Sind die Dänskis denn wetterfest?
Können die bei nasskaltem winterniselwetter auch mehrere Stunden mit draußen sein?
Wenn der Hund beim Pferd bzw. auf dem ahoi mitsoll ist das schon wichtig.
Ich hab bei meinen Hunden gerade das Problem das sie nicht wetterfeste sind.
Sie dürfen bei uns mit zum Stall aber bei unter 10grad und naslaltem Wetter las ich sie zuhause wenn ich nicht nur schnell füttern gehe.
Weil sie anfangen zu frieren wenn wir nicht Steig gehen.
Wehrend ich mit dem Pony auf dem Platz was mache oder päpple können Sie dabei sein dort rumspöken usw. Aber das geht leider nur bei trockenem gemäßigten Wetter weil es so Frostbeulen sind.
Draußen sein ohne direkt zu spatziren oder wandern verlangt eine ganz andere Wetterfestigkeit als Gussigehen.
Ich weiß nicht ob der Dänski mit seinem kurzen Fell das im Winterhalbjahr mitmacht.
Ich überleg nämlich auch deswegen ob mein nächster Hund wider ein Aussi oder ein Pudel ( Pluspunkt wehre"Antialergisch", bei der Mitname zur Arbeit)wird oder doch ein Japanspitz (ich glaube die sind nämlich recht Wetterfester)