Meine Hündin konnte anfangs nicht alleine bleiben.
War kurz vor der Abgabe.
Geholfen hat langfristig das hier schon geschilderte Vorgehen:
Mehr Distanz zum Hund, Hund weg schicken, dem Hund klar machen, dass ich das nicht möchte und nicht einfach eine Tür zwischen uns ist.
Immer der gleiche Ablauf beim Gehen. Hund muss merken dass ich gehe.
Wenn ich wieder komme wird der Hund so lange ignoriert, bis er wirklich mehrere Minuten entspannt irgendwo rum liegt. Wenn der Hund mich anspringen will beim Wiederkommen wird er korrigiert.
Die aktuelle Pflegehündin hat etwas gejammert bei den ersten Mal kurz alleine bleiben mit den vorhandenen Hunden.
Sie schläft nachts in einem Zimmerauslauf im Wohnzimmer. Mach ich anfangs immer , damit alle Hunde zur Ruhe kommen.
Dort ist sie jetzt immer beim alleine bleiben.
Auch hier wird der Hund vorm Gehen und nach dem Wiederkommen ignoriert.
Durch den Ablauf uns den begrenzten Raum in ihrer Ruhezone kann sie gut mehrere Stunden allein bleiben.