Beiträge von Chrissi193

    Und gefüttert wie die von Wolters ist keiner der Regenmäntel, zählt

    Mir gefallen die gefütterten Regenmäntel von Wolters sehr gut. Habe den in Dackelgröße und Theo trägt die auch morgens, damit er nicht von unten nass wird. Da die Mäntel keine Beinschlaufen haben, werden sie hier auch gut akzeptiert.

    Zu der Frage zur Sportlichkeit ....Dackel sind keine Jogger. Sie schnüffeln schon sehr viel. Theo läuft auch gerne mal ein Stückchen zügig mit, nach Möglichkeit schnüffelt er sehr viel. Wir sind überwiegend im Wald unterwegs. Täglich mindestens eine Stunde, morgens gibt es eine kleine 20 Minuten Runde, ansonsten ist er zum pinkeln auch mal im Garten.

    Beide Dackel waren bzw sind in Sachen Futter ein bisschen mäkelig ( ob das typisch ist, weiß ich aber nicht), Nassfutter wird deutlich lieber gefressen als Trockenfutter.

    Die Schlappohren müssen häufiger gesäubert werden, die meisten Dackel buddeln gerne. Gehaart hat Susie so gut wie gar nicht (war aber auch Pudel reingemixt) und Theo haart ebenfalls so gut wie gar nicht. Sollte es sich um einen Rauhhaardackel handeln, könnte trimmen und Bartpflege noch Thema sein.

    Mein erster Hund war ein Dackel-Mix, Mutter Langhaardackel, Vater Pudelmix. Sie hat mich geprägt :smiling_face_with_heart_eyes: -Dackel sind toll!

    Erziehung war nicht wirklich schwierig, unbedingt konsequent bleiben. Wenn ein Dackel eine Regel unnötig findet, wird er sie hinterfragen ( mehrfach!). Hatte auch mal einen Zwergpinscher-Mix, der wollte immer gefallen und war diesbezüglich einfacher zu erziehen.

    Dackel haben Jagdtrieb, wie ausgeprägt der ist, kann dir keiner sagen. Susie war sehr gut abrufbar und konnte frei laufen. Sie war sehr auf mich bezogen, der Rest der Familie konnte sie nicht frei laufen lassen. Das Thema Bandscheibenvorfall wurde bereits angesprochen, da habe ich zum Glück keine eigenen Erfahrungen. Susie wurde 13 Jahre alt, war bis kurz vor ihrem Tod immer fit. Sie starb letztendlich an Krebs.

    Sie ist sehr gern gelaufen, lange Spaziergänge hat sie geliebt, es musste aber auch etwas für den Kopf dabei sein. Sie liebte Suchspiele.

    Hab mir nun - nach 20 Jahren,, einem Beagle und einem Zwergpinscher-Mix, den Traum vom Dackel wieder erfüllt. :smiling_face_with_hearts: Theo ist ein Zwerglanghaardackel, gerade ein Jahr alt und im Verhalten Susie sehr ähnlich. Er kann schon frei laufen, ist gut abrufbar, hat etwas Jagdtrieb, der händelbar ist. Er hinterfragt z.B. immer wieder, warum er nicht auf einen bestimmten Sessel darf ( Sofa darf er), er liebt Beschäftigung, auch mit ihm sind lange Spaziergänge und Suchspiele täglich dran. Da mir natürlich die gesundheitlichen Risiken bekannt sind, passen wir sehr auf, dass er keine Treppen steigt, insbesondere runter steigt oder springt und er ist von Anfang an krankenversichert.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Theo

    Heute war ich ganz stolz auf mein kleines Dackelchen :smiling_face_with_hearts:

    Wir hatten heute Hundeschule, gleich morgens um 9 Uhr - so gar nicht seine Zeit, eigentlich schläft er bis halb zehn aber samstags ist früh aufstehen angesagt.

    Wir haben vor 2 Monaten die alte Hundeschule verlassen, weil es für Theo zu stressig war. Die Gruppen waren zu groß und die Spielstunde (extra für kleine Hunde) hat ihn so gepusht, dass er gar nicht mehr aufnahmefähig war und letztendlich mit Durchfall und Appetlosigkeit reagiert hat. Mir hat es dort anfangs gut gefallen, sehr professionell und die Trainer sachkundig, aber letztendlich doch unpersönlich und für einen sensiblen Hund nicht das richtige.

    Seit drei Wochen haben wir nun eine neue Gruppe gefunden und Theo macht super mit. Er ist jetzt der Kleinste, es sind nur 6 Hunde in der Gruppe, zwei Schäferhunde, ein Setter und zwei mittelgroße Mischlinge. Und obwohl er noch so neu in der Gruppe ist, macht er das richtig gut, einer der Schäferhunde bellt viel, er lässt sich gar nicht beeindrucken, achtet auf mich und ist einfach ein Träumchen :upside_down_face:

    Wenn das weiter so läuft, kann es mit der Begleithundeprüfung im nächsten Jahr klappen :smiling_face:

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Theo

    Wenn der Hund auch lernen soll, z. B. Türen zu öffnen, Dinge aufzuheben etc sehe ich keinen zu kleinen Hund, also eher keinen Malteser, Havaneser und Co., den Beagle aber auch nicht (zumindest mein Beagle wäre bei der zu erwartenden Auslastung die Wände hoch gegangen....)

    Ich könnte mir einen mittelgroßen Pudel oder einen Cockerspaniel vorstellen. Ein Freund unseres Sohnes saß im Rollstuhl und hatte eine Boxer-Mix Hündin, die ihm tatsächlich mit Türen etc geholfen hat.

    Liebe Grüße

    Chrissi mit Theo

    Dabei war er gerade noch ein winziger Welpe in Meerschweinchen Größe....

    Hab mir die Erziehung schwieriger vorgestellt :upside_down_face:die typisch dackelige Sturheit hält sich in Grenzen - oder ich bin vom früheren Beagle so geprägt, dass es mir nicht auffällt. Das einzig langwierige Thema war Stubenreinheit....Er mag einfach nicht bei Regen raus, mittlerweile klappt es aber das war wirklich ein langer Weg.


    Liebe Grüße

    Chrissi mit Theo