Jetzt hab ich endlich mal nen festen Freund und du hast keine Zeit, ihn kennenzulernen.
( die Tochter meines Mannes, 30 Jahre, lebt in der Schweiz)
Jetzt hab ich endlich mal nen festen Freund und du hast keine Zeit, ihn kennenzulernen.
( die Tochter meines Mannes, 30 Jahre, lebt in der Schweiz)
Baustellen würde ichs nicht nennen....eher kleine Macken....
Die Hundeomi ist Angstkläffer....erschwerend kommt dazu, dass sie schlecht sieht und hört, somit öfter aus unerklärlichen Gründen das wilde Kläffen anfängt....sie erfüllt das Klischee des kleinen kläffenden Hundes. Das hab ich in 13 Jahren nicht in den Griff bekommen....ist eben so.
Jody....sie geht ums verrecken keine Treppen....draußen im Park gehts ....aber bei uns im Haus-keine Chance....auch in Treppenhäusern....nix.
Und Jody jagt leidenschaftlich gerne Mäuschen....ansich kein Problem.....allerdings vergisst sie dabei alles.....sie ist nicht mehr abrufbar....da arbeite ich aber gerade dran.
Und Luna....typischer Junghund mit Schmetterlingen im Kopf....die macht Blödsinn, obwohl sie weiß, dass sie das nicht darf und grinst mich dabei noch frech an.
Da muss z.B. ein Loch im Garten sein....an einer unzugänglichen Stelle gräbt sie immer wieder ein Loch, mach ich das zu, gräbt sie genau dort wieder..... Sie zernagt gerne die Schlappen meines Mannes....aber nur die ....keine anderen Schuhe...nur die Schlappen vom Mann.
Mit alldem kann ich aber gut leben.
Boh....die Autokeorrektur vom Handy ist mist....sorry....
hab das Hundekind gerade nackig gebürstet....sollte das heißen....
http://www.abload.de/image.php?img=7kjpj.jpg
Jody ist erstaunt.... Luna sieht so schlank aus.... hqb das Hundekind gerade nach g gebürsten.... ?
Achso....weil ich das gerade von ThunderSnoopy gelesen habe.....nach der Welpenstunde war immer noch ne kurze Spieleinheit mit anderen Hunden....das hat meine Tochter auch ganz schnell weggelassen, weil das alles recht grob zuging und ihr Leo gemobbt wurde. Auch bei Spaziergängen hat sie die Hundebekanntschaften gut sortiert....grobe, prollige Spiele wurden direkt abgebrochen....sind zwar nicht viele Hundekumpel geblieben, aber dafür gibts ja noch meine Mädels Luna und Jody....wobei Luna ein Chaotenkind ist...draufgängerisch, lebhaft und selbstbewußt....so garnicht collietypisch...man würde nie meinen, dass sie die Schwester von Leo ist...im Spiel agieren die Beiden aber super zusammen. Und Jody greift erzieherisch ein, wenns die beiden Jungspunde übertreiben.
Ebenbürtige Hundekumpel sind Gold wert.
Meine Tochter ist mit ihrem Collierüden (LHC, 7 1/2 Monate) auch von Anfang an in der Huschu-Welpengruppe. Und genauso hat sie das auch erzählt. Ihr Leo ist eh ein ganz schüchterner Vertreter. Immer schön bei "Mutti" geblieben, die anderen Hunde waren gruselig für ihn und als dann ein Labbi den kleinen Wuschel recht grob zum spielen animiert hat, war bei Leo erstmal Ende. Die Welpengruppen wurden dann neu zusammengestellt und Leo ist immer mehr aufgetaut. Jetzt ist er der Streber in der Gruppe und ist um Einiges selbstbewußter geworden.....er geht über Wippen und durch Tunnel, wo er am Anfang nur panisch davor saß.....Das wird bei deinem Wuschel auch noch...hab Geduld....
Meine großen Mädels sind im Normalfall allen Hunden freundlich gesinnt.
Bei uns im Dorf wohnt allerdings ein Mops, den können beide einfach nicht leiden. Wobei ich sagen muss, dass da das Gesamtpaket Herrchen/Frauchen/Hund im Allgemeinen für nen Hund gewöhnungsbedürftig ist. Die Halter und der Hund haben die gleiche Körperform , laufen merkwürdig und schnaufen bedenklich. Ich kann meine Hunde da durchaus verstehen, dass sie nicht amüsiert sind, wenn der gesamte Weg von 2 schnaufenden, sehr korpulenten Menschen plus röchelndem, sehr korpulentem Hund eingenommen wird.
Neuerdings begegnen wir ab und an einer älteren Dame mit einem Bichon. Der kleine Kerl geht immer ab wie Schmidtˋs Katze, wenn der meinen Mädels begegnet. Zweimal haben sich meine Mädels anbrüllen lassen, beim dritten mal haben sie sich dann aber auch mal aufgeregt. Wobei es in dem Fall an dem Hund speziell liegt. Unsere Nachbarin hat nen Bichon, der wird immer freudig empfangen und obwohl der frech wie Oscar ist, mögen Luna und Jody den kleinen Kerl.
Ich muss sagen, bei den hochtrabenden Ansprüchen, die du anfangs an deinen zukünftigen Hund gestellt hats, wundert es mich ein wenig, wie die Entscheidung letztlich ausgefallen ist, aber seis drum....goldig ist der kleine Knopf auf jeden Fall.
Weiterhin bin ich angesichts deiner angepriesenen Hundeerfahrung etwas verunsichert.....da scheinen mir eher die gewünschten Charaktereigenschaften zur Einschätzung des Hundeverhaltens herangezogen zu werden, als das da echte Ahnung dahintersteht.
5-7 Leutchen kümmern sich um den Hund? Ich würde erstmal mit 1-2 festen Bezugspersonen anfangen.
Die von dir erwähnte Rücksichtnahme des Hundes würde ich als ängstliche, unsichere Zurückhaltung bewerten. Der Hund hat in seinem kurzen Leben schon viele erlebt und nicht nur Gutes. Er wird erstmal ne ganze Weile brauchen, um euch einzuschätzen und euch zu vertrauen. Nach 5 oder 6 Tagen ist das noch nicht gegeben.Klar, dass der Hund auf Sprache nicht wirklich reagiert...kennt er nicht.....das muss alles aufgebaut werden und dauert nicht nur ein paar Tage, sondern Wochen und Monate.
Angst vor anderen Hunden....ja klar, weiß der Geier, was der kleine Kerl in Rumänien erlebt hat....wurde ja schon geschrieben....geh anderen Hunden für den Anfang aus dem Weg. Er muss lernen, dass du auf ihn aufpasst, das du Probleme für ihn regelst und dazu gehört auch, seine Ängste ernst zu nehmen.
Bellen im Garten....das ist typisch für einen ängstlichen und unsicheren Hund....auch hier gilt....erstmal Vertrauen und Sicherheit aufbauen.
Für den Anfang sollte euer Ziel sein, den Hund einfach ankommen zu lassen, einen geregelten Tagesablauf aufzubauen und Vertrauen aufzubauen....das wird eine ganze Weile brauchen und dann könnt ihr an den Feinschliff gehen.
Ich habe selber drei Hunde, noch vier Kinder zu Hause, meine älteste Tochter hat einen Hund und meine mittlere Tochter eine einjährige Tochter. Ich liebe meine Kinder und mache auch viel mit, wenn aber der Hund meiner Tochter so drauf wäre, wie du schreibst, wäre er nur das eine Mal bei mir im Haus gewesen. Da wäre mir egal, ob meine Tochter sauer auf mich wäre.
So ein Hund bedeutet Stress für alle Beteiligten, ich muss mir sowas aber nicht antun....die Sicherheit meiner Familie und meiner Hunde geht vor....da gäbe es kein Wenn und aber.
So ging es uns auf der Welthundeausstellung in Leipzig auch, als wir unsere Züchterin besucht haben....ich war mit vier Kindern und Jody....nach ner Weile saß ich mit den Kindern auf dem Boden mit zwei Hündinnen unserer Züchterin und Jody im Kampfkuschelmodus....das zog schon ne Menge Leute an. Irgendwann hat sich mein Jüngster (damals 5) mit dem Kopf auf Jody gelegt und etwas gedöst....da gabs dann ganz viele Anfragen zwecks Rasseeigenschaften, Züchter und auch Fotos.