Beiträge von Runa-S

    Als Abby bei mir einzog war sie auch nicht Stuenenrein mit 1,5 Jahren.

    Das lag aber nicht an ihrem Sauberkeitsempfinden sondern schlicht an der Tatsache das sie in ihrem vorigen zuhause denke ich nicht regelmäßig die Möglichkeit hatte das draußen zu erledigen.

    Nach drei Monaten bei uns war sie sicher Stubenrein bis heute.

    Das einzige was sie hat ist Bettnässen im Schlaf, aber das kahm früher nur alle 6Monate oder noch länger nicht vor und auch nur im Tifschlaf, ich glaube das letzte mal ist jetzt über 3Jahre her.

    Von daher würde ich das als Indiz sehen das auch die Aufzucht nur eine wenn überhaupt untergeordnete Rolle bei dem Pipiproblem der Rasse spielt.

    (Kurzer Nachtrag meine ahnde sind gleiche Größe gleiche Gewichtsklasse wie die Chinesen und auch nicht Winter und Regenfest, und Trotzdem quält sich Abby Heute in den Regen wenn sie mal muss und sagt das sie raus will mit blicken)

    Wie ist es da eigentlich mit Nackten und powderpuffs.

    Gibt es da einen Unterschied?

    Ich denke wenn man seid Monaten Jahren in eine Richtung Vollgepisdten gekackten Wohnung lebt alles mögliche versucht und Hinterfragt geht das ganz schön an die Nerfen, da sind Windeln dann einfach eine Möglichkeit mal durchzuatmen.

    Auch der Mensch hat ein Recht auf ein gutes Leben ohne Dauerbeladtung.

    Wir haben das Glück in die Richtung keinerlei Probleme zu haben.

    Aber es gab mal eine Zeit da hatte ich ein Futter gefüttert was sie nicht vertrugen ( Reis im Futter) und deswegen dauerhaften Durchfall bei sonst gutem Allgemeinbefinden.

    Ich muss sagen bis wir das raus hatten sind wir ganz schön auf dem Zahnfleisch gegangen. Weil jedes ungefärbt dritte mal wenn wir die Hunde alleine gelassen hatten ein Malör passiert wahr. Und bei uns wahren es nur etwa 7Wochen dann hätte ich raus was ich nicht füttern darf und alles war wider normal.

    Wenn ich mir aber Vorstelle das wehre Dauerzustand...

    Ich hätte auf jedenfall wehrend der Uhrsachensuche auch Syptombekämfung betreiben, z.B. Mit alleine sein nur in einem geflößten Raum usw...

    Auch die schutzveträhe die ihr für die Rüden abgeschlossen habt sind unwirksam. Ihr habt die Hunde verkauft und somit gehen alle Rechte und Pflichten und das Eigentum an die neuen Eigentümer über.

    Auch das Recht sein Eigentum zu verkaufen verschenken usw.

    Die einzige Möglichkeit in Deutschland nach Übergabe noch Auflagen, die über nie normalen gesetzlichen zur Tierhaltung hinausgehen, stellen zu können ist ein schänkungsvertrag soweit ich weiß. Aber dann dürft ihr selber kein Geld für die Welpen nähmen.

    Hobbyvermehrer vielleicht.

    Wenn nicht geplant Upswurfverkäufer.

    Oder ganz neutral Welpenproduzent /Welpenverkäufer (da würde dann auch der Züchter mit drunterfallend so wie alle Arten von Vermehtern Hundehändlern usw.)

    Da es bei domestizierten Tieren in Obhut des Menschen Freiheit Partnerwahl und auch kein überleben des stärksten funktionalsten ans Leben angepasstesten mehr gibt.

    Findet auch keine natürliche Selektion Stadt.

    Die Eltern passen entweder zusammen oder Ebene nicht wenn sich da keiner vorher einen Kop macht ist das Glückssache.

    Der mischling kann gesünder sein oder Ebene nicht.

    Für dein Problem mit deinem Welpen ist das aber ja erstmal irrelevant, er ist ja da so wie er ist und hat das Problem.

    Ich hoffe ihr bekommt ihn schnell Gesund.

    Meine Aussis sind ja auch ehemalige Hofhunde. Evtl. Wehren sie unter Australischen Wetterbedingungen Wetterfest unter norddeutschen sind sie es eindeutig nicht.

    Wobei das Dänische Klima ja eher dem Deuschen ähnlich ist, mich würde das auch interessieren.

    Hatten wir nicht eine Dänskihalterin hier im Fohrum?

    Wie hiss die noch mal?