Beiträge von SherlyH

    Hundesport im Verein ist natürlich was völlig anderes als Hundeschule. Also schon rein zeitlich. Es ist ja auch nicht nur das Training. Arbeitseinsätze, bei Prüfungen mithelfen, bei anderen Teams mit draufschauen, generell mit anpacken..

    Das muss man schon wollen und am Gesamten Freude haben.

    Das stimmt absolut, das verwechseln viele. Man nimmt da nicht einfach eine Dienstleistung in Anspruch wie bei einer Hundeschule, sondern engagiert sich gemeinsam mit Gleichgesinnten im Verein. Die Trainer (bei uns zumindest) machen das ja auch ehrenamtlich im Gegensatz zu den Hundeschul-Trainern, das ist einfach eine völlig andere Konstellation. Und es hat alles seine Vor- und Nachteile, je nachdem was man möchte.

    gestern war ich dafür z.B. auch von 18:30 - 21:30 am Platz und Nevio, mein Junghund war nur mal 10 min. aktiv am arbeiten

    Puh, das wäre aber auch nix für mich. :tropf:

    Es kommt halt auf die Größe der Gruppen an. Bei uns im Verein sind auch manche Agi-Gruppen so riesig, dass man da in 2-3 Stunden nur zwei- oder dreimal für ein paar Minuten drankommt und sonst nur rumstehen und warten muss. Finde ich persönlich nicht so toll und da ist mir auch meine Zeit zu schade, ehrlich gesagt. Deswegen bevorzuge ich kleinere Gruppen, zum Beispiel unsere Basisgruppe mit max. 10 Leuten, meist sind wir eher so um die 5 Mensch-Hund-Teams. Dann muss man auch bei den Einzelübungen nicht so lange warten. Deshalb bin ich sehr froh, dass unser Verein so klein und gemütlich ist. =)

    Das ist ja krass, mir fehlen die Worte. :no: Der arme Hund und die arme Halterin. Dabei hatte der Junghund nicht mal eine böse Absicht, wenn ich das richtig verstanden habe?

    Ich bin bei dem Thema ohnehin sehr sensibilisiert, weil ich einen eher kleinen Hund habe, der im Zweifelsfall eben das Opfer wäre. Und wir wurden vor einigen Wochen von einem Hund angegriffen, was mir immer noch nachhängt. Es ist einfach Mist, wenn Halter ihren Hund nicht unter Kontrolle haben. :verzweifelt:

    Danke noch für die Tipps zu den Onlineshops, die sehen gut aus! :bindafür:

    Zum Thema Mineralzusatz: Gebt ihr den eigentlich zu jeder Portion (sofern ihr mehrmals füttert) oder nur einmal täglich? Bobby bekommt einen Messelöffel pro Tag und wir teilen das auf die beiden Rationen auf, wodurch es natürlich nicht sooo genau wird. Aber vielleicht ist das auch nicht so schlimm. :denker:

    Unser Barfshop des Vertrauens hat leider momentan Schwierigkeiten, Pferdefleisch zu bekommen. :fear: Aktuell geben wir Lunderland, aber Bobby verwertet das selbst gekochte Fleisch halt noch einen Tick besser.

    Wo bezieht ihr denn euer Fleisch? Gibt es da einen empfehlenswerten Onlineshop?

    weil er in der wilden Raserei gerne Kreise um einen rennt

    Das hat Bobby heute tatsächlich auch gemacht, wie seit einem halben Jahr nicht mehr. :D Sonst schlendert und schnüffelt er eigentlich immer entspannt um mich rum, aber heute ging es zack über die Wiese und dann in Kreisen weiter. Ich kann das ja überhaupt nicht leiden, weil man dann nie weiß, ob noch Licht im Oberstübchen ist. :roll: Aber er hat trotzdem gut gehört, ließ sich ranrufen und alles. Wer weiß, irgendeine Anspannung der letzten Tage musste anscheinend raus.

    Bobby kann auf unserer Standardrunde inzwischen den größten Teil freilaufen. Seit zwei, drei Monaten sind die Murmeln meist ganz gut sortiert. :mrgreen-dance: Wenn ich mir nicht sicher bin oder zu viel los ist, kommt er an die Flexi. Schlepp gab es auch eine Zeitlang, aber er ist dann immer schief gelaufen (egal wie leicht und kurz). Den stört das irgendwie, wenn da was runterhängt. :ka:

    Hm, ich finde das zu individuell, um da eine allgemeine Aussage zu treffen. Kommt ja doch sehr auf Hund und Halter, Rasse und Rahmenbedingungen an.

    Wir sind mit unserem Kleinpudel im Verein, seitdem er so 4/5 Monate alt war. 1-2 pro Woche RO und Agi, am Anfang natürlich sehr spielerisch, klar. Zum einen konnte er so frühzeitig lernen, Ablenkungen beim Training auszublenden, zum anderen hatten wir dadurch regelmäßige, kontrollierte Hundebegegnungen. Es hat auch unsere Bindung gefördert, denke ich, aber dafür braucht man natürlich nicht zwingend einen Verein.