Beiträge von Chrissi193

    Hallo,

    Vielen Dank für die Anregungen.

    Ich werde versuchen, Speedy an einen Hundebuggy zu gewöhnen. Dann kann ich ihn bis zum Wald schieben und dort kann er eine Runde schnüffeln. Wenn dann weitere Spaziergänger auftauchen, kann er in den Buggy (oder auf den Arm, wenn er sich da sicherer fühlt).

    Wollte heute mal komplett zu Hause bleiben aber er wurde sehr unruhig und dann haben wir eine ganz kurze Runde von nur einer Viertelstunde gemacht und das war ok für ihn.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    gerade kommen wir von unserer Hunderunde und ich frage mich, ob ich Speedy damit nicht zuviel zumute. Er geht immer noch sehr gerne spazieren und läuft für sein Alter auch ziemlich flott ABER seit Anfang des Jahres ist er taub und nun kann er auch nicht mehr richtig sehen. Laut Tierarzt ( und ich schätze es auch so ein) kann er Bewegungen erkennen, aber nicht, wer sie verursacht. Anfangs hat er nur schnell laufende Hunde und ab und zu einen Radfahrer angebellt. Mittlerweile bellt er alles an: Hunde, Menschen, Radfahrer, Kinderwagen, Trecker.....es stresst ihn sehr und mit Stimme ist er nicht mehr zu erreichen.

    Meistens nehme ich ihn auf den Arm ( wenn ich den Auslöser rechtzeitig sehe) da ist er ruhig.

    Wir haben einen Garten und da spielt er sogar noch ab und zu mit seinem Ball. Ob ihm das reicht?

    Hier regt er sich nicht auf.

    Einige Alterserscheinungen kommen noch dazu, die Muskulatur an den Beinen hat sehr abgebaut, er stolpert oft und er ist auch herzkrank (medikamentös eingestellt aber es wird schlechter)

    Frage an euch: Mach ich weiter mit den täglichen Gassirunden ( wir laufen schon in sehr ruhiger Umgebung) obwohl es ihn sehr stresst oder reichen Haus und Garten und wir fahren 2-3 mal in der Woche in die Pampa und hoffen, niemand zu treffen?

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    Speedy hat die Luxus Variante von Dogstyler :upside_down_face:

    Wir brauchen für ihn XS, den haben wir bei der bekannten Internet Kleinanzeigen Plattform gefunden. In der kleinen Größe gibt es den häufig gebraucht, da er für junge Hunde gekauft wird und dann wird der Hund doch zu groß...Wir haben zwei Sitze, beide waren nur wenige Wochen in Gebrauch und sahen absolut neu aus.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Mein Speedy (6,5 kg auf 28 cm Schulterhöhe) liegt im Auto angeschnallt in einem Hundeautositz auf dem Rücksitz. Er schaut auch gerne raus und mag überhaupt nicht in einer Box sitzen. Wir sind damit sehr zufrieden und der Hund ist sehr entspannt seitdem er nicht mehr in einer geschlossenen Box liegt.

    Der Hundeautositz ist fest mit dem Autositz verbunden und im Falle einer Vollbremsung wird er lediglich an die Schaumstoffwand von seinem Sitz gedrückt, da kann er sich nicht verletzen.

    Es gibt die Sitze in verschiedenen Größen, da wird bestimmt etwas passendes zu finden sein.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Ich würde da im Moment auch nichts machen, sonst schaukelt sich die Situation vielleicht unnötig auf. Sollte es aber doch nochmal vorkommen, dann würde ich die Halterin freundlich ansprechen und um etwas mehr Abstand bitten, auch damit die Kinder in Zukunft keine Angst bekommen. Es muss ja nichtmal zu einem Biss oder einem Anspringen kommen.

    Ich kann das Verhalten auch nicht nachvollziehen. Hab selber Kinder (sind mittlerweile erwachsen) und immer Hunde gehabt. Mit gegenseitiger Rücksichtnahme würde es gut funktionieren. Wohne allerdings ziemlich ländlich und kenne es so.

    Meinem Hund sind alle Arten von Rädern unheimlich und seit er nun taub ist, erschrickt er leicht und bellt dann. Da nehme ich ihn in der Nähe vom Kindergarten oder Schule sowieso immer kurz, da er sich dort auch nicht lösen soll und wenn ich sehe, dass er unruhig wird, dann kommt er auf den Arm, da fühlt er sich sicher, ist ruhig und er kann auch niemanden Angst machen.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Er war 50% Pinscher und je 25% Shih Tzu und Spitz.

    Die ausgangsrassen sind alle raus wegen zu klein, Platte Nase, kurze Beine, haart oder zu viel Fell

    Hallo,

    als ich deine Überschrift gelesen habe, hab ich sofort an den Zwergpinscher gedacht. Hab hier einen Zwergpinscher-Spitz Mix sitzen, ca 6,5 kg, 28 cm hoch und bis vor gut einem Jahr sehr sportlich unterwegs. Nun, mit ca 14-15 Jahren, wird er gemütlicher. Lange Beine und gerade noch fahrradkorbtauglich.

    Gut, unser Speedy mag nicht gerne alleine bleiben, er kam aber als Wanderpokal vor 6 Jahren zu uns und hat es einfach nie richtig gelernt.

    Für mich kommt nur noch ein Zwergpinscher (Mix) infrage. Dann an der oberen Gewichtsgrenze. Habe einige um die 6 kg kennengelernt.

    Ansonsten wäre ich auch für den Zwergschnauzer - der ist noch ein kleines bisschen größer und vielleicht etwas weniger lebhaft als ein Zwergpinscher.

    Viel Glück bei der Suche!

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Bei uns bin ganz klar ich in erster Linie für Erziehung und Versorgung der Hunde zuständig. Zum einen hat es sich so ergeben, da mein Mann durch Schichtdienst immer zu anderen Zeiten unterwegs ist und er daher Fütterungs- und Gassizeiten nicht immer übernehmen kann und zum anderen sind es auch "meine" und es macht mir Spaß, mich mit ihnen zu beschäftigen.

    Ansonsten hatte ich immer das Gefühl, dass sie immer genau wissen, mit wem sie es zu tun haben.

    Speedy ist völlig auf mich fixiert, wenn mein Mann ihn ruft (bzw gerufen hat, seit einigen Wochen ist Speedy taub), schaut er erst mich an, bevor er reagiert.

    Bei unserem Beagle konnte man es sehr schön an der Leinenführigkeit sehen, bei mir lief er gut bei Fuß, markierte nicht laufend und vor allem hat er mich nicht um Laternenpfähle gewickelt :upside_down_face: .... Bei meinem Mann hat er das gerne mal vergessen.

    Nein Mann wollte ihn beim Kochen nie in der Küche haben, weil er meinte über ihn zu stolpern. Da hat sich unser Beaglechen immer dran gehalten, wenn ich gekocht habe, saß er immer in der Küche.

    Also für mich heißt es, dass die Erziehung nicht immer ganz genau gleich sein muss, der Hund merkt sehr schnell, wer was von ihm erwartet. Zumindest bei einem grundsätzlich freundlichen Familienhund sehe ich da keine Probleme, wie es mit einem sehr arbeitsfreudigen Gebrauchshund wäre, dazu kann ich nichts sagen.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Bei Speedy ist es ganz klar fight, selbst jetzt noch, trotz hohem Alter und entsprechender Einschränkungen....für ihn ist Angriff die beste Verteidigung. Da fehlt ganz klar die Sozialisation in jungen Jahren. Daher versuche ich jeder Begegnung von fremden Hunden mit einem Bogen auszuweichen. Speedy ist ein sehr unsicherer Hund, er kam mit ca 8-9 Jahren zu uns, vorher hat er wohl einiges mitgemacht.

    Mein Beagle Gerry und Dackel-Mix Susie haben erstmal fast alles ignoriert und sind bei Provokation erstmal ins freeze gegangen, in sehr seltenen Fällen ging es dann in fight über. Bei beiden kam das im ganzen Leben nur jeweils 2-3 mal vor.

    Beide waren sehr selbstbewusste, in sich ruhende Hunde. Jeweils von Welpe an bei mir und beide jeweils die ältesten des Wurfes.

    Sally, ein Spitz-Mix aus dem Tierheim, kam mit knapp 6 Monaten früh kastriert zu uns. Sie war sehr unsicher und ihr Weg war immer fiddeln mit Tendenz zu flight. Das Verhalten hat sich bei ihr lebenslang nicht verändert.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Wir haben dieses Problem in 2 Monaten auch und ich habe jetzt schon Bauchschmerzen deswegen.

    Wir sind zwei Tage zur Hochzeit unserer Tochter und deswegen sind alle "üblichen" Hundesitter nicht möglich, alle sind dort. Ganz liebe Freunde nehmen Speedy gerne und sie hatten auch sehr lange einen Hund und kennen insbesondere altersbedingte Besonderheiten....

    Nun wird Speedy seit einigen Wochen richtig alt, fast taub, sieht nur noch wenig und kann überhaupt nicht mehr alleine bleiben.

    So sehr ich mich auf die Hochzeit freue, ich freue mich auch wenn wir wieder zu Hause sind und alles geklappt hat.

    Eine Hunde Pension kommt für Speedy nicht infrage. Andere Hunde und fremde Personen stressen ihn sehr - schon als er noch fitter war und jetzt erst recht.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy