Mein erster Hund war ein Dackel-Mix, Mutter Langhaardackel, Vater Pudelmix. Sie hat mich geprägt
-Dackel sind toll!
Erziehung war nicht wirklich schwierig, unbedingt konsequent bleiben. Wenn ein Dackel eine Regel unnötig findet, wird er sie hinterfragen ( mehrfach!). Hatte auch mal einen Zwergpinscher-Mix, der wollte immer gefallen und war diesbezüglich einfacher zu erziehen.
Dackel haben Jagdtrieb, wie ausgeprägt der ist, kann dir keiner sagen. Susie war sehr gut abrufbar und konnte frei laufen. Sie war sehr auf mich bezogen, der Rest der Familie konnte sie nicht frei laufen lassen. Das Thema Bandscheibenvorfall wurde bereits angesprochen, da habe ich zum Glück keine eigenen Erfahrungen. Susie wurde 13 Jahre alt, war bis kurz vor ihrem Tod immer fit. Sie starb letztendlich an Krebs.
Sie ist sehr gern gelaufen, lange Spaziergänge hat sie geliebt, es musste aber auch etwas für den Kopf dabei sein. Sie liebte Suchspiele.
Hab mir nun - nach 20 Jahren,, einem Beagle und einem Zwergpinscher-Mix, den Traum vom Dackel wieder erfüllt.
Theo ist ein Zwerglanghaardackel, gerade ein Jahr alt und im Verhalten Susie sehr ähnlich. Er kann schon frei laufen, ist gut abrufbar, hat etwas Jagdtrieb, der händelbar ist. Er hinterfragt z.B. immer wieder, warum er nicht auf einen bestimmten Sessel darf ( Sofa darf er), er liebt Beschäftigung, auch mit ihm sind lange Spaziergänge und Suchspiele täglich dran. Da mir natürlich die gesundheitlichen Risiken bekannt sind, passen wir sehr auf, dass er keine Treppen steigt, insbesondere runter steigt oder springt und er ist von Anfang an krankenversichert.
Liebe Grüße
Chrissi mit Theo