Beiträge von Runa-S

    Die Arbeitzzucht ist aber nur ein wirklich kleiner Teil der Hundezucht.

    Ich denke Alle arbeitslinien sind mehr oder weniger vor übertüpisirung gefeit weil sie Psychisch so wie Physisch funktional bleiben müssen um ihre arbeit zu erfüllen.

    Ich denke die Qualzuchtauswüse passiren eher da,wo Hunde vermehrt werden egal ob nun VDH Vermehrer mischlingverpaarung usw. welche später aber keinen zweck erfüllen müssen auser zu existieren.

    deswegen denke ich nützt es überhaubt nichts, wenn man über Qualzucht redet zu sagen die Arbeitslinie ist aber gesund gemässtigt, usw. weil es um die ja garnicht geht sondern um die anderen die immer schwehrer plüschiger deformierter usw...werden.

    Ich vermute Dass sie mit den Zähnen den Deckel drehen und das Glas mit den Pfoten festhalten...an den Deckeln sind eingedrückte Spuren zu finden gewesen.

    Das erste mal lahm mir Abby mit einem halb ausgeschleckten Jogurtglas im Maul entgegengelaufen. Die Zunge war wohl nicht lang genug um alles zu erreichen und sie war wohl der Meinung ich würde ihr helfen auch an den Rest zu kommen.

    Mir ist fast das Herz stehengeblieben, wenn das zerbrochen wehre...

    Mein Freund nennt sie auch liebevoll die Raptoren, sie lernen zu schnell.

    Den eigentlich als Hundesicher gekauften Papierkorb können sie auch schon...:pfeif:

    Chondysplasti ist ja eine genetische Mutation die einen bestimmten fehlwuchs unter andertem auch der Beine zur Folge hat. Deswegen haben Dackelmixe ja so verbaute verdrehte Beine und nicht nur kurze.

    Ich kann mir Vorstellen dass beim Dackel ist der Gen-Defekt schon so lange in der Rasse, dass der eigentliche genetische Körperbau des Dackels auf den Defekt abgestimmt ist und so all zu stark verdrehten deformierten Beinen entgegenwirkt.

    Aber das ist jetzt reine Spekulation von mir.

    Andere Formen des kleinwüchsig bringen wahrscheinlich andere Probleme mit sich verdrehen die Beine aber nicht so.

    Deswegen haben viele niderläufige Terrier gerade Beine. Die haben dann keine Chondysplasti sondern eine andere Form des Zwergwuchses oder wurden einfach sukzessive niedriger gezüchtet ohne das dafür speziell eine gensequenz mutiert ist.

    Deswegen haben ja auch nicht alle niderläufigen Hunde Ein erhöhtes Risiko für Bandscheibenvorfälle.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sie können jetzt nicht nur Gläser aufdrehen, sondern auch fachkundig die Plastikbox öffnen die verhindern sollte das sie Gläser aufschrauben.

    :lepra:

    Zum Glück gehen sie morgen mit Freund mit zur Arbeit.

    Wir müssen und dann wohl einen neuen Ort für die Gläser ausdenken.

    Es gibt ja auch noch ein Zwischending zwischen erlösen und mit dem speziellen Individuum oder der Rssen weiter zu züchten.

    Abby zum Beispiel hat als Individuum

    -keratokonjuntivitis sicca (Trokene Augen bei ihr operiert)

    -ausgedrehte Ellenbogen

    -patellaluxation

    -Futtermilbenalkergie

    -rückwätzsnisen

    -Augenmuskelsthrophie

    Daraus folgt für mich absolut nicht zur weiterzucht geeignet.

    Trotzdem habe ich sie als mein Hund total lieb und sie und Luth zusammen sind für mich die besten Hunde der Welt.

    Natürlich hätte sie ein noch schöneres leben wenn sie ganz normale Augen und einen idealeren Körperbau hätte, aber sie kann ihr Leben Trotz ihrer Einschränkungen genießen.

    Was ich damit sagen möchte, wiso so absolutistisch es gibt doch eine weite Spanne zwischen absolut gesund und funktional und Euthanasie.

    Aber für die weiterzucht mit Rassen oder einzelner Exemplare einer Rasse muss man finde ich höhere Kriterien ansetzen als an das Individum selber was Gesundheit angeht.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Meine Hunde haben auch bei weitem nicht den perfekten Körperbau.

    Und mit 8kg und 30cm schulterhöhe sind sie auch eher klein.

    Sie sind niderläfig haben beide Patellaluxation 1grades und Abby hat auch noch eine zu steil gestellte Hinterhand ausgedrehte Ellenbogen und ist eher unsportlich.

    Insgesamt sind beide weit weg vom Hochleistungstyp Hund.

    Und trotzdem sind 10km auch mit Abbys milerweile 9jahren kein Problem.

    Und wir sind auch schon öfter gute 20 Kilometer gewandert und auch schon mal 30.

    10km sind für einen normalen gesunden Hund der weder Welpe noch Greis ist einfach nix.

    Das ist keine Herausforderung das sollte einfach sting normal sein und hat einfach überhaupt nichts mit Hochleistung zutun eigentlich nicht mal was mit Leistung.

    Das heißt jetzt nicht das man das jetzt jeden Tag laufen muss.

    Aber es sollte einfach drin sein ohne darüber nachzudenken, ob das denn überhaupt mit dem Hund geht.

    Sonst ist einfach was im Argen mit der Rasse.