Beiträge von Chrissi193

    Hallo,

    Vor dem Problem "Hund soll nicht auf das Sofa (Ehemänner haben manchmal komische Ideen)" stand ich auch mal. Hab es mit Zeitungen auf dem Sofa versucht und Stühle davor stellen......

    Die einzige Möglichkeit, ihn vom Sofa fernzuhalten, wenn ich nicht im Raum war, war eben Tür abschließen. Auf Dauer gefiel mir die Lösung nicht und so durfte Gerry dann auf einer Decke auf das Sofa. Das hat er sofort angenommen und damit waren alle zufrieden. Herunter schicken hab ich dann noch gezielt geübt.

    Zum wegrutschen auf dem Fußboden wurde ja schon einiges geschrieben. Da würde ich auch mit rutschhemmenden Teppichen arbeiten bzw bei künftigen Renovierungsarbeiten gleich darauf achten, dass der Boden nicht rutschig ist. Kann üble Verletzungen geben.

    Speedy durfte dann gleich auf einer Decke auf das Sofa - sein Körbchen im Wohnzimmer ist eher Dekoration......

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Bei meinem alten Beagle habe ich die Zusätze (z.B. Grünlippmuschel) dreimal täglich gegeben. Mit ein bisschen Quark fand er alles superlecker.

    Wenn er die auf einmal bekam, hatte er leicht Sodbrennen davon und das war weg, wenn er die Zusätze nach jeder Mahlzeit (auch dreimal täglich im Alter) bekam.

    Wir sind auch mit Speedy (vermutlich ca 13 Jahre) im Moment dabei ihn auf dreimal Futter am Tag umzustellen. Er frisst nur kleine Mengen und kommt besser zurecht, wenn er das Futter verteilt bekommt.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Ich hatte einmal blind, nach Epilepsie Anfall mit 6 Jahren erblindet, und einmal taub - altersbedingt mit ca 11 Jahren taub geworden.

    Bei meinen Hunden war das Blind sein einfacher zu händeln. Susie war mit 6 Jahren allerdings noch verhältnismäßig jung und als Dackelmix auch sehr nasenorientiert. Sie kam gut zurecht, konnte auch weiterhin frei laufen. Merkbare Einschränkungen gab es nicht.

    Gerry wurde altersbedingt taub und war auch zunehmend dement. Er hat sich oft erschrocken, wenn er aufgewacht ist und plötzlich war z.B. Besuch da. Ich fand es schwierig, da er schreckhaft wurde und ich ihn - ohne Blickkontakt - nicht erreichen konnte.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo Beaglebine,

    Der Hinweis auf Anämie ist sehr gut. Speedy hatte vor gut einem Jahr eine deutliche Anämie im Blutbild. Seitdem bekommt er häufig kleine Portionen Leber und Bevitasel hk (Pulver vom Tierarzt). Ob das eine Anämie evtl verschleiert?

    Meine Sorge geht leider in Richtung Tumor. Er wirkt nicht krank, schläft aber viel, hält trotz kalorienhaltigem Futter nur knapp sein Gewicht und beim Tierarzt spannt er sich so an, das ein Abtasten unmöglich ist. Wenn er entspannt schläft, kann ich aber Knubbel am Unterbauch fühlen.

    Werde versuchen, das Blutbild von meiner alten Tierärztin zu bekommen. Bin sowieso gerade am überlegen, ob ich da trotz jetzt weitem Weg wieder hinfahre. Die neue Tierärztin hier gefällt mir nicht wirklich.

    Er trägt im Winter und bei Regen einen Mantel, als Zwergpinscher-Mix friert er schnell.

    Im Moment hält er sein Gewicht knapp, bekommt mittlerweile dreimal täglich Futter und nur Sachen, die er gern mag, als Leckerchen zwischendurch gerne Käse oder Fleischwurst.

    Das Problem mit dem zuwenig an Gewicht ist neu für uns - bei unserem Beagle hatten wir eher mit zuviel ein Thema....

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hier erstmal in jedem Fall in Richtung Wald :smile: Und dann wird es wetterabhängig....Nieselregen und Kälte hält Speedy nämlich für eine Zumutung und schlägt die kürzeste Runde ein, das sind dann nur gut 30 Minuten. Bei besseren Wetterbedingungen darf es gerne die ganz große Runde sein, gute zwei Stunden.

    Er läuft kurz in den entsprechenden Weg rein und wartet dann, ob ich da auch hin komme. Wenn ich weiter laufe, kommt er sofort mit. Er würde nicht alleine losziehen - das macht Spaziergänge mit ihm sehr entspannend. ;)