Beiträge von SherlyH

    Ob ihr mir helfen mögt? :winken:

    Ich suche eine schöne Gassi-Strecke bei der gut Freilauf möglich ist und man möglichst ungestört ist im Nordosten von Berlin. :winken:

    Meine Bekannte wohnt Marzahn/Hellersdorf die Ecke, ich starte Kreuz Uckermark. Wir würden je eine gute Stunde fahren bzw. wären bereit dazu, muss auch nicht auf der Mitte liegen.

    Huhu :winken:

    In den "Fred & Otto" Wanderführern für Hunde gibt es tolle Routen, ich hab mal ein paar rausgesucht, die evtl. gut für euch passen könnten.

    1. Bernau - Börnicke, ca. 13 km, lange Feldwege, zum Teil recht sonnig, aber ruhig

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    2. Biesenthaler Oberheide, ca. 12 km, ruhige Waldwege, recht unspektakulär, aber dafür weniger los als im benachbarten Finowtal

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    3. Steinbecker Heide, ca. 7 km, mit zwei recht ruhigen Waldseen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ist natürlich auch immer etwas Geschmacksache, welche Strecken einem gut gefallen, und kommt auch darauf an, wann ihr unterwegs seid. Aber vielleicht ist da ja schon was für euch dabei. =)

    Bobby hat gerade eine Granne gefressen. :( : Ich hab noch versucht, sie ihm aus dem Maul zu fischen, aber er hat sie runtergeschluckt.

    War die Granne noch grün oder schon holzig?

    Schon trocken. Sie lag anscheinend auf dem Boden und er hat sie beim Schnuppern aufgenommen, dann klebte sie an seiner Schnauze und er hat sie weggeleckt.

    Ich habe ihm etwas Sauerkraut gegeben, aber er hat nur wenig gefressen.

    Bobby hat gerade eine Granne gefressen. :( : Ich hab noch versucht, sie ihm aus dem Maul zu fischen, aber er hat sie runtergeschluckt.

    Würdet ihr deswegen direkt zum TA oder abwarten, ob sie einfach im Magen zersetzt wird?

    Vielleicht ein Löffel Sauerkraut hinterher?

    Hab ich auch schon überlegt, ich fahr gleich noch mal los und kaufe welches. Wobei er jetzt auch ganz normal gefressen hat und keine Anzeichen zeigt, dass irgendwas nicht in Ordnung ist. Aber bei Grannen kennt man halt nur so Horrorgeschichten. :verzweifelt:

    Oh nein, das tut mir sehr leid! :crying_face:

    Ich habe gern deine Beiträge über sie gelesen, du hast immer so liebevoll von ihr geschrieben und tust es noch. Sie war eine wunderbare Hündin und so werden wir sie in Erinnerung behalten. Danke dafür!

    Erst mal herzlichen Glückwunsch zum Hundekind! Gibt es denn ein Foto von der Maus? :sweet:

    Verständnis gibt es nicht. Keiner erkundigt sich. Und natürlich kann ich erstmal nicht feiern gehen.

    Das klingt, als wärt ihr alle noch recht jung, kann das sein? Als ich so Anfang 20 war, waren viele "Freundschaften" auch noch recht oberflächlich, da ging es oft mehr ums Party machen als um alles andere. Wirklich echte Freunde gab es nur wenige und das sind auch die, die sich 15 Jahre später noch halten, über Höhen und Tiefen hinweg.

    Es kommen ja noch mehr Situationen im Leben, die eine Freundschaft auf die Probe stellen, irgendwann heiraten viele und bekommen Kinder, Lebenswege gehen auseinander. Das jetzt ist nur ein kleiner Vorgeschmack.

    Wenn dir deine Freunde wirklich wichtig sind, sprich mit ihnen über deine Sorgen und Gedanken - und wenn sie sich dann darüber lustig machen, ist es wohl doch keine so ernsthafte Freundschaft wie gedacht. Das ist hart, aber wer weiß, wo sich wieder neue Freundschaften auftun, denen man sonst vielleicht gar keine Chance gegeben hätte. Alles Gute für euch!

    Exakt so ist es bei uns auch, nur ohne den österreichischen Dialekt. :lol:

    Absolut, das sehe ich auch als sehr großes Problem. Hier wimmelt es nur so vor gut riechenden Hündinnen und jungen, potenten Rüden. :tropf:

    In einem anderen Zusammenhang bin kürzlich auf einen interessanten Artikel gestoßen: https://www.tierarztpraxis-koelle-zoo-lu.de/violsche-druese/

    Da schreiben sie:

    Zitat

    Die Hormonsituation unter heutigen Bedingungen hat sich von der Natur sehr weit entfernt. Sprich, die Domestizierung des Hundes eilt der Phylogenese weit voraus. Hormontechnisch bewegt sich der Hund noch immer auf ca. derselben Entwicklungsstufe wie der Wolf. Das heißt, der Körper ist darauf eingestellt zwei mal im Jahr den Sexualhormonen ausgesetzt zu sein. Im Rudel funktioniert das so: die Wölfinnen werden alle zeitgleich läufig, das wird über sogennante Pheromone (Geruchshormone) gesteuert. Nur die Alpha-Wölfin wird gedeckt bzw. trägt ihre Jungen aus. Alle anderen Wölfinnen werden scheinträchtig, damit sie in der Säugephase der Alpha-Wölfin auch Milch geben, damit die Welpen des Rudels bestmöglich versorgt sind. Unter den heutigen Haltungsbedingungen, vor allem bei der vorhandenen Populationsdichte der Hunde, sind unsere Schützlinge mit derarte vielen Pheromonen konfrontiert, dass dieser Zyklus stark ins Wanken gerät. Im Prinzip ist laufend irgendwo eine Hündin heiß. Die Rüden nehmen das in Entfernungen bis zu 10 km wahr! Das führt dazu, dass die nicht läufigen Hündinnen versuchen sich „gleichzuschalten“, obwohl sie noch gar nicht (wieder) so weit sind und dir Rüden das ganze Jahr über, anstatt 2 kurze Perioden im Jahr, das Bedürfnis haben sich fortzupflanzen. Dieser Hormondruck führt zu den allgemein bekannten Krankheiten durch Hormone wie Gesäugetumore und Pyometra bei der Hündin, sowie Prostata- und Hodentumore beim Rüden.