Beiträge von Chrissi193

    Hallo, 9 Jahre ist für einen Chi ja wirklich noch kein Alter!


    Speedy rennt auch immer noch sehr gerne und fordert seine Runden täglich ein. Er hat eine fortgeschrittene Herzinsuffizienz und im Februar hatte er ein Lungenödem. Er hustet - insbesondere morgens - schon recht viel. Er bekommt Fortekor, Furosemid und Karsivan. Cardisure hat er leider nicht vertragen.

    Er ist schon deutlich älter - mindestens 15 Jahre alt. Unser Tierarzt hatte im letzten Jahr zu uns gesagt, dass er nicht mehr so aufdrehen soll und besser an der Leine bleiben soll, damit er nicht in seinen Rennflash gerät. Nun ist er aufgrund seiner Taubheit sowieso an der Flexi.

    Ansonsten ist er im Großen und Ganzen noch ziemlich fit, frisst meistens gut und möchte immer dabei sein.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Wunderschöne kleine Hündin :smiling_face_with_hearts: Sieht ein bisschen wie mein Speedy aus - nur in anderer Farbe.

    Viel Spaß beim Kennenlernen und für eure gemeinsame Zeit. Bestimmt wird sie sich an ihren neuen Menschen bald gewöhnen und dein Leben bereichern.


    Mein Speedy ist optisch der gleiche Typ, er konnte in jüngeren Jahren sehr hoch springen und jede Tür öffnen - auch nach innen. Hier wurde deshalb die Haustür immer abgeschlossen, nachdem er einmal auf der Suche nach mir zur Nachbarin gelaufen ist.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    So in etwa war das bei uns auch. Bokey musste ja irgendwann echt oft pinkeln und ich habs einfach immer (extra) belohnt, für ihn war das auch ne Umstellung sich "in der Wohnung" zu lösen. Geholfen hat auch einfach die Routine, wir haben halt gesagt, bevor wir ins Bett gehen und in der Nacht wird er auf jeden Fall die Matten benutzen und haben da auch gewartet, bis er sich drauf gelöst hat. Selbst mit seiner Verwirrung und Demenz ging das gut, er hat auch verstanden wofür er belohnt wurde.

    Wie macht ihr das bei einem Rüden? Die heben doch das Bein beim Pinkeln. :thinking_face:


    Zum Glück sind wir noch nicht soweit. Letztes Pipi zwischen 22 und 23 Uhr und erstes Pipi zwischen 6 und 7 Uhr klappt hier noch gut.

    Im Haus hebt Speedy nicht das Bein- da bleibt er einfach stehen und lässt laufen,. Er muss nachts immer zwischendurch raus, meistens höre ich, wenn er aufsteht und geh im Halbschlaf mit :sleeping_face: . Bein heben fällt ihm ohnehin oft schwer, er muss sich an einer Hecke oder ähnliches abstützen.


    Mit unserem Beagle war es ähnlich, als er "undicht" wurde, hatte er arthrosebedingt auch nicht mehr das Bein gehoben.

    Kann man einen Senior noch auf Diät setzen? Ich hätte schon gerne das unsere Entlebucherhündin (12J.) so 2kg abnehmen würde. Nun hat sie ja Probleme mit ihrer platten Pfote und Arthrose und kann daher keine längeren Spaziergänge mehr machen. Wir sind aber oft bei uns auf der Poniewiese und laufen im Gras geht noch ganz gut. Kann ich die Futterration bei einem Senior kürzen, oder vielleicht doch etwas mehr moderate Bewegung?

    Hast du es schon mit Seniorenfutter versucht? Ich füttere es nicht mehr, da mein kleiner Hund davon abgenommen hat.

    Für unseren vorherigen Hund (Beagle) hatten wir ab ca 10 Jahren Seniorenfutter gefüttert, damit kam er gut zurecht und wurde nicht übergewichtig und hat genug (Menge) Futter im Napf.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Also für mich sieht die Kleine sehr nach JRT und Pinscher ( diese Ohren :smiling_face_with_hearts: ) aus - genau mein Beuteschema....

    Es gibt vielleicht Ausnahmen - aber eigentlich sind das kleine Hunde mit richtig Power. Wie schon erwähnt, mein Zwergpinscher-Mix ist ca 15-16 Jahre alt und bis vor gut einem Jahr war er ein richtiger Flummi. Mehr Power als andere ältere Hunde hat er immer noch.

    Vielleicht im Mehrfamilienhaus nicht uninteressant, Pinscher sind hervorragende Wachhunde und sind sehr gesprächig....


    Für mich wäre es vermutlich ein Traum-Hund, auch mit Baustellen. Arbeite aber gerne mit dem Hund und hab diesen Typ gerade auf dem Sofa liegen. Speedy kam ja aus dem Tierheim und die Voraussetzungen vom Tierheim waren, daß er keinesfalls in die Stadt geht (wegen Reizüberflutung) und nur in erfahrene Hände.

    Wie erklärt man dem Hund denn, dass er auf die Matte soll? Für Erna wären die vielleicht auch eine Option…

    Speedy hat eine bestimmte Stelle im Flur ( zum Glück sind da Fliesen) wo er hinpinkelt, wenn ich nachts nicht wach werde. Er bellt auch nicht, wenn er raus muss, sondern geht einfach zur Tür. An dieser Stelle liegt nundie Pipimatte und es funktioniert gut.

    Hab das mit unserem alten Beagle früher auch so gemacht und es hat gut funktioniert.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy

    Können Hunde ihre Körperkraft nicht einschätzen und spielen automatisch sanfter mit kleinen Artgenossen? So kam es mir auf der Hundewiese immer vor, wo wirklich Huskys mit Maltesern gespielt haben und da gab es keine Verletzungen.

    Mein alter Beagle (verhältnismäßig groß, ca 22 kg) wurde mal von einem grobmotorischen Rhodesian Ridgeback überrannt und zog sich schwere Prellungen und einen angebrochenen Ellbogen zu.

    Bitte unbedingt auf ein passendes Größenverhältnis im Freilauf und beim Spielen achten.


    Zum Alleinbleiben: Es kann klappen, Garantien gibt es nicht. Wie schon mehrfach geschrieben, kann das Alleinbleiben mit einem Erlebnis im jetzigen Zuhause zusammen hängen und ich würde von Anfang an üben, dass der Hund wenige Minuten allein bleiben kann.


    Ich habe hier einen Zwergpinscher-Mix von mittlerweile ca 15-16 Jahren. Seit ca einem Jahr wird er ruhiger und möchte nicht mehr täglich große Runden laufen, aber 2-3 mal die Woche große Waldrunde, ca 1,5 Stunden mit Schnüffelspielen möchte er immer noch. Den Energielevel eines Jack Russel- Chihuahua Mixes sollte man nicht unterschätzen.


    Meinen Speedy hab ich vor gut 6 Jahren aus dem Tierheim geholt, er kannte nichts und Alleinbleiben ging überhaupt nicht. Mit viel Training hat er gelernt für 4-5 Stunden allein zu bleiben. Stressfrei klappt es nur morgens, das ist er mittlerweile gewohnt. Speedy hat es geholfen, dass er nur nach draußen in Richtung Garten schauen kann. Zur Straße schauen hat ihn gestresst. Er versteckt sich gerne, Hundebox mag er nicht, er hat eine Katzenhöhle :upside_down_face: Die Größe passt. Dahin zieht er sich zurück, wenn er allein ist. Ansonsten nehme ich ihn so ziemlich überall mit hin- er hat eine Hundetasche, darin schläft er, z,B. Im Restaurant.


    So einen kleinen Hund bekommt man in der Regel gut untergebracht, ein Plan B sollte da sein, falls der Bedarf plötzlich da ist (Krankenhaus oder ähnlich)


    Liebe Grüße


    Chrissi mit Speedy

    Speedy ist aufgrund seines Alters nicht mehr repräsentativ :upside_down_face: Er schläft ca 20 Stunden am Tag, Tendenz zu mehr. Es gibt einen kurzen und einen etwas längeren Gassigang - den Rest des Tages wird (fast nur) geschlafen.


    Früher hat er gerne auf der Terrasse gelegen und geschaut, ob in der Nachbarschaft alles ok ist oder er hat hier und da mal einen Kauknochen im Garten versteckt und den dann wieder gesucht. Da hat er auch immer darauf geachtet, dass er in meiner Nähe ist und ist mir dann im Haus oder Garten gefolgt und hat in der Nähe gedöst.


    Sein Vorgänger - unser Beagle - hatte auch einen Lieblingsplatz im Garten und hat von dort die Umgebung beobachtet - oder überlegt, wie man den Gartenzaun überwinden kann , ohne dass wir es bemerken...

    Warum gehen die Mäntel erst ab Größe S an mit Rückenlänge 35 cm :-((

    Befürchte der ist zu groß bei 3.5 kg mit 30 cm Rückenlänge, sonst fände ich den soooo toll

    Speedy hat auch nur 29 cm Rückenlänge - hab den Bademantel in Größe S gekauft. Der passt perfekt :upside_down_face: Und bei dem Regenwetter im Moment kann er ihn häufig tragen.


    Liebe Grüße


    Chrissi mit Speedy

    Wurde auch das Herz untersucht? Speedy ( etwa gleiche Größe) atmet in Ruhe ebenfalls deutlich lauter/ angestrengter seit ca einem halben Jahr. Speedy hat eine fortgeschrittene Herzinsuffizienz und seit einem Lungenödem im Februar ( welches er zum Glück gut überstanden gat) atmet er lauter und fängt nach kurzem Laufen schon an etwas zu hecheln. Er ist dauerhaft in Behandlung, die Tabletten zur Entwässerung wurden erhöht, etwas besser ist es geworden.

    Wünsche euch alles Gute! 8 Jahre ist für einen Yorkie ja auch noch ziemlich jung.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Speedy