Beiträge von Chrissi193

    Bei Speedy fing es in diesem Sommer an, dass er ruhiger wurde und die "Dauer-Power" nicht mehr zeigt. Er ist jetzt etwa 11 Jahre alt. Beim Freilauf ist er nicht mehr so schnell wie früher und er rennt auch nicht mehr minutenlang in großen Kreisen über die Wiese.

    Er läuft immer noch sehr gerne. Wenn ich merke, dass er langsamer wird oder nur noch neben mir her trottet, dann ist es genug. Ca eine Stunde laufen wir täglich, am Wochenende auch mal mehr. Jetzt gibt es eine Pause zwischendurch, da legt er sich dann gleich hin und schläft. Nach ca 10 Minuten steht er wieder auf und dann geht es weiter. Früher hat er z.B im Cafe oder ähnlich, nicht geschlafen sondern nur da gesessen und alles beobachtet.

    Ansonsten ist er lt Tierärztin topfit. Schmerzen bei Bewegung scheint er keine zu haben. Ich hoffe, dass das noch sehr lange so bleibt heart-eyes-dog-face

    Als Speedy zu uns kam, kannte er offenbar kein Geschirr. Da er ein Halsband nicht tragen mochte, haben wir ein Geschirr für ihn gesucht, dass nicht über den Kopf gezogen werden muss.

    Er hat jetzt drei Geschirre, zwei von Curli und eines von Hunter. Alle werden im Rücken mit Klett geschlossen und darüber befindet sich noch eine Schnalle.

    Nach anfänglichen Zögern trägt er die jetzt sehr gerne, auch zum Agility und kann sich ohne Einschränkungen damit bewegen.

    Unsere Hundetrainerin gefielen die so gut, dass sie diese Geschirre jetzt für kleine und/oder junge Hunde empfielt.

    Die Geschirre in die der Hund mit beiden Beinen einsteigt und dann über dem Rücken geschlossen werden, bitte nicht verwenden. Die sitzen richtig, richtig grottig. .

    Das kann ich nicht nachvollziehen. Es kommt immer auf die Passform für den jeweiligen Hund an. So haben wir das Curli in verschiedenen Farben, einmal in S und einmal in M, da sie unterschiedlich ausgefallen sind.

    Für sehr kräftige Hunde oder mit sehr tiefen Brustkorb sind sie allerdings nicht geeignet.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hat ich heute gerade mal wieder....

    Hier sind im Moment noch viele Urlauber. Die meisten halten ihre Hunde angeleint und passen auf. Leider gibt es Ausnahmen

    Mit einer Freundin saß ich in einem Straßencafe. Wir waren in einer Nische, wo Speedy alles sehen konnte aber niemand kam direkt an ihn ran. Er mag ja klein sein und niedlich aussehen aber er mag keinen Kontakt zu anderen Hunden und fremde Leute, die ihn streichen wollen sind ihm ein Graus. Solange andere Hunde aber Abstand halten, ist er ruhig. Das haben wir sehr lange trainiert. Er verhielt sich absolut ruhig und schlief unter dem Tisch.

    Da kam ein älterer Mann in unsere Richtung, hier gab es keine freien Tische, mit einem sehr großen Labrador und einem etwas kleineren Mischling. Ich bitte ihn, auf Abstand zu bleiben bzw seine Hunde kurz zu halten und er macht den Labbi noch von der Leine und lässt ihn zu Speedy laufen. Seine Hunde wollten mal "Guten Tag " sagen und die tun ja auch nichts...Speedy fängt natürlich an zu bellen, als die beiden direkt vor uns stehen und dann sagt er auch noch "Diese Kleinen kläffen ja immer und sind sowieso nie erzogen" und da ist mir dann der Kragen geplatzt.

    Ich habe dann seine Hunde geblockt, Speedy hinter mich gebracht und ihm dann etwas lauter erklärt, dass sowohl mein Hund als auch ich artgenossenunverträglich sind. Da wir, zum Glück, schon gezahlt hatten, sind wir sofort aufgestanden und gegangen.

    Leider kommt so etwas immer wieder vor. Einzelne Halter sehen sich einfach nicht angesprochen, wenn Leinenpflicht besteht oder dass es selbstverständlich ist, die Hinterlassenschaften seines Hundes zu entfernen. Leider fällt dieses Verhalten dann auf alle zurück.

    Habt ihr schon mal an einen Beagle gedacht?

    Unser Beagle Rüde (ca. 42 cm groß) war von klein auf bis ins Alter sehr kinderlieb und mit Kindern und kleineren Haustieren immer super vorsichtig.

    Der Jagdtrieb muss natürlich berücksichtigt werden. Freilauf war bei ihm kaum möglich, er hatte fast immer eine Schleppleine.

    Lange Wanderungen, Joggingrunde oder am Fahrrad laufen war für ihn das Größte. Bei Agility/ Kopfarbeit war er ein Streber. Wenn familiär mal nur eine kleinere Runde möglich war, konnte man ihn gut mit Kopfarbeit beschäftigen bzw war er immer gerne mit den Kindern zusammen.

    In den Urlaub kam er auch immer mit.

    Für uns war er der perfekte Familienhund heart-eyes-dog-face

    Bitte gebt dem Hund mehr Zeit!!

    Er ist erst seit 3 Wochen bei euch, kommt aus dem Ausland, kennt wahrscheinlich das Leben im Haus gar nicht und hat eine lange Fahrt hinter sich. Alles für ihn ist neu und beängstigend.

    Unser Hund kommt aus einem Tierheim im Inland und kannte definitiv das Leben im Haus. Er hat gut ein Jahr gebraucht, um sich wirklich zu Hause zu fühlen. Allein in den eingezäunten Garten hat er sich nach fast einem halben Jahr zuerst getraut. Und mittlerweile mag er auch spielen, auch das fing erst nach Monaten an.

    Sucht euch bitte so bald wie möglich einen Trainer und freut euch über ganz kleine Fortschritte und die müssen erst gefertigt sein, um weiter zu kommen. Das braucht sehr viel Zeit und Geduld.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Ich benötige mal eine Idee :winken:

    Speedy hat ein gut sitzendes Geschirr von Annyx in xs getragen. Nun hat er ein ca. 5 cm großes Lipom direkt auf dem letzten Rippenbogen und damit direkt unter dem Bauchgurt vom Geschirr. Lt Tierärztin sollte er ein Geschirr tragen, das nicht auf das Lipom drückt.

    Jetzt nutze ich eines von Curli. Der Schnitt gefällt mir ziemlich gut, es ist aber kaum verstellbar und er liegt genau zwischen den Größen s und m.

    Gibt es ein ähnliches Geschirr, welches besser verstellbar ist?

    Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Speedy ging anfangs auch nicht an Hundefutter. Weder Trockenfutter noch Nassfutter.

    Wir haben es dann mit Selbstgekochtem gemischt. Das dauerte einige Wochen. Mittlerweile frisst er am liebsten Nassfutter. Da er Probleme mit Aufstoßen und schnell mal Durchfall hat, koche ich oft speziell für ihn und friere Portionen ein. Das gefällt mir am besten.

    Speedy hat seinen Namen schon im Tierheim bekommen und einen passenderen Namen konnten wir nicht finden.

    Er ist klein, mausbraundog-face-w-one-eye-open-blowing-heart, hat sehr große Ohren und ist unglaublich schnell.

    Herzenshund Susie hat den Film "Susi und Strolch" als Namensgeber. Sie hatte langes, lockiges, goldrotes Fell mit langen schwarzen Schlappohren dog-face-with-floating-hearts-around-headface

    Hallo,

    bei uns ist es so, dass Speedy auch nur eine richtige Hundefreundin hat.

    Die Konstellation ist ähnlich. Speedy ist unsicher, mag keine anderen Hunde ( andere Menschen muss er auch nicht haben) und er ist typisch Pinscher. Territorial und aufmerksam.

    Seine Lilly mag alle Hunde und Menschen und hat viel Geduld mit Speedy dog-face-w-sunglasses

    Wir sind zusammen gelaufen und dann zu Lilly nach Hause. Das lief ohne Probleme. Das haben wir ein paarmal gemacht. Dann wurden wir ein paarmal von Lilly und Frauchen zum Gassi abgeholt. Da war Speedy anfangs sehr aufgeregt, das gab sich nach 2-3 Abholungen. Und dann kam Lilly nach dem Gassi mit zu uns in den Garten. Das war gleich ok. Das haben wir auch ein paarmal gemacht und dann sind sie mit rein gekommen und er war dann gleich ok für Speedy.

    Das Ganze dauerte etwa 3 Wochen aber es hat sich gelohnt. Lilly war nun schon öfter alleine hier und Speedy ist entspannt. Er spielt zwar nicht mit ihr aber sie kann sich hier frei bewegen, fressen und beide sind ruhig.

    Andere Hunde findet er leider weiterhin doof- wir arbeiten weiter daran.

    Ihr schafft das heart-eyes-dog-face

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy