Wir treffen hier viele Hunde.
Die meisten entspannt und viele im Freilauf.
Ich bremse die großen (oft jungen) Wilden ab, so dass sie nicht in meine Zwerge rein brettern.
Da beide dann sehr unsicher werden. Gibt oft Unverständnis, nach dem Motto "Der will nur spielen".
Wenn sie dann langsam sind, können sie zum Rüden, zur Hündin idR nicht.
Ansonsten kann der Rüde agieren, wie er will, da er sehr verträglich und entspannt ist. Ich hab ein halbes Auge drauf, so das ich ihn zurück rufen kann, sollte doch mal was sein.
Die Hündin hat bei den Hausrunden gar keinen Kontakt zu Fremdhunden, das mag sie nicht.
U ist so auch deutlich entspannter.
Im Park/Wald mach ich das Situationsabhängig.
Bei dynamischen größeren Hunden kommt sie zu mir, bei ruhigem größeren Hunden oder kleinen Hunden läuft sie frei - u weicht meistens in einem Bogen aus.
Generell darf sie aber nicht einfach losrennen zu fremden Hunden, da sie sonst ins Pöbeln kippen kann.
Generell schau ich mir Hund u Halter an.
Wenn die keinen Kontakt wollen, ruf ich meine Hunde ab, bzw sie bleiben bei mir.
Oder wenn ich merke, der fremde Hund ist unsicher, ruf ich auch ab, etc.