Beiträge von Chrissi193

    Auch von mir ein Größenvergleich.

    Theo, Zwergdackel, wog bei seinem Einzug mit 11 Wochen 1700 Gramm.

    Er war insgesamt ein eher mäkeliger Fresser und ist bis heute nicht verfressen, frisst mittlerweile aber ziemlich gut. Trockenfutter wird nicht so gerne genommen aber er mag Nassfutter und bekommt es nun (fast) ausschließlich.

    Mit 11 Monaten wiegt er nun 4,1 kg und viel wird da nicht mehr kommen. Er bleibt ein kleiner Zwergdackel. Ich habe mir um seine Entwicklung auch große Sorgen gemacht und ihn mehrfach dem Tierarzt vorgestellt. Es ist alles ok und er ist auch der Kleinste in seinem Wurf - Hauptsache gesund!

    Hier auch noch eine Stimme für den Beagle :smiling_face_with_hearts:

    Wir hatten unseren Beagle 12 Jahre lang, bei seinem Einzug waren unsere Kinder 6 und 8 Jahre alt. Er war immer sehr gutmütig und freundlich allen Menschen und insbesondere Kindern (auch sehr kleinen) gegenüber.

    Es macht Sinn sich mit seinen Besonderheiten vertraut zu machen. Er ist supergut über Futter zu motivieren (und immer sehr verfressen) und einige Vertreter dieser Rasse müssen immer an der (Schlepp-) Leine bleiben, da jagdlich sehr interessiert.

    Hat jemand hier einen Mantel mit Geschirrschlitz, der ohne Beinschlaufen auskommt? Kragen mit gefüttert und etwas weiter? Emil hat einen Wobbler, daher ist es gerade am Hals wichtig, dass er wärmt.


    Wir haben den Amundsen von Wolters. Sitzt bei Theo (er hat die Sondergröße Dackel) sehr gut. Keine Beinschlaufen, der Geschirrschlitz passt bei Anny-x Geschirr sehr gut und gefütteter Kragen.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Theo

    Mit Theo hab ich im Moment das Thema "im Haus wird nicht markiert!"

    Theo ist nun 10 Monate alt und Stubenreinheit war ein sehr schwieriges Thema. So ganz sicher stubenrein würde ich ihn immer noch nicht bezeichnen, wenn es sehr regnet, muss ich aufpassen, dass er draußen auch wirklich alles erledigt hat bevor es wieder ins Haus geht. Vor ein paar Tagen habe ich ihn dabei erwischt, wie er einen Türrahmen markieren wollte, hab ihn laut angesprochen und er hat es nicht gemacht. Wenn ich eine Markierung finde, wird sie entfernt mit Enzymreiniger. Aber ich bin nicht sicher, ob er es nicht wieder versuchen wird.

    Habt ihr einen Tipp? Ich beobachte ihn so gut wie möglich um zu vermeiden, dass er im Haus markiert. Weiteres fällt mir nicht ein.


    Dafür läuft Rückruf sehr gut. Hab ihn im Wald an der Schleppleine frei laufen. Er reagiert sofort auf Ansprache und hat gestern sogar zweimal Pferdeäpfel links liegen lassen nur auf Zuruf. Da war ich sehr stolz auf den Kleinen :smiling_face_with_hearts:


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Theo

    Wir haben für unseren Theo zum Einzug (Zwerglanghaardackel, beim Einzug etwa so gross wie ein Meerschweinchen ....) einen Teddy im Futterhaus gekauft. Da war der Teddy so groß wie er und wurde die letzten Monate sehr angekaut. Die Rückennaht hab ich einmal nachnähen müssen. Ansonsten hält der Teddy sehr gut und ist das Lieblingsspielzeug von Theo, obwohl er mittlerweile eine ziemlich große Sammlung hat.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Theo

    Bei unserer Gassirunde heute morgen haben wir ein Baby-Kätzchen gefunden. Das Alter kann ich schlecht schätzen, noch sehr klein, vielleicht 8 Wochen? Ganz alleine saß sie unter einem Strauch und kam gleich auf Theo und mich zugelaufen.

    Wir haben beim nächsten Haus geklingelt, denen gehörte sie nicht und ansonsten war da nichts, nur Wald und Felder.

    Hab sie dann mitgenommen und eine Freundin ist in der Katzenhilfe aktiv, die hat sie abgeholt und hat mir gerade eine Nachricht geschickt, dass sie schon ein Zuhause für das Kätzchen gefunden hat. Wir haben vorhin nochmal dort in der Nähe geschaut, ob wir noch weitere Kätzchen finden, haben aber nichts gesehen. Trotzdem werde ich die nächsten Tage dort sehr aufmerksam sein.