Ich denke genau wie man Nasen weg, Fell immer mehr oder Ohren immer länger bekommen kann.
Genauso kann man Nasen auch wieder länger züchten.
Mann nimmt vorhandene Nase einfach als Kriterium Nummer 1 neben anderen gesundheitlichen Aspekten bei der Zuchttier -Auswahl. Und wenn dann irgendwann öfters welche mit vorhandener Nase fallen nimmt man immer die mit der längsten, so erhält man Stück für Stück einen Hund mit mehr Nase.
Natürlich dauert es und erfordert das viele andere Züchter mit machen und an einem Strang ziehen. Am Besten lässt man sich dabei auch noch wissenschaftlich begleiten und beraten, egal ob nun mit einkreutzungsprojekt oder ohne.
Das geht natürlich nur wenn ihr denn in der Übergangszeit geborgenen Generationen ein Leben mit ihren Deformationen zumuten könnt.
Ist dass nicht der Fall, dann muss man da seine Konsequenzen ziehen...
Falls ihr doch über einkreutzungsprojekte nachdenkt, was hältst du vom papillon oder seinem schlappohrigen Bruder als Kandidat?
Das müsste man zwar beim VDH beantragen, aber gerade weil das Thema Qualzucht in aller Munde ist habt ihr ja evtl. Bessere Changsen mit so einem Antrag als andere Rassen.