Du wirst an solchen Tagen ja nicht die Leine abmachen und sagen, es sei jetzt halt normal, dass er überall "Hallo sagen" muss. Pubertät und sooo.
Haha, nein. "Hallo sagen" soll und muss er ohnehin nicht.
Als es jetzt wieder ganz schlimm war, hat er mich vor lauter guter Gerüche nicht mal mehr wahrgenommen, wenn ich mich zu ihm runter gehockt habe, da sind wir schlicht back to basics. Jede Umorientierung zu mir wieder belohnt und ansonsten nix erwartet, irgendwelche Tendenzen zu Pöbeleien und Kontrolletti-Verhalten konsequent unterbunden. Freilauf nur mit äußerster Vorsicht, wenn nix und niemand in Sichtweite war. Und viel Arbeit in Form von Hundesport, das tut ihm gut und geht lustigerweise fast immer (allerdings ohne Ablenkung durch andere Hunde).
Fun fact: Dafür sind verlockende Duftspuren in diesen Phasen wichtiger als jeder Jagdreiz. Neulich stand zwei Meter neben uns ein Waschbär und Bobby hat den nicht mal bemerkt, weil irgendwo in drei Kilometern Entfernung eine Hündin mit den Wimpern geklimpert hat.
So viele Gelegenheiten zu üben, dass man gelassen bleibt in Gegenwart läufiger Hündinnen, haben wir leider nicht.
Da frage ich mich immer, wie viel das bringt bzw. ab wann man da einen Effekt spüren müsste? Bobbys Schwester trainiert ja mit uns im Verein, und das auch zu den Läufigkeiten. Er kennt das also im Prinzip von klein auf und ich habe aufdringliches am Hintern schnuppern von Anfang an korrigiert, aber so richtig nachhaltig ist es leider nicht und überträgt sich auch nicht auf andere Hündinnen. Das Einzige, was hilft, ist eine deutliche Ansage der Hündin, weil die da natürlich viel schneller und genauer maßregelt, als ich es je könnte. Aber die meisten sind zu nett und dann muss ich ihn halt doch wieder absammeln und anleinen. Ich meine gut, man weiß nicht, wie schlimm es sonst wäre, immerhin reitet er nicht auf - und an guten Tagen kann ich ihn auch verbal abbrechen und wegschicken. Allerdings nur an sehr, sehr guten Tagen.
Wobei ich dazusagen muss, dieses Verhalten finde ich auch nicht besorgniserregend oder ungewöhnlich für einen jungen Rüden und wäre für mich auch kein Grund zur Kastration zum Beispiel. In unserem Fall beunruhigt mich eher das erhöhte Stresslevel und die gesundheitlichen Auswirkungen (Magen-Darm), aber auch da warten wir mal ab. Vielleicht war das dieses Jahr auch nur ein echt krasser Frühling.