Wir sind mit dem Curli Geschirr sehr zufrieden. Speedy hat sehr dichtes Fell am Hals und da verfilzt nichts.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
Wir sind mit dem Curli Geschirr sehr zufrieden. Speedy hat sehr dichtes Fell am Hals und da verfilzt nichts.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
Heute mal keinen
Bailey hatte heute seinen ersten langweiligen Tag und es war der reinste Horror. Bis 15 Uhr ca. lief es ganz gut und ich dachte, dass es gar nicht so schlimm werden würde. Aber seitdem dreht er völlig am Rad. Ich musste ihn mehrmals in die Box geben, weil er wie verrückt durch die Wohnung lief, mir ständig hinterher, mich gezwickt hat, gebellt, regelrecht geschrien. Nichts hilft, weder Box, noch gutes Zureden. Er nimmt keine Leckerlies, hat sein Futter nicht gefressen und das allseits beliebte Schweineohr wurde nichtmal angeguckt.
Wie lange denkt ihr dauert diese extreme Phase?
Hallo,
da wirst du ein wenig Geduld brauchen.
Bei uns war es so, dass Speedy aus dem Tierheim kam und völlig unruhig und nervös war und fixiert auf einen Ball. Den haben wir ihm gleich weggenommen und bis heute ( nach 4 Jahren) liegt hier auch kein Ball mehr.
Speedy kam gar nicht zur Ruhe, hechelte stark und erbrach vor Aufregung immer wieder Futter. Durch den ständigen Schlafmangel wurde er immer nervöser.
Hier gab es dann einige Tage erstmal gar keine Aufregung. Nur kurze Löserunde in den Garten und überhaupt kein Besuch. Er hat gebellt, sich ständig im Kreis gedreht und seine Beine angeknabbert und sich ständig gekratzt. Er bekam einen gefüllten Kong, das konnte ihn eine Weile ablenken. Irgendwann kam er dann langsam zur Ruhe.
Nach einigen Tagen haben wir dann eine Gassi Runde am Tag in einer ruhigen Gegend gemacht. Da er sich immer sehr aufgeregt hat, wenn es los ging, sind wir erst im Auto in eine ruhige Gegend gefahren.
Erste Fortschritte gab es nach ca 1 Monat. Er regt sich immer noch schnell auf, kann aber nach kurzer Zeit entspannen.
Richtig besser und ruhiger wurde es nach ca 6 Monaten. Es gibt bis heute Situationen, die ihn so triggern, dass er in alte Verhaltensweisen zurück fällt.
Du wirst merken, wenn es zuviel ist und er sich wieder zu sehr aufregt.
Der Anfang ist schwer.
Alles Gute für euch.
Chrissi mit Speedy
Pauls Beute
8 x Pferd
4 x Wild
4 x Rind
Einen großen übergewichtigen Retriever (?) Mischling, der uns frei laufend entgegen kam und auf meine Bitte ihn anzuleinen, wurde ich dann noch beschimpft.....
Davon abgesehen, hörte er sowieso nicht und so bin ich dann - mit Speedy aud dem Arm - quer über die Wiese gelaufen
Wir drücken die Daumen, dass Aros nach der OP wieder ganz gesund wird.
Einen Ellenbogenbruch hatten wir zum Glück nicht, aber unser damals schon 10- jähriger Beagle hatte eine schwere Ellenbogenprellung ( nachdem ein junger Ridgeback in ihn reingebrettert ist.....)
Er bekam mehrere Wochen Schmerzmittel, musste Ruhe halten und bekam dann Physio. Unterwasserlaufband tat ihm gut. So richtig der Alte wurde er allerdings nicht mehr, nach längerem Spaziergang fing er häufig an zu lahmen und er durfte nicht mehr mit anderen Hunden spielen. Das war schwer für ihn, da er ein sehr freundlicher Hund war.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
Einen Schnüffelteppich für meinen kleinen Hektiker da muss er mal ein bisschen geduldig bei der Sache bleiben.
Es sind alle im Urlaub.....und ganz viele sind hier
Es waren heute sooooo viele
Chihuahua, Shih Tzus, Landseer (drei auf einmal, sehr imposant), Labrador, Golden Retriever, Dackel und unzählige andere Hunde.
(Selbst schuld, warum will ich auch mal wieder an den Hundestrand....... - für die nächsten Wochen werden wir da nicht mehr hingehen)
Speedy hat, nachdem er schon gut drei Jahre bei uns war, das erste Mal geklaut. Warum stellt man (Mann) sein Schinkenbrot auch auf den niedrigen Couchtisch und geht dann raus...na ja, das Brot hat Speedy stehen gelassen.
Unser Beagle war dagegen Vollprofi. Sein Meisterstück war die halbe Torte im Vorbeigehen. Auch die stand auf dem Couchtisch und er ging nur langsam am Tisch vorbei, ich hab ihm den Rücken zugedreht ( mach das niemals bei Beagle und Lebensmittel in einem Raum) und schwupps war die Torte weg.
Aber unser Beagle klaute bzw. sammelte auch gerne Fernbedienungen und Handys. Die mussten wir immer wieder aus seinem Körbchen sammeln.
Ich vermisse meinen kreativen Beagle es war zwar manchmal anstrengend aber niemals langweilig mit ihm.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy
Wir haben mit Tierheimen und deren Ansprüchen in den letzten Jahren (Jahrzehnten) völlig unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
Dabei haben sich unsere Wohn- und Arbeitszeiten nicht wesentlich geändert.
Den ersten Tierschutzhund bekamen wir aus einem kleinen Tierheim in der Nähe. Es war ein Spitz- Mix Welpe. Wir haben durch unserem Tierarzt von dem Wurf erfahren. Das Tierheim hat nie eine Kontrolle gemacht, nur mit dem besagten Tierarzt gesprochen und wir konnten Sally zu uns nehmen.
Danach kam ein Beagle vom Züchter, da wir zu der Zeit kleine Kinder hatten und ausschließen wollten, dass der Hund negative Erfahrungen mit Kindern gemacht hatte.
Nach seinem Tod wollten wir wieder einen Hund aus dem Tierheim. Auslandshunde kamen für mich nicht infrage.
Einzige Bedingung unsererseits: kleiner Hund, maximal 10 kg schwer und höchstens kniehoch.
Wir haben viele Tierheime abgefahren. Entweder gab es keinen kleinen Hund oder man wollte uns "auf Krampf" einen großen Hund vermitteln "Sie haben doch genug Platz!"
Ich fand das schon ziemlich anmaßend.
Bei einem großen Hamburger Tierheim waren zu der Zeit mehrere Dackel aus einer aufgelösten Zucht, die nur paarweise abgegeben werden sollten, da sie keine Einzelhaltung kannten.
Gerne hätten wir zwei genommen, wir haben ein Haus (Erdgeschoss ohne Stufen) und einen großen, beagle-sicher eingezäunten Garten. Ich selbst arbeite nur halbtags und mein Mann ist im Schichtdienst, es ist fast immer jemand zu Hause.
Wir haben keinen Hund bekommen, da die Hunde- nach mehrmonatiger Eingewöhnung - ca 6- 7 mal im Monat für max 6 Stunden allein wären.
Die Dackel waren noch lange im Tierheim.
Wir waren dann in einer anderen Stadt im Tierheim und haben uns auf der Stelle in Speedy verliebt - wahrscheinlich hat er nur auf uns gewartet. Das Tierheim hatte kein Problem damit, dass der Hund gelegentlich bis zu 6 Stunden allein ist. Vorkontrolle hat eine Dame im Auftrag des Tierheims gemacht, Nachkontrolle gab es nur per Telefon ( das war vor Corona). Der Hund gehört uns, keine merkwürdigen Verträge.
Von dem Tierheim würde ich jederzeit wieder gerne einen Hund nehmen.
Liebe Grüße
Chrissi mit Speedy