Beiträge von Runa-S

    Grundlasten Abzüglich Versicherung und Steuer setzen sich für meine 8kg Hunde Zusammen aus.

    Ca. 20 Euro Futtermitteln Pro hund Also 40 für beide.

    Und 160 Euro Hundesitter für beide.

    Dann noch ca 10 Euro für Lrckerli.

    Sind 210 Euro also ca. 105 pro hund.

    Ausrüstung Hundebetten usw. und so haben wir alles, wenn ich da was Kaufe ist das Luxus das reche ich nicht dazu.

    Wenn dann noch Tierartztkosten dazukommen wegen blöden Sachen wie Blasenentzündung oder Schokolade gefressenen gerne in der Nacht von Samstag nach Sonntag ist man aber schnell mal bei mehreren 100 Euro zusätzlich....

    Ich meine Hunde vergraben Dinge damit sie gammeln bevor die sie essen....

    Eine Nacht aufgetaut und dann gleich abgekocht sollte da nicht so das große Problem darstellen denke ich.

    Echte Australische Terrier findet man wirklich so gut wie nie im Tierschutz weil es erstens wenige gibt und zweitens eine recht gute coummunity wenn da mal einer in Not gerät finden sich eigentlich immer Leute die helfen das er ein neues Zuhause findet. So ist Abby damals auch zu mir gekommen.

    Das ist also nicht immer eine Ausrede.

    Ich denke das spulen mit dem Hund ungemein die Bindung stärkt. Ich Tobekuschel heute noch ungemein gerne mit meinen beiden und sie mit mir :ops:

    Und gerade dabei kann man doch auch gut aufzeigen was im Verhalten mit dem Menschen geht oder nicht geht.

    Als mit der Vermeidung der direkten Interaktion mit dem Socialpartner.


    Gut ich glaube Flying paws hat ja Hütehunde die sind ja durch ihre reizoffenheit etwas spezial, evtl. Muss man da in der Interaktion noch etwas anders agieren als man es mit normalen Hunden kann?

    Warum kommt es bei diesem Team immer zu Grabenkämpfen?

    Ich kenne jemanden, die hat einen Australian Terrier Deckrüden und angenietet sich im (ich glaube Rumänischen )Auslandstierschutz.

    Bei ihr klappt es ja auch sie hat auch immer mal wider TS Hunde zur Vermittlung und auch zwei eigenen TS Hunde, die bei ihr ihr Festes zuhause haben und den Rüden und eine Tochter von im.

    Warum sehen dadrin viele einen unüberwindbaren Widerspruch?

    Ist es weil das Gefühl entsteht dass ein Züchterwelpe einem TS-Vermittlungshund den Platz wegnimmt?

    Bzw. andersherum das ein Züchter auf seinen Welpen sitzenbleibt, wenn man überall günstig einen TS hund bekommt?

    Sehen sich Züchter und TS also Quasi als Konkurrenten die den gleichen Mart/Puhl von Hundefreistellen bedienen wollen?

    Warum schlißen sich so viele Hundehalter Gedanklich einem der Lager an obwohl sie weder selber Hunde Züchten noch anderweitig Hunde vermitteln?

    Ich Dachte eigentlich in disem Thred sollte es eigentlich um das Thmema Vor und Nachkontrollen gehen und ob und in welchem Rahmen sind diese sinvoll Wünschenswert Leistbar überzogen übergriffig ist usw.

    Und nicht um das Tema Tierschutz/Tierheimhund ja nein VS Züchterhund.

    Ich finde es eigentlich schade das man über so gut wie kein Thema was den Tierschutz oder auch Züchter oder Beide Betrifft ohne diesen Grabenkampf reden kann.