@SabthFaber
Es gibt ja wirklich große Mittelspitze (40cm oder sogar aus dem Maß) in graugewolkt…. ![]()
![]()
Ich kenn jemanden mit 2 Wolfsspitzen und dann genau so einem Mittelspitz dazu - ein herrliches Bild ![]()
![]()
![]()
@SabthFaber
Es gibt ja wirklich große Mittelspitze (40cm oder sogar aus dem Maß) in graugewolkt…. ![]()
![]()
Ich kenn jemanden mit 2 Wolfsspitzen und dann genau so einem Mittelspitz dazu - ein herrliches Bild ![]()
![]()
![]()
Ich würde Julie zum Spitze-sind-freundlich Training anbieten ![]()
aaaaber als sie wirklich noch ein Baby war, hatte sie vor einem RR mal richtig Angst
ob das jetzt immer noch so wäre, weiß ich nicht, sie ist ja doch schon deutlich reifer geworden und versteht sich hier sonst mit großen Hunden sehr gut (DSH, Labbi usw)
Es wäre dann auf beiden Seiten ein Training a la RR sind nett und Spitze sind nett ![]()
Ich wäre ja für ein Mittelspitz aus „ordentlicher“ nicht-jagender Linie ![]()
Die bringen doch genau das mit, was du möchtest.
Julie ist super leicht zu erziehen, hat wirklich so gut wie keinen Jagdtrieb : gestern waren im Wald 2 Rehe vllt 3m entfernt von uns : 0 Reaktion von Julie ![]()
![]()
Und ich habe schon von ganz vielen Züchtern gehört, dass die Wölfe und auch die Großspitze wohl deutlich mehr Trieb haben als die Mittelspitze. Das war damals dann auch für uns der entscheidenden Grund einen großen Mittelspitz zu nehmen, anstatt einen kleinen Großspitz.
![]()
Wir waren heute bei Andreas Ohligschläger und es war mega ![]()
![]()
![]()
![]()
Es gab ein großes Lob von Ihm, Julie sei für ihr Alter sehr sehr weit im Training - das freut mich natürlich total zu hören ![]()
Aber: Souveränität / Selbstbewusstsein sind definitv ausbaubar - das ist ja auch das, was ich immer sage und mir für sie wünsche.
Einen Satz von ihm fand ich da extrem passend: Ich bin sehr kopfgesteuert und Julie ist dabei (noch) sehr kindlich , nimmt ihre Welt wie Pipi Langstrumpf wahr ![]()
das kann ich echt zu 100% so unterschrieben.
Sie durfte außerdem einen EXTREM souveränen Hund von Andreas kennen lernen, und die zwei waren so herrlich zusammen. Julie war wirklich super happy. Die beiden zu beobachten mit einem professionellen Kommentar dazu war der absolute Hammer
was schöneres gibt es nicht ![]()
Der Plan ist jetzt:
1. ich muss meine Erwartung in Bezug auf Souveränität runter schrauben. Julie ist ein Junghund, Souveränität dauert. Und diese Zeit zur Reifung bekommt sie natürlich
2. Julie wird jetzt 1-2 pro Woche in die HuTa von Andreas gehen, um unter Anleitung möglichst viel / guten Hundekontakt zu haben.
3. Nach Corona kommt er uns dann auch mal hier Zuhause besuchen
Ich bin echt begeistert und freue mich. Auf der anderen Seite habe ich ein etwas flaues Gefühl, die kleine Maus dann in die HuTa zu geben (am Anfang sind es zwar nur 10 Min und zuerst kommt sie auch nur mit dem Hund zusammen den sie heute schon kennen gelernt hat - es wird alles sehr langsam gesteigert). Aaaaber ich bin eben nicht dabei. Mir wird alles gefilmt, aber ich bin nicht dabei. Erst, wenn Julie dann in die große Gruppe kommen darf, darf ich mit rein und alles live beobachten.
Das fühlt sich extrem nach loslassen an - auf der anderen Seite sind das Profis und die wissen wohl was sie tun.
Mein Bauchgefühl sagt, dass das Julie wirklich weiterhelfen kann, trotzdem fällt es mir schwer, die Verantwortung so aus der Hand zu geben.
Ich föhne, finde das Ergebnis einfach schöner und Julie liebt es geföhnt zu werden ![]()
Ein Blower zieht hier aber irgendwann auch noch ein ![]()
Ich drück die Daumen für Franz
hoffentlich gehts ihm schnell wieder besser und ein TA kann euch helfen.
Ich persönlich würde den Rat „auch wenn er kotzt einfach weiter geben“ nicht befolgen. Das kann ja nicht gesund sein, kotzen ist ja auch wieder Belastung/Reizung für den ganzen Organismus.
Mundhygiene: QChef Zahnputzflocken, Kokosöl
Zecken: Advantix, Zeckenschutz Fellwächter
TA: 2x Impftermin im Abstand von 4 Wochen
Futter: Bio Rinder Hack, Bio Rinder/Schweine Hack, Bio Entenbrust, Bio Putenbrust, Hühnermägen, Bio Brokkoli, Bio Blumenkohl, Bio Möhren, Beeren, Äpfel.
Training: 1 Probestunde bei Andreas Ohligschläger
ähm... das Budget für diesen Monat ist damit offiziell ausgereizt ![]()
![]()
Alles Gute für Franz !!!! ![]()
Falls du dich (wenn es ihm hoffentlich gaaanz bald wieder besser geht !!!!) irgendwann nochmal mit dem Thema Fütterung beschäftigen willst, kann ich dir Frau Dr. Julia Fritz von Napfcheck wärmstens empfehlen. Sie ist TA mit Spezialisierung auf Tierernährung und Diätik. Sie kann dir mit Sicherheit professionell weiterhelfen, in Bezug auf genügend Energie, Nährstoffdeckung in Kombination mit seinen Werten / Krankheit etc. pp.... ![]()
Das klingt ja spannend Rappelina Ich bin gespannt was du berichtest auch wenn ich nicht weiss wer das ist
Das ist quasi der Rütter vom WDR, aber der Trainingsansatz gefällt mir persönlich deutlich besser ![]()
Ich habe gerade eine E-Mail bekommen ![]()
Ich hatte mich vor Monaten mal bei Andreas Ohligschläger "beworben" für Training. Den kennen viele bestimmt aus dem TV. Sein "Revier für Hunde" ist direkt bei uns um die Ecke, und ich war damals mit meiner Huschu nicht sooo zufrieden. Damals hieß es "Wartezeiten von mindestens 1,5 Jahren".
Tja Dank Corona habe ich Mittwoch einen Termin da ![]()
![]()
hätte ich nicht mit gerechnet.
Vor allem hat Julie die damaligen Baustellen einfach gar nicht mehr. ![]()
Vllt krieg ich ja noch Tipps, wie ich alle Umweltreize / vor allem Hunde auf "ignorieren" setze, ohne dass ich sie im Kommando haben muss dafür. Das wäre mein nächstes Trainings Ziel. ![]()
Ich bin echt gespannt.
Und vor allem, da Julie so ein "Blümchen" ist, tut ihr so angeleiteter / kontrollierter Hundekontakt mit all den verschiedenen Hunden bestimmt gut.
Ich werde auf jeden Fall berichten ![]()