Beiträge von Chrissi193

    Was den Muskelabbau angeht...bei Finya ist das leider auch sehr extrem. Die hatte als Terriermischling früher richtig dicke Schenkel und jetzt sind die total mickrig geworden. Sie bekommt seit ein paar Wochen Reiskeimöl und hat diese Gummiringe um die Krallen, damit sie nicht wegrutscht. Abgesehen davon schaue ich nur, dass sie trotz allem viel läuft. Bewegung ist einfach das A und O.

    Aufs UWL werde ich sie nicht mehr stellen. Neue Situationen stressen sie inzwischen extrem und sie braucht lange um sich an neue Menschen zu gewöhnen.

    Physioübungen versteht sie nicht mehr. Sie kann ja nicht mal mehr Sitz machen, nicht mal mit Leckerli über dem Kopf. Sie versteht das nicht mehr (von sich aus kann sie das schon noch) und die Wackelkissen machen ihr Angst. Ist blöd, aber ist halt so

    Wir hatten heute kurzfristig einen Termin bei einer Hunde-Physiotherapeutin bekommen....Unterwasserlaufband findet Speedy ganz doof, Physiotherapeutin mag er auch nicht......Er war schon immer sehr argwöhnisch fremden Leuten gegenüber und das nimmt im Alter noch zu. Anfassen lassen nur sehr ungern und er verkrampft sich dabei komplett.


    Wir bleiben nun dabei, dass hier eine Teppich Straße für ihn liegt, damit er auf den Fliesen nicht rutscht. Ansonsten läuft er zum Glück noch sehr gern und ziemlich gut. Da achte ich jetzt auf möglichst verschiedene Untergründe. Eben ist er eine ganz Zeit auf nassen Sand gelaufen und mir viel gleich auf, dass er sich da anders, irgendwie konzentrierter, bewegt.


    Liebe Grüße


    Chrissi mit Speedy

    Sagt mal, habt ihr auch das Gefühl, dass Chihuahuas (wieder) in Mode kommen? Ich sehe irgendwie immer öfter welche.


    :denker:

    Hier (sehr ländliche Gegend in Norddeutschland) sehe ich in letzter Zeit sehr viele kleine und knapp mittelgroße Hunde, vor ein paar Jahren waren es viel mehr größere. Allerdings sehe ich Chihuahuas eher selten. Hier gibt es häufiger Yorkshire Terrier oder deren Mixe.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Ok, wenn es wirklich so viel bringt, muss Speedy es eben doch versuchen :upside_down_face:

    Hallo,


    Bei Speedy habe ich in der letzten Zeit ( ca ein halbes Jahr) bemerkt, dass die Muskulatur an den Hinterbeinen abgenommen hat. Vor ein paar Tagen rutschten die Hinterbeine während des Fressens langsam weg. Er schien es nicht zu bemerken bzw reagierte gar nicht darauf. Er stand dabei auf Fliesen. Nun hab ich ihm einen Teppich vor seine Näpfe gelegt, damit rutscht er nicht mehr, steht aber nach kurzer Zeit etwas wackelig.

    Auch das Springen auf das Sofa klappt nicht mehr so gut. Rampe nimmt er nur runter an. Er bleibt nun vor dem Sofa sitzen und wartet darauf, dass ihm jemand hoch nimmt.

    Ansonsten ist er noch ziemlich fit. Er freut sich immer sehr, wenn wir spazieren gehen und ist da auch immer noch interessiert dabei. Wir waren heute mit seiner Hundefreundin eine Stunde bei Regen und Wind unterwegs und er läuft flott. Im Gangbild fällt mir nichts auf.


    Habt ihr Tipps, wie die Muskulatur an den Hinterbeinen etwas verbessert werden kann? Leider mag er kein Wasser, Unterwasserlaufband ist leider raus....


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    Speedy bekommt auch Furosemid und Cardisure. Er hat in den ersten paar Tagen auch sehr lethargisch auf Cardisure reagiert, ebenso hat er Futter verweigert.

    Das hat sich gegeben. Allerdings bleibt er empfindlich auf Cardisure, eigentlich müsste die Dosis erhöht werden, er reagiert da aber mit heftigen Durchfall und Futterverweigerung drauf.

    Wir haben nun zusammen mit dem Tierarzt entschieden, dass es bei der niedrigen Dosierung bleibt. Die Nebenwirkungen sind bei ihm zu hoch.


    Drücke die Daumen, dass sich die Nebenwirkungen bei deiner Hündin in Kürze legen.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Hallo,

    das hört sich erstmal ideal an.

    Da es sich um Hundeanfänger handelt, würde ich auf einen gut sozialisierten und nicht zu großen Hund achten. Keinesfalls Tierschutzhund mit unbekannten Vorleben. Falls noch Kinder in der Zukunft geplant sind oder in näherer Verwandschaft wäre es mir wichtig, dass der Hund schon Kinder kennt.

    Eine Bekannte hat vor Jahren einen Kleinpudel übernommen, dessen bisherige Halterin ihn aufgrund plötzlicher Krankheit nicht mehr behalten konnte. Da war Vorleben und evtl Krankheiten bekannt. Das hat sehr gut geklappt und bei Fragen gab es anfangs sogar noch einen Ansprechpartner.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    .

    So habe ich es natürlich einfacher und kann schnell handeln. Aber auch ich habe mit der Zeit einen besseren Blick bekommen.

    Die Chance hat meine Bekannte leider nicht gehabt. Der Staff-Mix hat sich sofort auf ihren Hund gestürzt.

    Auch der Angriff auf Speedy vor 4 Jahren erfolgte unvermittelt und ohne, dass wir den Hund vorher wahrgenommen hatten.

    Bei Sichtung von "unheimlichen" Hunden machen wir sowieso einen Bogen bzw nehme ich Speedy auch auf de Arm.

    Hallo liebe Kleinhundefreunde,

    aus für mich aktuellen Anlass leider ein ernstes Thema.

    Bei meiner großen Waldrunde traf ich gerade eine entfernt Bekannte, die eine kleine Mischlingshündin hatte. Sally war etwa so groß wie Speedy (ca 30 cm und 6,5 kg) , also nicht ganz winzig.Sie war immer zu allen freundlich und sozial und gehörte zu den ganz wenigen Hunden, die Speedy mochte.

    Sally wurde kurz vor Weihnachten von einem Staffortshire Mix, der sich bei ihrem Anblick von der Leine losriss, umgehend angegriffen und tödlich verletzt. Die Wirbelsäule war gebrochen, der Tierarzt konnte sie nur noch erlösen.

    Ich bin ganz geschockt.


    Ich bin ein absoluter Kleinhundefan, ich nehme meinen Hund überall mit hin und die handliche Größe ist mir (bisher) sehr wichtig gewesen.

    Speedy wurde auch vor 4 Jahren von einem großen Mix unvermittelt angegriffen und schwer verletzt, eine Not-OP hat ihn damals gerettet.

    Aus dem DF hab ich schon öfter von tödlichen Angriffen auf kleine Hunde gelesen und auch im wirklichen Leben gibt es ein paar Vorfälle.

    Bei meinem Beagle, groß für seine Rasse und sehr kräftig, hatte ich nie Angst um ihn.


    Wie geht ihr damit um? Ist es im täglichen Leben ein Thema? Also nehmt ihr z.B. Hundeabwehrspray auf die Hunderunden mit?


    Speedy ist nun ca 14 Jahre alt und es wird hier immer wieder ein Hund einziehen. Aber ob es nochmal ein so kleiner Hund wird, obwohl das genau nein Typ ist, weiß ich gerade nicht.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy