Hat jemand ne Idee für ne App, in der man die Aufgaben im Haushalt untereinander strukturieren und planen kann?
Es geht um drei Haushaltsmitglieder und ganz klassisch wiederkehrende Aufgaben, die aber wiederum Checklisten beinhalten.
Hat jemand ne Idee für ne App, in der man die Aufgaben im Haushalt untereinander strukturieren und planen kann?
Es geht um drei Haushaltsmitglieder und ganz klassisch wiederkehrende Aufgaben, die aber wiederum Checklisten beinhalten.
Aber wieso sind Bafögschulden denn die Pest? Also klar - Schulden sie nie schön, aber es gibt doch kaum was komfortableres als Bafög?
Alles anzeigenAlles anzeigenEhrlich gesagt verstehe ich bei der Uelzener so einiges nicht.
Meine verstorbene Hündin war dort OP-versichert, mit ner Deckungssumme von 3.000€.
Sie musste innerhalb von 4 Monaten 3x operiert werden. Die erste Rechnung - ca. 6 Wochen bis Erstattung. Bei der 2. dann 8. Die dritte Rechnung habe ich eingereicht und gleichzeitig bekannt gegeben, dass meine Hündin verstorben ist.
Es kam prompt (2 Tage später) eine Beitragsverrechnung, im Anschluss ein schlampig verfasstes Beileidsschreiben. Mir wurde ein Betrag bzgl. der Verrechnung überwiesen und das war es dann erstmal.
Die eingereichte dritte Rechnung fand nirgends Erwähnung, allerdings war ich eh schon so knapp vor 3.000€, dass es mir egal war. Hab mit 100€ Erstattung gerechnet oder so.
Heute früh (3 Monate nach Einreichung) habe ich plötzlich einen wesentlich höheren Betrag auf mein Konto überwiesen bekommen. Im Gegensatz zu sonst gab es allerdings keinerlei Begleitschreiben dazu.
Ich habe die neue Versicherung unter anderem deshalb nicht bei der Uelzener abgeschlossen. Das ist alles so wird, dauert ewig, ist intransparent. Am Ende habe ich 3x innerhalb kürzester Zeit mehrere Tausend Euro vorstrecken und Monate warten müssen, bis mal auch nur eine sinnvolle Reaktion kam.
Ich hab früher dort sehr gute Erfahrungen gemacht. Es wurden auch oft Sachen übernommen, die klar vertraglich nicht hätten übernommen werden müssen. Die Schadendsbegleichung hat nie länger als 10-14 Tage gedauert. Früher heißt, bis letztes Frühjahr.
Man ist telefonisch immer gut durch gekommen, die Leute waren supernett, hilfreich, und haben sich gekümmert.
Dann hat sich da wohl was in der Leitungsebene geändert, und seither ist der Wurm drin. Sehr schade.
Ich bin sehr gespannt wann ich was von denen höre.
Ach spannend. Meine erste Rechnung stammt vom Juni 2023. Die Jahre vorher habe ich nix eingereicht. Ihre Vorbesitzerin vllt. mal was Kleineres zu Beginn, aber nichts Umfassendes.
Alles anzeigenUnabhängig vom Hund gibt es ja oft wie die Faust Formel 30% Brutto max für Miete, doch irgendwie auch 3 Brutto/Netto(?)-Löhne als Rücklage.
Das ist natürlich für jmd (nicht auf dich tinybutmighty persönlich bezogen) schwerer je weniger Rücklagen man überhaupt mit seinem Lohn bilden kann.
Ich habe das ehrlichgesagt auf dem Lohn Konto auch nicht verfügbar. Da dümpelt eigentlich so ein Bruttolohn etwa drauf. Der Rest ist auf einem Sparkonto, aber ich kann mit 5 Klicks Online Geld vom Sparkonto just in Time aufs Lohnkonto schieben.
Bzgl Versicherung möchte ich noch anmerken, dass es ja nicht nur drauf ankommt ob die Versicherung zahlt sondern auch wann. Ist glaube ich bei den Standard-Versicherungen in D nicht so das Thema. Aber hier in der CH hat die Epona manchmal 4-6 Monate gebracht um den Fall zu bearbeiten. 4-6 Monate auf mehrere Tausend Euro/CHF zu warten kann sich auch nicht jeder leisten.
Doch. das ist leider aktuell bei der Ülzener auch der Fall. Bearbeitungszeit aktuell 8 Wochen, wenn man Glück hat. Das ist aber nicht Standart, die Ülzener hat sich in der Hinsicht nur das letzte halbe Jahr extrem verschlechtert.
Ehrlich gesagt verstehe ich bei der Uelzener so einiges nicht.
Meine verstorbene Hündin war dort OP-versichert, mit ner Deckungssumme von 3.000€.
Sie musste innerhalb von 4 Monaten 3x operiert werden. Die erste Rechnung - ca. 6 Wochen bis Erstattung. Bei der 2. dann 8. Die dritte Rechnung habe ich eingereicht und gleichzeitig bekannt gegeben, dass meine Hündin verstorben ist.
Es kam prompt (2 Tage später) eine Beitragsverrechnung, im Anschluss ein schlampig verfasstes Beileidsschreiben. Mir wurde ein Betrag bzgl. der Verrechnung überwiesen und das war es dann erstmal.
Die eingereichte dritte Rechnung fand nirgends Erwähnung, allerdings war ich eh schon so knapp vor 3.000€, dass es mir egal war. Hab mit 100€ Erstattung gerechnet oder so.
Heute früh (3 Monate nach Einreichung) habe ich plötzlich einen wesentlich höheren Betrag auf mein Konto überwiesen bekommen. Im Gegensatz zu sonst gab es allerdings keinerlei Begleitschreiben dazu.
Ich habe die neue Versicherung unter anderem deshalb nicht bei der Uelzener abgeschlossen. Das ist alles so wird, dauert ewig, ist intransparent. Am Ende habe ich 3x innerhalb kürzester Zeit mehrere Tausend Euro vorstrecken und Monate warten müssen, bis mal auch nur eine sinnvolle Reaktion kam.
Meine ehemalige Kollegin und ich haben damals kurz gegenseitig Fotos gemacht.
Draußen, vor nem schönen Busch, Porträtmodus, fertig. War ne Sache von 10min.
Fotos sind ja gar nicht mehr so obligatorisch, in manchen Branchen aber schon. Ich würde es im Zweifel aber auch einfach ohne Foto schicken.
Loki gehts immer noch richtig mies
Er will am liebsten nur schlafen und seine Ruhe, ist ganz wackelig auf den Beinen und wirklich kraftlos. Zum erten mal hab ich das Gefühl, dass er nicht mhr will...
ich hoffe ganz dolle, das wird wieder...
Maus hatte fies Magen-Darm, da war sie 15. Das ging ganz plötzlich los und war so krass, dass es ihr 3 Tage stationär in der Klinik eingebracht hat. Und das auch nur so kurz, weil die TÄ meinte, dass so alte Hunde diese Situation nur schlecht tolerieren und man da einfach aufpassen muss, dass die sich nicht aufgeben. Rein vom Gesundheitszustand her hätte sie sie gern noch 1, 2 Nächte bei sich behalten. Mein Labrador wollte nix fressen, war apathisch, viel in Seitenlage,… ich habe wirklich gebangt, ob sie es schafft.
Was will ich eigentlich sagen? - Wir haben den Hund auf links gedreht und sogar auf Parvo getestet. Am Ende war es einfach Magen-Darm. Das kam so schnell, wie es ging und ein paar Tage später war Maus wieder ziemlich normal und sie hat noch fast zwei Jahre gelebt. :)
Gibt es vllt. die Möglichkeit einer Infusion (falls noch nicht geschehen)? So „simple“ Magen-Darm-Sachen schwächen die Senioren ja schon auch sehr doll.
Wir haben unser Gewächshaus nun fast fertig bestückt. Eine kleine Ecke ist noch frei.
Wir haben unbürokratisch einfach alles eingepflanzt, was wir wollten und gucken mal, was bei raus kommt.
Gleiches mit dem teils 3 Jahre alten Saatgut.
Jetzt brauchen wir nur noch Himbeeren und Johannisbeeren, sowie Kartoffeln und mehr Tomaten & einige Kräuter. :)
Alles anzeigenWie sind eure Erfahrungen mit mehreren Hähnen in der Gruppe?
Ich habe 2 Gruppen mit je 2 Hähnen.
Einmal die eine Breda-Gruppe, da laufen 2 Brüder. Die Mädels sind aus Eiern vom andren Züchter.
Ist schon immer friedlich. Ein Hahn aus der Gruppe hat sich mit dem Chef aber bis aufs Blut bekämpft. Der hat dann eigene Mädels und nen eigenen Stall bekommen. Aber die verbliebenen Brüder sind total ok miteinander. 2 Hähne, 5 Mädels in der Gruppe.
Im andren Stall die bunte Truppe hatte erst einen Hahn, und als die Reichshuhn-Glucke dann glucken wollte, hat sie n paar Eier bekommen, damit sie glücklich ist. Ists nur eines geschlupft, das war ein Hahn. Und der ist damit von Klein auf in die Gruppe reingewachsen, und versteht sich mit dem Althahn. In der Gruppe sind jetzt also ein Araucana und ein Breda-Hahn, mit 2 Reichshennen, 2 Dresdnerinnen und 2 Araucana-Mädels. Auch hier keine Probleme.
Und dann hab ich noch die Hahnen-WG, aber das ist was Andres, weil da kein Mädel als Streitanlaß mitläuft, die sind sehr friedlich miteinander.
Ich finde 2 Hähne gar net schlecht, solange sie sich vertragen - sollte einer mal Opfer vom Fuchs oder Marder werden, ist die Gruppenstrktur nicht komplett hinüber, sondern es ist ein zweiter Hahn da, der dann die Mädels allein weiterbetreut. Dann müssen sich die Mädels nach dem Schock nicht noch mit nem neuien Hahn rumärgern :-)
Aber ist glaub schon auch ein bissel rassetypisch, ob die miteinander auskommen. Mit Kampfhuhnrssen sollte man das vlt. eher nicht testen.... *gg
Ich habe von Hühnerrassen so überhaupt keine Ahnung. ![]()
Unser Althahn ist irgend so ein Lachshahn und der Junge ein Amrock.
An und für sich sind beide wirklich entspannte Gemüter - sowohl den Ladies als auch uns gegenüber.
Also würdest du meinen, dass man es erstmal weiter probieren soll? Die Erfahrungen hier sind ja auch recht unterschiedlich. 🙈
Den Jungen zu verkaufen wäre natürlich auch noch ne Option, aber am liebsten wäre es uns eigentlich, wenn einfach alle friedlich miteinander auskommen. Es sind genug Hühner, es ist drinnen wie draußen genug Platz, keiner der beiden her ist vom Wesen her wirklich aggressiv,…
Wie sind eure Erfahrungen mit mehreren Hähnen in der Gruppe?
Kann das klappen? Wenn ja - wie sind die optimalen Voraussetzungen, um die Chance, dass es gut läuft, zu verbessern?
Wir haben einen tollen Hahn, der aber den Großteil der Zeit allein für seine 12-15 Mädels verantwortlich war.
Jetzt haben wir aufgestockt - und eins der Hühner entpuppte sich jetzt als noch junger Hahn.
Aktuell läuft es insofern friedlich, als dass es nicht zu Gewaltausbrüchen kommt. Trotzdem sieht der Althahn zu, dass der junge auf Abstand bleibt. Er hat jetzt 20 Huhnis für sich.
Wir wissen nicht so recht weiter - ich kann mir vorstellen, dass die Situation sich nochmal ändert, wenn der junge Hahn etwas reifer wird. Wir haben leider niemanden, der gerade einen Hahn sucht (logisch) & mit schlachten tu ich mich gedanklich sehr schwer, weil eigentlich keiner der beiden Hähne Anlass dazu gibt zu sagen „Den sollte man eh besser essen“.
Meine Sorge ist, dass das Ganze irgendwann kippt. Gleichzeitig stelle ich mir das für den jungen auch ganz schön stressig vor so zu leben, selbst wenn es gerade noch so friedlich läuft.
Den konkreten Verein kenne ich nicht, aber ich habe vor kurzem eine Hündin aus Spanien übernommen und hatte auch erstmal dieses Problem mit der Seriösität.
Meine Hündin habe ich aus einem Verein, bei dem ich ein Gründungsmitglied persönlich kenne und sehr schätze.
Die Homepage wiederum ist eine Katastrophe und da hätte ich meine Hündin auch nie gefunden. ![]()
Ich habe relativ konkrete Vorstellungen gehabt und das telefonisch mit meiner Ansprechpartnerin besprochen. Sie hat mir dann einen Hund empfohlen- mit dem ich jetzt sehr glücklich bin. Sie ist tatsächlich genau das, was ich gesucht habe.
Was ich an dem Verein total mochte:
Die Hunde sind auf PS (allerdings größtenteils in Spanien). Vorab hatte ich dann auch intensiven Kontakt zur PS, hab regelmäßig Fotos und Videos bekommen und konnte so schon mal einen kleinen Einblick erhaschen, wie der Hund sich im Alltag so verhält.
Meine deutsche Kontaktperson war dabei aber immer mit dabei und hat mir auch gesagt, dass ich mich jederzeit bei ihr melden kann wenn was ist. Heißt, ich hatte da kein Gefühl von Massenabfertigung oder sowas. Auch zeitliche Absprachen wurden zuverlässig eingehalten und informationstechnisch war ich immer auf dem neusten Stand.
Bei der Vorkontrolle haben wir einfach 20min geplaudert. Im Endeffekt gab es für mich wenig neue Infos (ist nicht mein 1. TS Hund) & es hat sich auch niemand in übersteigertem Maß für mein Leben interessiert. Da hört man ja manchmal die komischsten Dinger. Hier war alles solide.
Der Transport der Hunde war perfekt geplant: toll ausgebauter Transporter, mehrere sichere Zwischenstationen auf umzäunten Gelände, wo die Hunde sich auch regelmäßig die Beine vertreten konnten. Es gab alle paar Stunden Updates zur Reise mit Fotos, Videos, usw.
Die Hunde kamen sauber und den Umständen entsprechend entspannt in Deutschland an.
Kurzum: es war einfach eine super gute Betreuung (auch jetzt im Nachhinein, sofern gewünscht). Ich für meinen Teil hätte es jetzt nicht zwingend so eng gebraucht, aber der ganze Ablauf hat mir einfach ein rundes Gefühl vermittelt.
Zur Vorgeschichte meines Hundes weiß ich eigentlich überhaupt nix, ist mir aber auch egal. 🙈
Dass die Vereine auch Kastrationsprogramme und Aufklärungsarbeit vor Ort machen ist mir natürlich auch wichtig. Hier muss man sich aber auch bewusst sein, dass es da oft Kooperationen mit Vereinen vor Ort gibt, weil ein Verein mit vorrangig deutschen Mitgliedern das sonst eher weniger stemmen könnte. Wie sehr man dann bzgl. dieser Vereine in die Recherche geht, keine Ahnung. Ich habe mich da tatsächlich sehr auf mein Bauchgefühl verlassen.