Ich denke das sich die Qualzuchtproblematik in den letzten 50jahren so entwickelt/ in den Vordergrund gerückt hat hat mehrere Uhrsachen.
-die schlissung der zuchtbücher
-die Entwicklung des schowwesens wie es heute existiert
-die besseren medizinischen Möglichkeiten, so können auch kaputt gezüchtete Hund mitt Hilfe der Medizin ein halbwegs normales Alter erreichen, welche ohne die Medizin eingeschläfert worden währen
-die meisten Hunde sind heute ohne definierten Job.
Außerdem hat sich der Blick auf Hunde und auf Tiere generell in Deutschland in den letzten Jahrzehnten geändert.
-einerseits haben sich Menschen von der Natur entfremdet .
-wird gestehen den Haustiren aber in der Regel ein größeres recht auf Leben und auch Leben ohne leiden zu
*medezinische Behandlung
*Kranke oder deformierte Welpen werden von Hand aufgezogen und nicht sofort getötet.
Ich denke das Qualzuchtgesetz ist so schwammig formuliert, weil sonnst viele massentirhaltungsbetribe atock hätten schlissen müssen.
Das Gesetz richtet sich ja nicht nur an Hunde sondern an alle Tiere die vom Menschen gezüchtet wurden/werden.