Beiträge von Schlumpfinchen8

    ich habe die Rasse nicht empfohlen.

    Sondern aufgezeigt, dass das nicht unbedingt eine anspruchslose Rasse bezüglich Bewegung ist.

    Und gesundheitliche Themen vorhanden sind.

    Erstmal lesen bitte, bevor falsch interpretiert wird

    die beste Freundin meines Rüden ist eine zauberhafte Bostonterrier Hündin.

    Sie ist sehr selbstbewusst und selbstständig draußen.

    U hat Energie für 10!

    Spielt sehr wild und körperlich!

    Und braucht viel Bewegung.

    Nix mit ruhig und gemütlich.

    Gesundheitlich war sie anfangs eine Großbaustelle mit hohen Tierarztkosten, inzwischen hat sich das eingependelt.

    Bei Wärme macht sich die Rasse bemerkbar.

    Sie will toben, überhitzt aber schnell.

    Braucht also beim Spaziergang Wasser zum Trinken dabei. Und am Besten einen Fluss oder Ähnliches zum Abkühlen.

    mein Reitbeteiligungspferd steht in einem großen Betrieb mit großen Weideflächen.

    Und einem offenen Stallkonzept.

    Es hat zB eine Paddockbox für nachts. Ohne Tür zur Box.

    Wüsste nicht, wie man so eine Anlage so sichern sollte, dass da kein Wolf rein kommt.

    Hoffe ehrlich, dass da nur was passieren wird.

    Ist viel Wald drum herum.

    ich würde den Hund nicht nehmen.

    Ihr sucht einen netten Begleiter für Draußen und im Büro.

    Deine Frau hat jetzt schon Angst!

    Ihr solltet auf ihr Bauchgefühl hören.

    Ich finde Maulkorb beim Spaziergang ein Alarmsignal, ehrlich gesagt. Wenn man einen netten Alltagsbegleiter sucht.

    Bei mir in der Familie gabs einige Pflegehunde aus dem Verein, aus dem mein Rüde kommt.

    Da hat keiner einen Maulkorb gebraucht beim Kennenlern Spaziergang mit den neuen Besitzern.

    Liebe alleine reicht nicht.

    Dem Hund wäre doch auch nicht geholfen, wenn er wo wohnt, wo es nicht passt - das spürt er. Denkt mal daran.

    U ggf fühlt er sich im Tierheim auch gar nicht so schlecht, wie ihr denkt?

    Es gibt tausende nette Hunde im Tierschutz.

    Und man kann sowieso nicht alle retten.

    Da macht es mehr Sinn, einen passenden Hund zu suchen - für Mensch und Hund.

    Ich hab hier eine kleine Zwergpinschermix Hündin.

    Die hatte einige Themen, die wir inzwischen mit Training und dauerhaftem Management im Griff haben - trotzdem manchmal anstrengend und nervig. Ich hab aber den Vorteil, dass der Hund nur 6 KG hat.

    ZB Urlaubsbetreuung: die Hündin ist deutlich schwieriger unterzubringen wg ihrer Themen.

    Wollten dieses Jahr eigentlich einen längeren Urlaub ohne Hunde machen. Jetzt ist die langjährige Betreuung abgesprungen wg dem Verhalten der Hündin. Haben also umgeplant.

    Der Rüde ist da deutlich netter u freundlicher - das erleichtert das Leben sehr.

    Ausgesucht mit den Kriterien: klein, niedlich, freundlich, offen gegenüber Menschen und Hunden, kein Problem mit Autofahren und Leben in der Stadt.

    Das hatte ich offen kommuniziert- u wurde vom Verein auch getestet.

    In "meinem" Verein gibt's zB Grad auch einige nette, unkomplizierte Hunde auf Pflegestellen vor Ort.

    Ist nur ein Beispiel. Der Markt scheint gesättigt, so dass es auch viele nette Hunde gibt, die ein Zuhause suchen, die früher schon vermittelt gewesen wären.

    ihr sucht einen aktiven, aber alles in allem entspannten Hund für die Mitnahme im Urlaub - so liest sich das für mich.

    Aktiv kann jeder Hund sein mit harmonischen Körperproportionen.

    Auch kleine Hunde, etc.

    Da muss es kein aktiver Jagdhund sein - außer man will ihn eh aktiv im Alltag beschäftigen.

    Joggen, wandern etc geht sogar mit Chihuahua.

    Nehme meine 2 kleinen Hunde auch auf Ausritte mit, kein Problem.

    Die meisten Hunde sind sportlicher, als man denkt.

    Warum schaut ihr nicht nach einem entspannten, erwachsenen Hund, den man diesbezüglich schon einschätzen kann?

    Eine ehemaliger Pflegehund meiner Schwester ist grad sehr entspannt im Camping Urlaub der Familie dabei.