Beiträge von SherlyH

    Bin echt gespannt. Bitte um Fotos

    Na klar :D

    Parallel werde ich trotzdem noch bei Pitupita eine Bestellung aufgeben, allein schon wegen des dryup-Bademantels. Und wer weiß, was noch so in den Warenkorb wandert ... :pfeif: Warum haben die Hersteller so viele Modelle, die können sich doch nicht alle unterscheiden?! :ugly:

    Schade, sehen echt schick aus.

    Ich habe gerade auch die Zooplus-Kollektion hoch und runter bestellt und bin gespannt. :rollsmile:

    Juhu, ein Fragebogen! :applaus: Ich liebe es, also let's go - Bobby, Kleinpudel, 1,5 Jahre alt

    Wie werden sie von Anderen wahrgenommen?

    Hübsch und niedlich, die Farbe finden alle sehr spannend, weil sie ziemlich selten ist bei Pudeln. Charakterlich sehr aktiv und quirlig, bisweilen hibbelig und anstrengend (wenn man ihn länger kennt :tropf: ).

    Was stimmt von der Wahrnehmung?

    Exakt das. :D Er ist ein liebenswerter Flummi.

    Wie sind eure Hunde in eurem Alltag?

    Schwierig zu beantworten, weil er ja noch jung ist und sich erst entwickelt. Aber an guten Tagen finde ich ihn perfekt: Drinnen ruhig und entspannt, draußen aktiv und für alles zu begeistern. Extrem anpassungsfähig - ob tote Hose zu Hause oder Action in der Fußgängerzone. Sehr fröhlich, verspielt und gern zu Schabernack aufgelegt. Lässt sich butterweich führen, reagiert schon auf ein Räuspern und kann vermeintlich Gedanken lesen. Er hat sehr viel WTP, behält aber trotzdem seinen eigenen Kopf. Zehnmal sinnlos Sitz macht er eher nicht, wenn es sich nicht für ihn lohnt. Sein Lebensmotto: Fun, fun, fun! In neuen Situationen ist er vorsichtig, aber nicht ängstlich - die Neugierde siegt immer! Ein rundum liebenswerter, freundlicher Begleithund. :herzen1:

    Wie reagieren eure Hunde auf fremde Menschen?

    Wer ihn nicht anspricht, wird ignoriert. Über Freunde oder Familie freut er sich einen Ast und fiddelt dann auch gerne noch.

    Wie reagieren sie auf Besuch?

    S.o. Fiddeln und Aufregung pur

    Wie reagieren sie auf Kuscheleinheiten, Köperkontakt etc.?

    Findet er gut, aber nur abends auf der Couch.

    Wie sind sie, wenn sie im Arbeitsmodus sind?

    Wenn es Spaß macht, ist er mit Feuereifer dabei. Aber er ist kein ernsthafter Arbeiter - der Funfaktor steht über allem.

    Was finden sie so richtig doof?

    Am Po oder der Rute angefasst werden. Irgendwo oben stehen, zum Beispiel für Fotos. Transportiert werden.

    Worüber freuen sie sich?

    SPIELEN! Mit Spielzeug oder ohne, egal. Am liebsten mit Artgenossen oder den eigenen Menschen.

    Wie sind sie im ÖV, im Auto?

    Findet er doof, erträgt er aber.

    Wie ausgeprägt sind die Rasseneingeschaften mit dem Charakter des Hundes?

    Ziemlich. Extrem verspielt, anpassungsfähig, aktiv und quirlig - typisch Pudel. Nicht so typisch ist, dass er durchaus einen kleinen Dickschädel hat und (zum Glück) nicht so sensibel ist, wenn er korrigiert wird. Ach so, und er ist wasserscheu. xD

    Wie sind sie, wenn sie Neuem begegnen?

    Bobbes runter, Nase hoch - sprich: Eigentlich hat er die Bux voll, aber die Neugier gewinnt halt immer. :lol: Aber er ist kein Draufgänger, sondern testet erst mal vorsichtig an. Höhe liegt ihm nicht so.

    Wie kommunikativ sind sie?

    Sehr, sehr. Er würde viel bellen und fiepen, wenn er dürfte (macht er aber nicht dank führerweich und WTP und so). Aber auch sonst hat er eine ausgeprägte Mimik und Körpersprache, ich liebe es. :herzen1:

    Welche Dinge seht ihr, die Andere missverstehen oder nicht sehen?

    Dass es der kleine Zwerg faustdick hinter den Ohren hat. Und ich ihm hoffnungslos verfallen bin! :growing_heart:

    Wir müssen uns quasi neu eindecken, nachdem Bobby aus den meisten Sachen inzwischen rausgewachsen ist. Mein Geldbeutel schreit zwar Nein, aber mein Shoppingherz jubelt. :bottle_with_popping_cork: :money_with_wings: Wir brauchen auf jeden Fall einen dünneren Regenmantel, einen dickeren Wintermantel und ggf. noch einen Fleecemantel o.ä. für kühles, aber trockenes Wetter. Rein optisch gefallen mir viele Modelle, aber ich denke, wir müssen uns einfach durchprobieren. Müssen ja erst mal testen, was ihm passt.

    Eine Frage: Gibt es einen Onlineshop, wo man alle gängigen Marken wie Hurtta, Nonstop, Pomppa etc. bekommt? Oder muss ich das alles einzeln irgendwo bestellen?

    Nur dann nicht so tun, als täten die ambitionierten Sportlern ihren Hundes was Schlechtes, wenn die "so viel im Auto warten müssen". Dass man selbst ads nicht will ist völlig okay - aber sicher nicht "besser für den Hund" oder "das Ziel".

    Das stimmt absolut. Selbst bei uns müssen die Hunde bei längeren Einsätzen oder Turnieren im Auto warten. Interessanterweise ging das hier auch von Anfang an problemlos, eigentlich besser als das Alleinbleibtraining zu Hause. |)

    Die "mein Hund soll immer dabei sein und hauptsächlich nur Spaß haben" Truppe der Hundehalter (nochmal: SPASS haben die von den Weltmeistern mehr, sonst wären sie es nicht), sind eigentlich eher auch keine Hundesportverein Besucher. Weil es ihnen selten um den Sport geht. Die sollten meiner Meinung nach besser in eine Hundeschule gehen

    Na toll, jetzt fühle ich mich voll gedisst. :( xD

    Nein Spaß, tatsächlich bin ich einer dieser komischen Hundehalter, die nur just for fun ohne Turnierambitionen trainieren. And guess what: Es macht trotzdem Spaß! :pfeif: Ich bin lieber im Verein als in der Hundeschule, weil mir das Miteinander gefällt, ich das Training individueller und flexibler gestalten kann und letztlich auch einfach günstiger komme. :ka: Zum Glück ist unser Verein genauso familiär und locker, und die meisten Neulinge bei uns sind froh, dass sie endlich einen Verein gefunden haben, in dem es mal nicht so streng zugeht.

    Aus meiner bescheidenen Erfahrung ist nämlich das hier:

    den maximalen Sporterfolg wollen. Also tatsächlich inklusive Weltmeister

    doch eher die Ausnahme unter den normalen Hundehaltern, zumindest außerhalb der DF-Blase. ;) Aber vielleicht trifft das auch nur auf mein Umfeld zu, kann natürlich sein.

    Jedenfalls sollte man sich vorher fragen, WAS man tatsächlich vom Hundesport erwartet und welche Motivation für einen persönlich dahinter steht. Dementsprechend würde ich dann eben auch einen Verein/eine Hundeschule wählen, die zu meinen Vorstellungen passt. Egal ob sportlich wirklich ambitioniert oder eben nur just for fun.

    Gibt dort halt generell keinen Hundekontakt. Im Alltag ja nach Absprache, wenn es passt schon

    Bei uns ist es quasi andersrum. |) Naja, nicht hundertprozentig, aber im Alltag vermeide ich Kontakt zu Fremdhunden möglichst (manchmal lässt es sich allerdings nicht vermeiden), auf dem Platz ist Kontakt erlaubt und nach dem Training spielen die Hunde oft noch zusammen (auch nicht immer, aber meist schon). Bei uns wird das zum Glück sehr locker gesehen, weil die meisten nur just for fun trainieren. Anfangs ist Bobby schon ziemlich aufgeregt, wenn es auf den Platz geht, aber das legt sich dann recht schnell. Vor allem mit der Regelmäßigkeit; durch Corona, Urlaub etc. gab es halt öfters mal Pausen und das merkte man dann gleich an der Aufregung.

    Warten lernen und aushalten, dass andere Hunde was machen, ist auf jeden Fall super. Kann Bobby zum Glück ziemlich gut und ist oft der einzige Hund, der nicht bellt, während andere trainieren. :tropf: Bei uns warten die Hunde nicht im Auto (außer bei längeren Zeiträumen wie Arbeitseinsatz oder Turnier), sondern tatsächlich am Platz, während die Menschen rumstehen und quatschen. :roll: Gibt aber bei uns zumindest nicht so viel zu helfen, außer vielleicht Parcours mit auf- und abbauen, aber das ist ja schnell gemacht.