Bei uns geht es Ende August dann auch das erste Mal mit Wohnwagen und Welpi auf Reisen. Wir wollten nicht so weit weg, also irgendwo in Mecklenburg-Vorpommern an einen See oder so. Kann vielleicht jemand einen tollen hundefreundlichen Campingplatz in der Gegend empfehlen?
Beiträge von SherlyH
-
-
Wir waren mit unserer Welpenschule auch zufrieden. Bei uns gab's immer erst eine kurze Einheit Sitz/Bleib, dann freies Spiel in kleineren Gruppen und danach Testen von verschiedenen Untergründen und Geräten wie Tunnel, Wippe, Steg, Reifen etc. Dann noch mal kurze Einheit Leinenführigkeit, freies Spiel und noch mal Geräte ausprobieren. Zum Spielen haben die Trainer die Hunde entsprechend ihrer Größe und ihres Temperaments in mehrere Gruppen eingeteilt; dabei wurde genau geschaut, dass es ausgeglichen ist, und auch erklärt, worauf man achten und wann man dazwischengehen sollte. War übrigens eine Martin-Rütter-Schule, dazu hört man ja auch unterschiedliche Meinungen - man muss es halt selbst ausprobieren.
Trotzdem finde ich ebenfalls den Kontakt zu verschiedenen Hunden wichtiger als reine Spielgruppen - freundliche und weniger freundliche erwachsene Hunde, Junghunde, Welpen, verschiedene Rassen unterschiedlichen Temperaments. Wir sind jetzt in einer Begleithundegruppe eines Hundesportvereins, da hat er genau diese Mischung. Und er hat schon so viel gelernt in zwischenhündischer Kommunikation!
-
Bobby hat mit 15 Wochen angefangen, das Beinchen zu heben, und markiert auch schon eifrig - schnüffeln, drüber pieseln, weiter schnüffeln etc. Seitdem ist er auch etwas anhänglicher und verkuschelter, bei manchen Sachen aber auch schreckhafter. Jetzt ist er 17 Wochen alt.
Ein Verhalten ist auch neu und ich werde leider nicht ganz schlau draus: Wenn ich ihn fürs Rausgehen das Geschirr anziehen und hochheben (wir haben eine Treppe in der Wohnung) will, "flüchtet" er neuerdings vor mir. Das Geschirr mochte er noch nie so richtig, aber er hat es sich immer (wenn auch widerwillig) anziehen lassen. Fürs Hochheben haben wir ein Kommando, und dann hüpft er schon etwas hoch (so niedlich
), das kennt er also und findet es in anderen Situationen auch nicht schlimm.
Auf der einen Seite wirkt es wie ein lustiges Fangspiel (bei dem er immer gewinnen würde, er ist wahnsinnig schnell und wendig - also einfach schnappen ist keine Option), auf der anderen Seite frage ich mich, ob er sich doch irgendwie von mir bedroht fühlt? Es macht aber auch keinen Unterschied, ob ich dabei stehe, hocke oder auf dem Boden sitze. Nach ein paar Lockversuchen geht es dann meist und er legt sich (etwas dramatisch
) auf den Boden, wo ich ihm das Geschirr anziehen und runtertragen kann. Draußen ist er dann auch nicht ängstlich, sondern eifrig am Schnüffeln etc.
Kennt das jemand von euch? Geht das einfach vorbei oder sollte ich irgendwas ändern? Ich will ihn ja nicht bedrängen, wenn ihm wirklich was unangenehm sein sollte.
-
DieStudentin Ein niedlicher kleiner Kerl!
Viel Spaß mit ihm und bitte viiiiiele Fotos machen
-
Wir haben den hier, ist ein ähnliches Modell:
Und das hier als Verdunkelung fürs Fenster im Schlafzimmer, passt vielleicht auch ins Auto:
-
Wir hatten auch die Befürchtung, es könnten Giardien sein, und haben ein großes Kotprofil erstellen lassen. Das war es zum Glück nicht, dafür hat Bobby aber Clostridien und eine gestörte Darmflora. Am Montag besprechen wir, was wir machen.
-
Die Welpen haben es leider nicht geschafft. Das muss ich jetzt erst mal verdauen und mir darüber klar werden, was ich jetzt weiter mache. Eventuell stell ich das Thema Dritthund erst mal etwas zurück.
Oh nein! Das tut mir sehr leid.
-
Lässt du die Kartoffelstücke denn ganz oder zerdrückst du sie?
Ich mache daraus einen Kartoffelbrei, allerdings mit Wasser statt Milch. Hat mich auch gewundert, wo die Stücke herkommen.
-
Das stimmt bei Clostridien soll man nicht so viel Fleisch füttern, hast Du es schon einmal mit gekochten Kartoffeln dazu versucht ? Trixie bekommt Pferd gekocht mit Kartoffeln und Zucchini, das verträgt sie super.
Ich hatte irgendwie bisher den Eindruck, dass er Kartoffeln nicht so super verträgt. Zumindest ist der Kot bei Schonkost auch nicht so dolle, und von den Kartoffeln kommen oft unverdaute Stücke wieder raus. Aber kann das sein? Dachte, Kartoffeln seien generell gut verträglich.
Ich nehme zur Unterstützung lieber Bene Bac Pulver als Bactisel weil da mehr drin ist. Ja, es ist teurer aber bisher hat es auch immer was gebracht...
Ich denke auch, dass wir in puncto Darmaufbau auf jeden Fall aufrüsten müssen. Das werde ich mit unserer TA besprechen.
Ich würde mal bei Pernaturam anrufen und mit denen sprechen. Die können Dir sicher auch passende Produkte empfehlen und auch was zur Ernährung sagen. Zumindest schadet es nicht mal dort nachzufragen, die meisten hier sind mit den Produkten ja sehr zufrieden.
Danke, werde ich machen. Habe bisher auch viel Gutes über Pernaturam gelesen.
-
Usniotica von PerNaturam geben, das hilft auch gegen Chlostridien
Danke für den Hinweis, werde ich bestellen!
fidavet Benedyn, das bekommt Trixie immer, hat mir einmal eine THP empfohlen, weil dort 2 Arten von Präbiotika enthalten sind, in Bactisel wohl nur eines
Soweit ich das gelesen habe enthält Fidavet Benedyn wie Bactisel auch nur ein einziges PRObiotikum, das Enterococcus faecium. Es enthält nur zusätzlich zwei PRÄbiotika (FOS und MOS) - also das, was das Probiotikum nährt. Das ist aber in seinem aktuellen Futter schon enthalten und wäre zum Beispiel auch in Morosuppe drin. Die könnte ich ihm zusätzlich geben, hab ich eh immer da.
Was fütterst Du nochmal aktuell? War das Josera? Wie verträgt er das? Hat die Woche Bactisel schon eine Besserung erbracht?
Aktuell gibt es seit zwei Wochen Select Gold Pferd pur. Ist leider sehr fleischlastig - vielleicht deswegen die Clostridien? Er verträgt es so lala: Der Kot ist relativ weich, aber nicht breiig, Output 2-3 mal am Tag (nachts gar nicht), aber er muss ab und zu ziemlich schlimm pupsen.
Also insgesamt deutlich besser als bei Huhn&Reis, aber auch nicht ideal. Abgesehen davon würde ich das eh nicht auf Dauer geben, weil es doch recht einseitig ist.
Das Bactisel hat schon etwas Besserung gebracht, wobei eine Woche ja noch nicht viel ist und er anfangs parallel AB wegen des Infekts bekommen hat.