Ich bin ebenfalls für Beagle und einen sicheren Gartenzaun.
Am besten mit Untergrab-Schutz und ähnlichem. Plus eine vernünftige Höhe des Zauns.
Nee. Das ist immens aufwendig und teuer. Wenn der Hund dort nicht stundenlang unbeaufsichtigt ist und auch nur ansatzweise erzogen wird, tut es für einen kniehohen Hund ein klassischer 1,10 Gartenzaun.
Von wenigen, wenigen Ausnahmen abgesehen, akzeptieren Hunde diese Grenze doch sehr gut.
Dann bitte niemals eine Agility Stunde mit dem Beagle besuchen.... meiner schaffte nach einer Agility Einheit locker den 1,80 m Lamellenzaun.
Ansonsten auch eine Stimme für den Beagle. Unsere Kinder waren 6 und 8 Jahre alt als unser Beagle Gerry einzog und abgesehen davon, dass er sehr verfressen und jagdlich so fixiert war, dass er an der Schleppleine bleiben musste, war er als Familie hund einfach perfekt
Ein Ressourcenproblem in Sachen Futter hatten wir nie, die Kinder wussten, das der Hund beim Fressen und Schlafen nicht gestört wird und ich fand die Erziehung nicht sonderlich schwierig da er sehr gut über Futter zu motivieren war.