ist es besser ohne Stirnlampe?
Gibt es im Ort eine beleuchtete Strecke, auf der sie ruhiger ist?.Dann würde ich immer nur diese Strecke gehen, zur Not ein paar Mal hin u her.
Denke auch, dass es Wildgeruch sein wird.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenist es besser ohne Stirnlampe?
Gibt es im Ort eine beleuchtete Strecke, auf der sie ruhiger ist?.Dann würde ich immer nur diese Strecke gehen, zur Not ein paar Mal hin u her.
Denke auch, dass es Wildgeruch sein wird.
keine Qualzuchten, keine Hunde die stark sabbern, keine Hütehunde, keine starken Jagdhunde, keine Hunde mit Schutztrieb, keine Hunde über 10 kg. Keine Hunde mit extrem viel Fell. Keine Hunde, die extrem viel Bewegung brauchen oder im städtischen Leben von der Veranlagung her schlecht rein passen.
U (leider) keine Zwergpinscher u Pinscher mixe mehr.
Also bleibt was kleineres, nettes in Richtung Begleithund vom Typ her.
Ein kleiner netter Mix aus dem Tierschutz.
ich würde dafür sorgen, dass er im Dunkeln gar nicht mehr in die Nähe eines anderen Hundes kommt, um nach dem schnappen zu können.
Das gibt ihm und euch Sicherheit.
Ich habe keine Erfahrung mit Herdenschutzhunden. Aber eine sehr schnell aufgeregte und reizbare Zwergpinscher-Mix-Hündin. Ich weiß nicht, ob man das vergleichen kann.
Bei ihr hilft in solchen Situationen, die Leine so kurz zu nehmen dass sie nicht vor mich kommt. So kann ich sie leichter abblocken und ihr signalisieren dass ich zwischen ihr und der Gefahr bin.
Zusätzlich kann ich verhindern, dass ihr ein anderer Hund an der Leine zu nahe kommt, das regt sie nämlich auf.
In stressigen Situationen hilft ihr auch Umlenkung über einen Ablenkungskommando z.B Sitz hinter mir. Am Anfang habe ich das mit super Leckerli, z.B Wiener Würstchen, Aufgebaut. da war die Gier nach dem Würstchen größer als der Wunsch zu bellen.
Ein entscheidender Schlüssel zum Erfolg ist Stress zu vermeiden.
Also wenn ich z.B schon sehe es kommt uns ein anderer Hund entgegen, wechsle ich die Straßenseite.
Oder wenn ein anderer Hund ihr an der Leine zu nahe kommt verscheuche ich ihn aktiv, so dass sie diesen Job nicht mehr selber machen muss.
Und gehe einen Bogen nach Möglichkeit vorher.
Wenn ihr schon wisst, dass er im Dunkeln gestresst ist bei Leuten, wartet nicht ab, bis er bellt oder gestresst ist, sondern reagiert vorher z.B mit einer Leberwurst Tube .Da bekommt ihr hier im Forum aber sicher noch bessere Tipps.
Hafer. Man kann sich ja langsam rantasten.
Öl übers Ktaftfutter. U Heucops oder Luzernecobs/ Pellets, eingeweicht, ruhig größere Menge, wenn er es frisst .Zusätzlich nachts am Besten loses Heu. So viel dass morgens noch was übrig ist.
Falls er nicht schwitzt, etwas wärmer eindecken.
Damit wurde der zu dünne schwerfuttrige Warmblüter einer Freundin aufgepäppelt.
meine Hunde bekommen morgens u am späten Nachmittag das Hauptfutter.
Zwischendurch beim Spaziergang etwas Leckerlie oder Trockenfutter als Leckerlie Ersatz.
Vorm Schlafengehen noch ein Betthupferl.
Hintergrund ist, dass meine Hündin sonst zum Nüchternbrechen neigt.
Wenn sie dann erstmal Bauchweh hat mag sie nimmer fressen.
Der Rüde ist unkompliziert und staubt dann einfach was mit ab.
gestern leichte Minusgrade, Glätte und eine Art Graupel von oben.
Ohne Hund wäre ich da nicht raus gegangen.
Waren auch nur Hundebesitzer unterwegs.
Ich bin genervt. Meine Zwergpinschermix Hündin friert sehr (!) schnell.
Deshalb hat sie bei dem Wetter einen Hundeskianzug an, zumal sie auf der gestrigen Strecke nicht überall frei laufen kann.
Jetzt geht's wieder los mit Sprüchen a la "Hab seit 30 Jahren Hunde u noch nie hat einer gefrorenen ".
wenn deine Eltern auch nach dem Hundekauf keinen Hund in der Wohnung möchten, würde ich im Hotel schlafen, oder man trifft sich nur noch bei euch Zuhause oder im Restaurant etc.
Mit etwas Glück gewöhnen sie sich an den Hund und akzeptieren ihn - so war es in meiner Familie.
Und wenn nicht, kann man sich ja trotzdem sehen, aber eben an anderen Orten.
meine Hündin rennt bei Geschirr oder Mantel anziehen auch weg.
Leider friert sie Sehr schnell u braucht teilweise ab Oktober Mantel oder Pulli.
Unsere Lösung
Leckerlie fürs Anziehen. Damit ist alles ok.
ich war Freitag mit Kira beim TA.
Sie hat mehrfach gebrochen und es ging Ihr nicht gut u sie hatte Bauchschmerzen.
Sie wurde untersucht hat 1 Spritze gegen Übelkeit und 1 Spritze gegen die Schmerzen bekommen.
Zusätzlich habe ein Aufbau Mittel für Magen/ Darm.
Waren insgesamt 79€, davon ca 19 € für das Aufbau Mittel.
ich bin grad das 1. Mal Pflegestelle.
Ich denke, es hängt sehr viel vom Verein ab.
Meine Pflegehündin kommt von dem Verein, von dem auch mein Rüde ist.
Die Orga hat ein gutes Gespür bei der Hundeauswahl - es sind von der Tendenz her idR nette und unkomplizierte Hunde.
Sie steht bei Fragen zur Seite.
U im Notfall könnte die Hündin jederzeit bei der Vermittlerin des Vereins einziehen - das war für mich die Grundvoraussetzung überhaupt Pflegestelle zu werden.
Bei mir ginge kein Hund, der Menschen oder meine Zwerge attackiert, zum Beispiel.
Bis jetzt ist die Hündin top:
Ca 42 cm, Ca 12 KG, sehr verschmust, läuft schon an der Leine , geht gern spazieren und fährt gut Auto. Treppen kein Problem. Bis jetzt stubenrein. Recht entspannt, wird noch ruhiger werden, ist erst seit Mitte der Woche in Deutschland.
Kann in Dachau besucht werden .