DieStudentin
In welchen Situationen beißt er denn? Ist es wirklich Frust (aus Langeweile?) oder Müdigkeit oder grundsätzliche Über-/Unterforderung? Da gibt es ja viele Möglichkeiten, und da helfen dann auch unterschiedliche Maßnahmen. Vielleicht kannst du mal kurz euren Tagesablauf beschreiben, damit man sich ein besseres Bild machen kann.
Wir haben den Teil der Wohnung, in dem sich Bobby aufhalten darf, absolut welpensicher gemacht, um von vornherein so wenig wie möglich Konfliktpotenzial zu haben. Das hat für uns schon mal viel Stress weggenommen. Ansonsten haben wir beim Beißen je nach Situation anders reagiert: War er einfach müde, hat Körperkontakt immer geholfen (ich habe die ersten zwei Wochen mit ihm komplett auf dem Boden liegend verbracht
). Auch heute noch kommt er so am besten zur Ruhe, auch wenn es ohne geht. Aber gemeinsam ist halt schöner. 
War ihm langweilig bzw. er wollte spielen und war dann frustriert, haben wir ihn ignoriert und ansonsten konsequent Nein gesagt, wenn er an Möbel gegangen ist, und ihn dann auch davon abgehalten. Auch uns selbst haben wir ihm entzogen, indem ich zum Beispiel auf die Couch "geflüchtet" bin (der Vorteil bei einem kleinen Hund
). Das brauchte etwas Geduld, aber irgendwann hatte er's verstanden. Begrenzt haben wir ihn tatsächlich fast nie - das habe ich einmal mit dem Welpenauslauf probiert, aber er hatte nur noch mehr Stress dadurch. Generell habe ich ihm aber insbesondere in den ersten Wochen SEHR VIELE Alternativen zum Kanalisieren seiner Energie geboten. Kartons und Papprollen zum Zerfetzen, auch mit Leckerlis als Schnüffelspiele, den gefüllten Kong oder einen Snackball gab es in den ersten Wochen täglich im Wechsel. Nach und nach habe ich das dann natürlich langsam reduziert und heute bekommt er sowas nur noch ab und zu mal. Obwohl er immer noch gerne ein bisschen Pappe zum Zerstören rumliegen hat, aber er ist auch gerade im Zahnwechsel.
Grundsätzlich ist das Beißen bei so jungen Hunden aber völlig normal, die können ihre überbordende Energie halt noch nicht zügeln. Bobby hat dank beginnender Pubertät und Zahnwechsel auch gerade wieder eine Phase, wo er im überschwänglichen Spiel bzw. wenn er schon etwas drüber ist, versucht in die Waden zu zwicken.
Und dann strahlt der kleine Sack einen noch dabei an.
Da muss man halt durch - ich nehme ihn, wenn es ganz arg kommt, auf den Arm und dann ist auch gut. Auch ein Kommando wie Sitz oder Touch hilft gut, damit er sich wieder fokussiert, aber das geht mit einem ganz jungen Welpen eher nicht.