- Briard
- drei Rauhhaardackel
- Havaneser
- weißer Schäferhund
- Chihuahua
- mehrere kleine und mittelgroße Mischlinge
- Briard
- drei Rauhhaardackel
- Havaneser
- weißer Schäferhund
- Chihuahua
- mehrere kleine und mittelgroße Mischlinge
Hallo,
Und nochmal eine andere Frage. So ganz können wir uns vom Cavalier King Charles Spaniel nicht lösen. Aber da ist halt das Thema Gesundheit. Gibt es da von euch Erfahrungen?
Hoffe ich nerve hier nicht schon mit meiner Fragerei ?
von einem Cavalier kann leider auch nur abraten. Wir haben im Kleinhunde-Agility eine Cavalier Hündin. Sie ist charakterlich toll, superlieb und freundlich....und nun zum aber: sie bekommt schlecht Luft, schnauft bei kleinen Anstrengungen und geht von Mai bis September nur früh morgens raus, weil sie so Wärme empfindlich ist. Sie ist vielleicht ein krasses Beispiel, kommt aber aus VDH Zucht und Eltern sind Champions. Die Besitzer hatten vorher schon Cavaliere, die sind mit 6 bzw 9 Jahren an Herzerkrankungen gestorben.
Ich komme nochmal auf den Beagle. Wir hatten vor Speedy auch einen Beagle. Ja, sie sind stur und einige sind so jagdaffin, dass sie nicht frei laufen können. Aber sie sind sozial verträglich, sehr kinderlieb, bis ins hohe Alter verspielt und machen alles gerne mit. Unsere Kinder waren 6 und 7 als der Beagle zu uns kam und er hat uns in seinen 12 Jahren auf unzählige Ausflüge, Radtouren und Urlaube begleitet. Er war sichtlich glücklich, wenn er dabei war. Rassebedingte gesundheitliche Probleme gab es nicht.
Ich halte einen Beagle für durchaus Anfänger geeignet, insbesondere mit Hilfe einer guten Hundeschule. Beagle sind in der Regel sehr verfressen und daher gut zu motivieren .
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
Guten Morgen,
wurde auch die Bauchspeicheldrüse gecheckt? Wie ist der Kotabsatz oder erbricht er sein Futter?
Speedy hatte im letzten Jahr eine schwere Bauchspeicheldrüsenentzündung, die erst spät ( fast zu spät) entdeckt wurde. Er hat auch gut 6 kg und ist auf 4,8 abgemagert. Es dauerte einige Monate bis das Gewicht wieder drauf war.
Wenn er auch nicht trinkt bzw nichts bei sich behalten kann, weiter schlapp ist und evtl Fieber oder Untertemperatur ( hatte Speedy), würde ich heute noch in eine Tierklinik fahren.
Gute Besserung.
Du hast alles richtig gemacht!
Ich kenne dieses Verhalten leider auch sehr gut und hab mich anfangs in Gespräche bzw, Rechtfertigungen drängen lassen. Mittlerweile sag ich entweder gar nichts und geh einfach weiter oder sag etwa in der Art " das ist Ihre Meinung aber mein Hund"
Speedy ist ein Zwergpinscher-Mix und hat, vermutlich dank schlechter oder keiner Erfahrung- vor vielen Hunden und anderen gruseligen Dingen (Rollator oder Regenschirm etc) Angst und fängt an kläffen. Sobald ich ihn auf dem Arm hab, ist er ruhig.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
Hallo,
unser Beagle hat ab ca 12 Wochen das Bein gehoben, anfangs an eine Hecke oder ähnlich angelehnt, weil er das Gleichgewicht noch nicht halten konnte
Er war Zeit seines Lebens in sich ruhend und dominant ohne je aggressiv zu werden. Wenn ein anderer Hund seine Position in Frage stellte, hat er das ohne Einsatz der Zähne geklärt, indem er sich einfach auf den anderen Hund raufgesetzt hat, nachdem er ihn umgeworfen hat.
Er wurde auch von allen anderen als ranghoch akzeptiert. Im Alter fiel dann auf, dass er keine Schwäche gezeigt hat. Er spielte mit einigen Hunden bis ins hohe Alter und sobald die nicht mehr zu sehen waren, hat er sich hingelegt. Hab ihn öfter nach Hause tragen müssen, bei gut über 20 kg war es nicht so leicht.
Von meinen bisher vier Hunden waren zwei dominant ohne aggressiv zu sein, die anderen beiden waren bzw sind sehr unsicher und Speedy geht bei Angst nach vorne.
Das Leben mit einem dominanten Hund war irgendwie entspannter.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
Hallo,
Einen Tipp gegen die Kratzer hab ich leider nicht.
Unser Hund war in der Box im Kofferraum sehr unruhig. Wir nutzen seit einem Jahr einen Dogstyler für die Rückbank. Hund ist sicher angeschnallt, kann nicht im Auto herumlaufen und kann uns während der Fahrt sehen. Der Sitz ist gut zu reinigen. Ähnlich gibt es den auch von anderen Herstellern.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
Ich würde meinen Hund, wenn es denn möglich ist, zu Hause über die Regenbogenbrücke gehen lassen.
Unser Beagle Gerry lag an seinem letzten Tag auf seinem Lieblingsplatz im Garten. Unser Tierarzt ist zu ihm unter den Baum gekommen, Gerry hat das nicht mehr interessiert. Er hat nur noch uns angeschaut und ist in meinem Arm eingeschlafen. Wir haben furchtbar geheult. In der Tierarztpraxis kann ich mir den Abschied nicht vorstellen.
Ich würde den Hund auch vom Tierarzt durchchecken lassen.
Kenne es von meinem Beagle noch, dass er bei einem Arthrose Schub alles anbellte und nicht laufen wollte. Nachdem er behandelt wurde, kamen sowohl die Lust zum Laufen als auch die gute Laune wieder.
Bei uns ist es derzeit ziemlich entspannt. Es sind auf unseren üblichen Spaziergängen viel weniger Menschen mit oder ohne Hund unterwegs. Alle weichen schon von selbst ziemlich weit aus (Corona). Da derzeit durch Brutzeit auch noch Leinenpflicht gilt, kommt auch kein "der-will-nur-spielen" auf uns zugerannt.
Dadurch ist Speedy auf unseren Hunderunden viel entspannter und dann auch zu Hause ruhiger bzw kann er sich schneller wieder beruhigen.
Ich hoffe sehr, dass er - auch nach Corona- so bleibt.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
Ein Pomsky ist keine Rasse, sondern ein Mischling bzw. "Designer-Mischling", da weiß man vorher nicht genau, was dabei rauskommt.
Ich kenne das vom Puggle (Mops x Beagle) der war hier eine Zeit lang sehr beliebt. Da gab es ziemliche Unterschiede. Von einer zierlichen Hündin mit knapp 10 kg und ihrer kräftigen Schwester mit gut 20 kg. War die beste Freundin unseres Beaglerüden, der hatte mit 8 Wochen ( als er zu uns kam) 6,5 kg und ausgewachsen gute 22 kg und war nicht übergewichtig.
Dein Hund wird mit ziemlicher Sicherheit deutlich über 10 kg bekommen und muss entsprechend Futter bekommen. Welpenfutter ist in dem Alter richtig und 200 g erscheinen mir sehr wenig.