund denn auch mit einem Hundekumpel mal so richtig toben und Hund sein?

    Irgendwo muss die Energie ja raus.


    Falls ja, wie verändert sich das Verhalten.

    Falls nein, würde ich persönlich das versuchen.

    Ob es Sinn macht, können sicher erfahrenere Leute hier besser beurteilen.

    Ein Pflegehund in meiner Familie hatte das gleiche Problem.

    Auch ein Kleinhund.

    Hier hat geholfen, ihn an einer Hausleine konsequent überall hin mit zu nehmen, so dass er sich nicht unbemerkt Weg schleichen konnte.

    Beim Fuschen etc kam er in einen kleinen Auslauf.

    Damit hatte sich das recht schnell erledigt.


    Ich würde beim TA schauen lasse , ob der Hund eine Blasenentzündung hat.

    U generell etwas seltener raus um ggf mehr Ruhe in den Alltag zu bringen