Beiträge von doll parts

    Meine Hündin hat, vor allem nach dem Aufstehen, aber auch manchmal beim Laufen, ein Kopfnicken. Das hält nur ein paar Sekunden an, sie ist ansprechbar usw., aber dadurch fällt sie manchmal hin. Ähnlich wie bei dir hatte ich den Kreislauf im Verdacht.
    Mein Tierarzt hat nun erstmal eine B12-Kur verordnet, wenn das keinerlei Besserung bringt, dann wird sie ein weiteres Herzmedikament zu ihrem bisherigen bekommen.
    Halte uns doch mal auf dem Laufenden, was dein TA dazu sagt :)



    Für Poco sind alle Daumen gedrückt! :bindafür:

    :shocked: öhm, dann wohl eher nicht.


    Also, dass hier ist im Prinzip meine Haarfarbe, zu der Zeit schon am Ansatz nachgefärbt, aber man sieht ja, dass die Farbe gut getroffen ist.
    Und so mag ich wieder aussehen :(


    https://www.dogforum.de/galler…Schon-ein-paar-Jahre-her/

    Ich kann dir auch nur empfehlen, zu einem Friseur zu gehen. Einem, der sich mit blond gut auskennt und zudem auch Ahnung von feinem Haar hat.
    Ich habe auch sehr feines Haar und meine Friseurin hat es trotz einiger nachträglicher Änderungswünsche so hinbekommen, dass meine Haar nicht abbrechen oder total trocken sind.
    Allerdings haben gescheite Friseure meiner Erfahrung nach auch ihren Preis. In einen dieser Billig-Friseure würden mich keine zehn Pferde mehr kriegen, dann lieber gar nicht.
    Zudem ist unechtes blond auch einfach eine schwierige Haarfarbe, die meiner Meinung nach ein bisschen regelmäßige Pflege und Auffrischung benötigt.

    Ich reihe mich mal hier bei euch ein, vielleicht hilft mir das, die nötige Motivation zu finden.
    Wenn ich mich in meinem Garten umschaue, würde ich am liebsten schreiend weglaufen. :/ Das sind einfach so viele Baustellen, dass ich gar nicht weiß, wo ich anfangen soll.


    Immerhin habe ich heute die Pergola gestrichen. Aber der Rest erschlägt mich irgendwie... Wo bekommt ihr denn eure Motivation her?

    Es macht mir einfach Spaß.
    Bei Sachen, die etwas blöder sind, frage ich Freunde, ob sie Lust haben, mir zu helfen. Und wenn nicht, setze ich mir Kopfhörer auf und höre nebenbei Podcasts oder Musik.
    Außerdem habe ich einen eher niedrigen Anspruch an meinen Garten. Weder will ich den perfekten Rasen noch die symmetrisch geschnittenen Bäume und Sträucher. Ich habe ein Beet, das eigentlich ausschließlich für Insekten gedacht ist, dementsprechend lasse ich da auch das Unkraut stehen bisher.


    Ich habe jetzt alles großen Sachen relativ zügig durchgezogen innerhalb weniger Wochen. Ich werde die Woche jetzt noch ein bisschen ranklotzen müssen und dann stehen eigentlich nur noch die angenehmen Sachen an.

    Heute kam meine Lieferung an- beinhaltete Erdbeerpflanzen, Holunderbaum und Zwerg-Sommerflieder. Das Problem: die kommenden Tage wird es nachts um die 1°C, erst im Laufe nächster Woche wird es wieder wärmer.
    Einpflanzen sollte ich die Sachen nun vermutlich noch nicht oder? Kann ich die mit den Wurzeln in einen Wassereimer stellen für die nächsten paar Tage?

    Ich bin gerade etwas verunsichert. Habe ja die Orozyme bestellt. Da der Sheltie auch schon Zahnstein hat, dachte ich, ich geb ihm mal was davon. Also gestern Abend recht spät die Zähne eingeschmiert.


    Heute Nacht hat er dann das erste Mal erbrochen, heute Morgen noch weitere acht mal. Ich hab das erst gar nicht in Zusammenhang gebracht, aber dann fielen mir wieder die Bewertungen der Orozyme ein.
    Das Erbrechen kam echt aus dem nix. Seit 10Uhr ist wieder Ruhe.


    Hat von euch noch jemand solche Erfahrungen gemacht? Rausfinden werd ich es ja leider nur, wenn ich es nochmal probieren würde :verzweifelt:

    Ich habe am Sonntag allen drei Hunden zum ersten Mal mit Orozyme die Zähne geputzt, ne Stunde später musste sich einer dreimal übergeben. Er wiegt 30kg und hat sonst keinen nennenswert empfindlichen Magen.
    Nächsten Sonntag werde ich nochmal mit Orozyme putzen und schauen, ob sich der Vorfall wiederholt.
    Wie sieht es bei euch mittlerweile aus?


    Ansonsten klappt das Putzen bei uns ganz gut. Keiner hat Lust, aber sie halten pflichtbewusst alle mehr oder weniger still.
    Sehe das ähnlich wie beim Krallen schneiden- da habe ich mich vom Gezicke der Hunde so rausbringen lassen, dass ich mich letzten Endes gar nicht mehr getraut habe. Seit ich es einfach mache und Kooperationsbereitschaft einforder, ist Krallen schneiden auf einmal kein Problem mehr.


    Nur mit der Innenseite der Zähne habe ich etwas Probleme- außen und die Kaufläche, das klappt. Aber innen ist die Zunge im Weg und natürlich halten sie ihr Maul auch nicht freiwillig auf. So wirklich gut ran komme ich da also nicht. Wie handhabt ihr das?

    Earthlings habe ich zu Vegetarier-Zeiten mal ganz gesehen und nachher weiter Käse gegessen (Milch und Eier waren da schon lange kaum auf dem Speiseplan). Vor einigen Wochen wollte ich schauen, ob ich das einer Schülerin als Anschauungsmaterial empfehlen kann (sie ist der einzige Vegetarier in der Klasse und ihr Englischlehrer fand es eine prima Idee, daß die nächste Stunde eine Diskussion zum THema ist. Sie gegen den Rest). Ich konnte kaum eine Szene ganz anschauen und habe ihn ihr nicht für die Schule empfohlen (wohl aber für den Lehrer).


    Hier in Italien scheint es relativ normal zu sein, daß Eisdielen einige vegane Eissorten haben, natürlich zum gleichen Preis und mega lecker.
    Nur das vegane Hörnchen kostet manchmal extra.
    Falls mal jemand an den Gardasee fährt, ich hätte da eine Hammer-gute Eisdielenempfehlung in Arco :herzen1:


    Auf Nachfrage, ob unser MPreis im Dorf das vegane Magnum noch bekommt, wurde mir gesagt, daß sie sowas nicht haben (haben sie schon, also veganes Eis. Nur eben kein Magnum).

    Die Erfahrung habe ich letzten Sommer in Italien auch gemacht. Veganes (Milch-)Eis war relativ gängig, ebenso Pflanzenmilch im Café. Finde das immer so blöd, dass veganes Eis hier oft einfach Sorbet ist.
    War allerdings in Norditalien, ich weiss nicht, wie es im Süden aussieht.

    Oh der sieht gut aus finde ich! Wie hast du den gemacht? Und wie schmeckt er?

    Ja, das ist gut, da können sie Licht tanken - meine waren die Jahre vorher auch immer etwas blass um die Nase, weil sie nach Westen hin gross geworden sind. Mittlerweile benutze ich zwei Tageslichtlampen, damit gehts hier besser.
    Pass nur auf, dass sie keinen Sonnenbrand kriegen - das geht schnell bei Hausanzuchten, die Scheiben filtern das UV-Licht wohl doch noch ganz schön.

    Hab auch 2 große Tageslichtröhren. Funktionieren Prima. Auch wenn die Pflänzchen schon angeschlagen sind merkt man ganz schnell eine Verbesserung..
    (Und billiger als Pflanzenlampen sind sie auch noch :D )


    Muss ich bei den Lampen irgendwas beachten, außer >5000K? Ich würde jetzt

    Lampe in zweifacher Ausführung bestellen, das müsste doch passen, nicht wahr?
    Ich kann die Pflanzen dann ja auch woanders hinstellen, wenn ich sie beleuchte. Nun- wie lange beleuchtet ihr am Tag? 8 Stunden, 12 Stunden, ...? :pfeif:
    Und habt ihr extra Wärmequellen? Hatte meine Sachen anfangs ja in Heizungsnähe stehen- die sind hier jetzt aber nicht mehr an, die Heizungen. Heisst das dann automatisch, dass die Temperatur auch für meine Anzuchten genügt?


    Ich habe zu Beginn meinen Partner noch gefragt, ob ich das Küchenfensterbrett für die Anzuchten benutzen kann oder ob ihn das stört :stock1: Klar, gar kein Problem...-bis ich anfing, unser Küchenbrett als Unterlage für die Heizung zu benutzen :flucht:

    Aber warum legst du keinen zweiten Komposthaufen an? Du hast ein großes Grundstück, wenn ich das richtig verstanden habe?


    Ich habe auf jeden Fall auch zu viel, vor allem zu viel frisches Grün. Einen Teil davon schmeiße ich dann ins Hochbeet.