Beiträge von Runa-S

    Eigentumsvorbhat des TSV bedeutet, das der Verein Eigentümer ist obwohl das Tier bei mir lebt und ich somit der Halter wehre.

    Das Tier gehört mir also garnicht, ich lebe nur mit ihm zusammen.

    Also meine ich die Tiere die schon vermittelt sind.

    Existiert nun der TSV nicht mehr ist das Eigentum an dem Tier was schon bei mir lebt ungeklärt außer es gibt da Regelungen.

    Beim Vorkaufsrecht ist das anders da gehört mir das Tier schon existiert der Verein der Züchter nicht mehr der das hat, dann hat niemand mehr Vorkaufsrecht auf mein Tier.

    Was ich gerade überlege, wenn das TSV sich das Eigentum vorbehält. Was passiert mit dem Tier rechtlich wenn es den TSV nicht mehr gibt, geht der dann in die insolvenzmasse über?

    Verschenkt der Verein dann die Hunde vor der Auflösungen die jeweiligen Halter ?

    Und ich hätte gedacht das man gerade in Amerika fürs Trailrriten diverses Zubehör gut bekommt.


    Bei uns am Stall hat sich eine selber welche genäht aus so einer Art shoftschelkstoff. Man muss nur blauen und gelben Stoff kaufen und die Füllung darf nicht zu leicht sein und der Stoff fest genug.

    Vorkaufsrecht ist genaugenommen auch keine Rückkaufklausel. Es bedeutet nur dass, wenn man etwas verkauft was Vorkaufsrecht hat, man den der das Recht hat bevor ein gültiger Vertrag mit jemand anderem zustande kommt , man den mit Vorkaufsrecht informieren muss und dieser kann dann anstelle des anderen Vertragspartners das Objekt/Tier was mit Vorkaufsrecht belegt ist zu den gleich Konditionen , wenn im Vertrag nichts anderes vereinbart ist ,an Stelle des anderen Vertragspartners erwerben .

    Leider ist das Ganze völlig auswirkungslos bei Zuwiderhandlung, wenn im Vertrag keine angemessene Vertragsstraffe vereinbart ist.

    Außerdem kann es glaube ich durch verschenken des Tiers völlig legal umgangen werden.

    Ach wenn die andere Hündin jetzt nicht mehr kommt würde ich an deiner Stelle wie schon anfangs gesagt die Rumsteetreffen lassen und einfach gehen während die Hunde sich miteinander Beschäftigen.

    Denn dieses stehen begünstigt es das einer gemoppt wird.

    Beim rumgehen kommen immer mal wider neue Eindrücke,die vom alle auf einen ablenken, entstehender stress kann auch durch Bewegung abgebaut werden und muss sich kein anderes Ventil suchen usw.


    Ich e es würde mit der Andren Hündin nicht zu hart ins Gericht gehen. Nicht alle Hunde sind Lämmchen und solche Steetreffen sind oft Stress für die Hunde, ich stell mir das immer vor wie bei einer Schulklasse die lange auf den Bus wartet und der kommt und kommt nicht, da fangen die Kiddis auch irgendwann an Quatsch zu machen , meist bis einer heuelt.


    und wenn sie deine Hündin ernsthaft hätte verletzen wollen, wehre es denke ich nicht bei einem Loch im Ohr geblieben.


    Ich finde es gut das der HuHa gesagt hat das er euch jetzt aus dem Weg geht, das mit den Handwerkern und so finde ich ziemlich übertrieben, da hätte ich ein ziemlich schlechtes Gewissen das anzunehmen.

    Viele Hunde können nicht gut mit unsicheren Hunden.

    Das die eine Hündin die Testellung gemacht hat ist imponiergehabe und somit Kommunikation, mit Beute redet man nicht, deswegen denke ich wird deine Hündin auf jeden Fall noch als Hund war genommen, und ist auf jeden Fall nicht nur Beute.

    Dieses auf einem Fleck stehen und Spielen lassen ist immer etwas unglücklich.
    Besser ist wenn man läuft wenn man sich mit mehreren Hunden Trifft.

    Wie ist es denn wenn deine Hündin keinen Bock mehr auf den kleinen Nerfzwerk hat, sagt sie in das irgendwie oder lässt sie sich immer alles gefallen?

    Bist du dir doch das diese Treffen deiner Hündin irgendetwas positives bringen?

    Ich denke Wenn man sich länger mit Leuten unterhält und sie deine Beobachtet wie sie mit dem gewünschten Hund oder Hinden generell umgehen, bekommt man schon mit ob sie sich wirklich mit Hunden auskennen und die richtige Einstellung zum Hund bzw. zu einem bestimmten Hund haben.

    Lügen können Leute in dem Punkt eigentlich nur aufrecht erhalten wenn man sich nicht ernsthaft mit den Leuten beschäftigt und nur schnell Eckdaten wie Wohnsituation Familienstand usw. abfragt, oder selber keine kompetenten Leute hat die die Vermitlingsgespräche führen.

    Deswegen ist denke ich vielen Züchtern nicht so wichtig das neue Zuhause des Welpen anzuschauen, weil er dich die diversen Besuche während der Welpe aufwächst einfach viel mit den potenziellen Haltern ins Gespräch kommt und so zur Not die Notbremse zogen kann wenn sich einer im laufe der Zeit doch als Als Windei herausstellt.

    Verwannte von mir haben von einem Tierschutzverein gesagt bekommen der welpe der mit seinen geschwistern alleine und halb verhungert in einem Loch auf der müllkippe gefunden wurde ist ein Pudelmix der Kniehoch wird. Ihnen war klar das es nur eine Vermutung ist.

    Sie wollten einen kleinen Hund.

    Geworden ist es ein 65cm hoher warscheinlich Kuwatsch Windhund mix.

    Sie lieben den Hund trotzdem genauso als hätte die Ausage gestimmt und sie wussten das sie sich auf ein Überaschungspaket einlassen.

    Aber die warscheinlichkeit einen knihohen Hund zu bekommen wehre grösser gewesen wenn sie bei einem kleinpudelzüchter gekauft hätten, das ist nun mal Fakt.

    Sind die Elter des Welpen nicht bekannt ist es nunmal schwerer einzuschätzen was mal daraus wird und das betrifft nun mal nicht nur die Optik die der Hund mitbringt sondern auch seine veranlagung.


    Ein anderes dismal Fiktives Beispil. Nimmst du einen Akita inu mix und einen Spitz mix welpen beide von einer elo Mutter. Beide sehen sich warscheinlich zimlich änlich.

    Dann ist die Warscheinlichkeit größer das der Akita mix mit drei jahren artgenossen nicht so super Findet .

    Genetig spielt nun mal eine Rolle auch für die veranlagung des Hundes und da kann man nicht immer über die Optik rückschlüsse ziehen und das erst recht nicht bei einem Welpen mit 16 Wochen.


    Wenn mir also ein TSV sagen würde unsere Welpen mit unbekannten Vatern großeltern usw. sind genauso gut einzuschätzen wie ein Züchterwelpe dessen Vorfahren über generationen bekannt sind dan ist der Verein raus. Denn entweder Lügen mich diese Leute an oder sie haben keine Ahnung.


    Sagt der Verein wir wissen nicht genau was aus dem welpen mit unbekannten vorfahren wird, aber die Mutter ist so und so und evtl wird der Welpe ........., aber das können wir nicht mit sicherheit sagen weil der Vater nicht bekannt ist usw..

    Dann ist der Verein ehrlich.

    und ich finde erlichkeit ist ein wichtiger teil bei der Tiervermittung beim vermittler u d beim zukünftigen zuhause. Egal ob nun der Züchter oder der TS vermittelt.

    Ehrlich gesagt finde ich die Anzeige von dem Shelti gut. Der sieht nett aus und hat laut Anzeige eine gute Herkunft.

    Wenn ich eine Schelte suchen würde, würde ich wahrscheinlich den Züchter kontaktieren um zu erfahren wie er aufgewaschen ist wie seine Eltern so sind.

    Und mir dann den kleinen anschauen, der ist hab auch noch jung und wenn er dann auch noch gut erzogen und sozialisiert und Stubenrein ist ...All sowas müsste man dann vor Ort schauen.