Hallo,
zum Auslandstierschutz und den Organisationen kann ich nichts beitragen aber zu einigen Tierheimen, wo wir die Vermittlungen bzw Voraussetzungen völlig unterschiedlich erlebt haben.
Wir wollten einen kleineren Hund aus dem Tierschutz bzw Tierheim. Er konnte ruhig ein paar "special effects" haben. Ich habe seit frühester Kindheit immer einen Hund in der Familie bzw später selbst gehabt und mir auch Hunde mit Herausforderungen vorstellen können.
Wir haben einen großen eingezäunten Garten, genug Zeit und ein eigenes Haus. Die Kinder leben in der Nähe und könnten notfalls mal einspringen
Beim ersten Tierheim hatten wir den Eindruck, dass die gar keinen abgeben wollten
bei jedem hieß es, der hätte diese oder jene Probleme. Einige waren schon Jahre dort.
Bei einigen Tierheimen bekamen wir keinen Hund, weil wir beide arbeiten. Ha, aber ich nur 4 Stunden am Tag und mein Mann im Schichtdienst, d.h. der Hund ist nur an 5-6 Tagen im Monat für 4 Stunden alleine.
Ebenfalls mehrfach wurde versucht, uns einen großen Hund "aufzuschwatzen". Wir hätten ja genug Platz.....wir wollten aber ausdrücklich einen kleinen Hund.
Das zog sich über gut 3 Monate und unsere Suche wurde immer weiträumiger.
Ich hatte schon für mich beschlossen, nun doch einen Hund vom Züchter zu holen, als wir von einem Tag der offenen Tür bei einem Tierheim ca 200 km von hier lasen. Wir sind hingefahren, haben uns in Speedy verliebt und konnten ihn nach einigen Tagen abholen.
Seitdem bin ich Tierheimen gegenüber sehr zwiespältig aufgestellt.
Ich hab ähnliches auch von anderen gehört und denke, dass da der schlechte Ruf herkommt.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy