Ich hatte dann und wann mal Hamster, primär Goldhamster, aber auch mal drei Dsungarische Zwerghamster und kann dir auch die ein oder andere Frage beantworten, wenn was ist!
Beiträge von Karpatenköter
-
-
Ich hab zu dem Arbeits- und Showliniengedöns auch mal eine Frage, speziell bezogen auf Deutsche Schäferhunde. Man liest immer von Leistungs- und Hochzucht. Leistungszucht kann ich mir noch erklären, dann nehme ich mal an, dass die Hochzucht wohl einfach ein anderer Begriff für die Showlinie ist? Oder gibt's bei den DSHs noch ne dritte Linie als "Zwischending"?
-
Boah, das klingt super! Schön, dass du so ausführlich berichtet hast. Dann bin ich mal auf den weiteren Weg von Herrchen und Yuki gespannt
-
Man ist anfangs mit einem schwierigen, leinenaggressiven Hund oftmals ein wenig im Tunnelblick.
Man denkt, ich muss da jetzt vorbei! Und dann geht man vorbei, auch wenns nicht die ideale Lösung ist bekommt dabei Frust, wird sauer auf die anderen Halter...
Ging mir auch so, einfach weil man da noch nicht so den abgeklärten Blick auf das Ganze hat.Kann ich so bestätigen. Am Anfang ist man erstmal etwas planlos und probiert das, was man so in den gängigen Threads liest. Wenn dann irgendwas davon nicht funktionierte, stand ich mit einem "Oh, shit. Was jetzt? - Ruhig bleiben. Nächstes Mal wirds besser" rum. Anfänger halt ... aber mit jeder guten und schlechten Begegnung konnte ich immer besser abschätzen, wie mein Leinenaggro auf den anderen Hund reagieren könnte. Dementsprechend hab ich mich dann zwischen "Absitzen lassen und ablenken" oder "Hund auf abgewandte Seite nehmen und einfach im Bogen weitergehen" entschieden. Klappt wunderbar. Aber auch nur, weil ich mich nicht mehr besonders darüber aufrege, wenn Dino die Klappe aufreißt, wenn der andere Hund uns zu nahe kommt, wenn wenn wenn ... bringt nix. Weder mir, noch meinem Hund, noch den anderen Leuten. Na gut, bringt schon was - nämlich Stress, Unmut und noch mehr Probleme
Und dann sind andere Hundehalter Übungsobjekte, und kein ganz so großes Ärgernis mehr (ok, Idioten gibts immer mal, damit muss man leider leben lernen).
Genau mit der Haltung geh ich jetzt an anderen Hunden vorbei. "Oh wie schön, ein Hund - komm Dino, wir üben." Und wenns dann halt mal nicht läuft wie gewünscht ... ja mei. Shit happens. Dann sag ich Dino gegenüber auch nix, sondern zucke innerlich mit den Schultern. Beim nächsten Mal läufts anders.
Du wirst für dich und deinen Hund den besten Weg finden müssen. Bei manchen Haltern klappt das Eine, bei anderen Haltern eben das Andere.
Das möchte ich unterstreichen. Klar gibt es bewährte Lösungswege, aber auch da kann es sein, dass keiner zu dem eigenen Hund passt. Dann muss man eben improvisieren, den eigenen Hund beobachten, schauen, welche Bestandteile positive Auswirkungen haben und welche eben nicht. Und daraus bastelt man sich dann eben seinen Weg zusammen.
@iinas, ich kann deinen Frust verstehen. Sehr gut sogar. Was war ich sauer, wenn der Labbi aus dem Nachbarshaus zeitgleich mit uns im Hof stand, oder weil uns im Dunkeln unerwartet ein Radfahrer entgegen kam. Oder weil die Nachbarin aus dem Häuschen nebenan nachts auf einmal im Hauseingang stand... Dino hat sich dann aufgeregt, ich hab mich aufgeregt, weil der Dicke sich aufgeregt hat. Da hatten wir den Salat und ich nen tobenden Hund an der Leine. Ist scheiße, ja. Ich hab mich aufgeregt, weil warum muss der Labbi auch unbedingt um 10 Uhr morgens zur ersten Runde aufbrechen? Warum muss Omma Annette nachts um 23:00 noch an ihren Briefkasten, warum, wieso, weshalb ... kann sich die Welt nicht mir anpassen? - Nee. So wichtig bin ich nicht, und so wichtig sind die anderen auch nicht.
Aber sowas passiert, und sobald man sich über sowas nicht mehr aufregt, regt sich auch der Hund nicht mehr so arg auf. Das dauert, bis man soweit ist und bis sich das auf den Hund übertragen hat, aber dann wird es gefühlt leichter. Man ärgert sich nicht mehr so dermaßen, man ist nicht mehr sauer auf seine Unfähigkeit - nee. Man nimmts einfach hin, freut sich vielleicht darüber, dass man wieder ein Puzzlestück mehr hat.
Ich kann auch deinen Frust bezüglich der dummen Kommentare mancher Leute verstehen. Mein direkter Nachbar hat ein Talent für sowas
Ich bin mit den zwei Hunden unterwegs, schließ gerade die Tür zum Treppenhaus auf, da guckt er ausm Fenster raus und ruft mir zu: "Mensch Elias, hast du jetzt ZWEI Hunde?!"
"Nein, ich bin nur mit Teki rausgegangen, das andere an der Leine ist ein Elefant! Hast du keine Augen im Kopf?!" ... hätte ich jedenfalls gerne geantwortet. Stattdessen hab ich mir mit freundlicher Miene ein "Ja, seit kurzem!" abgerungen und bin dann einfach hoch in meine Wohnung. Situation beendet, ich hab meine Ruhe.
Was ich sagen will (und was hier schon oft gesagt wurde): reg dich nicht so auf. Dumme, sinnbefreite, irrelevante oder schlichtweg nervige Kommentare gibts immer. Aber man kann das beste daraus machen, und wenn man sich im Kopf nur ne bescheuerte Antwort zurecht legtHab ich auch erst lernen müssen.
-
Bei dem Amazon Gitter fliegen die Hunde durch den Kofferraum und brechen durch die Rückbank.
Zu dem Gitter gehört eigentlich immer noch ein Gitter, was den Kofferraum von der Fahrgastzelle komplett trennt.
Ich würde jetzt rein von der Optik her sagen, dass es nicht unbedingt einen wertigen Eindruck macht, aber das kann täuschen.
Die perfekte Lösung gibt es nie.
Man muss immer mit einem Kompromiss leben.Ein Trenngitter für Kofferraum und Fahrgastzelle ist sowieso miteingeplant
Die Optik hat mich auch noch nicht so überzeugt, das sieht recht dünn aus, deshalb hatte ich hier auch nach persönlichen Erfahrungen gefragt. Im Ernstfall ist das Ding natürlich nicht ansatzweise so stabil wie eine passende Box - aber eventuell ist eine maßgeschneiderte Box auch billiger als das Gitter, und vor allem stabilerEine Trailkollegin hat das für ihre zwei Hunde. Sie ist sehr zufrieden damit. Es lässt sich gut im Auto verzurren, ist variabel und bei Bedarf, wenn der Kofferraum genügend Tiefe hat, muss das Gitter bei Bedarf nur umgelegt werden und muss nicht raus.
Danke für das Feedback. Ich hör mich mal weiter um :)
-
Bei meiner Recherche zum Thema Hundetransport allgemein bin ich auf das hier gestoßen:
Hat damit jemand Erfahrungen und kann mir sagen, ob das taugt? Bei Kleinmetall gibts etwas derartiges leider nicht für meinen Polo :I Ich bin mir aber nicht sicher, ob das Ding stabil ist und tut, was es soll.
-
Hab grad was Lustiges gelesen:
Kommando "Hier!" ertönt.
Schäferhund sitzt vor: "Sir! Yes! Sir!"
Retriever kommt angeschlappt: "Okidoki... Spielen wir jetzt was?"Dackel (kleiner Punkt am Horizont): "Am A... ! Ich geh erstmal ne Runde buddeln!"
So wahr...!
Yup, das passt
-
Nach meiner Meinung ist ein Forum ebenfalls zum Austausch von Erfahrungen und Meinungen da.
Ja, das stimmt, sehe ich ebenfalls so, aber ... es gibt auch Momente, da gilt: "wenn man nichts nettes zu sagen hat, einfach mal die Klappe halten". Wenn ich nichts konstruktives zu einem Thema beitragen kann, halt ich mich raus. So einfach ist das.
Und ich bin wirklich fasziniert davon, wie viele hier bedenkenlos alles glauben.
Mal ehrlich: es schadet mir nicht, das zu glauben. Ich verfolge gerne den Verlauf und die Fortschritte, freue mich mit den anderen Usern und lache ebenfalls über die Dinge, die sich der Hund einfällen lässt, bewundere Hannahleins Durchsetzungsvermögen und Ausdauer ... so what? Selbst wenn das alles nur erfunden sein sollte - ich wurde 'entertained', ich hab vielleicht sogar was aus den Ratschlägen anderer User gelernt und so weiter. Ich hab weder Geld noch großartig Zeit darin investiert, da tuts mir dann auch nicht weh, wenn die Sache nur erfunden sein sollte.
Natürlich hab ich auch meine Zweifel, aber ganz ehrlich? Die behalt ich für mich. Fertig.
Mal ganz abgesehen davon, welchen Vorteil hätte Hannahlein denn überhaupt davon, wenn sie hier ne erstunkenen und erlogene Geschichte auftischt? Keiner von uns kennt sie persönlich, sie verdient kein Geld damit - sie bekommt lediglich Aufmerksamkeit und Zuwendung. Ja und? Was ist daran nun so schlimm?Ich denke mal, das darf ich äußern, meine Meinung muss ja nicht jedem gefallen.
Natürlich, du darfst das. Die User hier dürfen aber auch sagen, dass sie deine Äußerung in diesem Kontext nicht angemessen finden - das sehe ich nämlich genauso wie die anderen hier.
Ist ja schön für dich, wenn du das nicht glauben kannst, möchtest, willst, wasauchimmer. Aber wenn du nichts konstruktives beizutragen hast, dann verdreh einfach die Augen, mach den Thread zu und les etwas, dem du Glauben schenken kannst, anstatt mit sowas unpassendem in die Sache reinzugrätschen.
Genug OT. Ich halt mal wieder den Rand und les still mit...
-
Ich hatte mich Jahre vorher schon immer mal auf Tierheim-Websites umgesehen, mir die Beschreibungen von den Hunden durchgelesen und und und, aber wirklich Bücher und Foren konsultieren mach' ich erst seit kurzem. Das Basic-Basic-Wissen, also wirklich das allergrundlegendeste, hatte ich mir so schon angeeignet, auch im Kontakt mit den Hunden von Freunden. Ist natürlich nicht vergleichbar mit eigener Hundeerfahrung ...
Als dann klar war, dass bei mir ein Hund einziehen soll, hab ich mich eher halbherzig informiert - es sollte kein Rassehund werden, aber ich hab nach Erfahrungen mit Auslandshunden gegoogelt, mir diverse Blogs durchgelesen, mit anderen Hundehaltern im Freundeskreis gesprochen und so weiter ... kurz nach Tekis Einzug bin ich dann einer Hunde-Labergruppe auf Telegram beigetreten. Durch die hab ich schon vieles gelernt, durchs DF jetzt kommt noch einiges an Wissen dazu. Zu meinem Glück ist Teki ziemlich unkompliziert, er hat keine großen Baustellen oder Verhaltensstörungen.
Also so wiiiirklich informiert habe ich mich nicht, muss ich gestehen
- aber ich wage zu behaupten, dass ich anfangs schon ein Grundverständnis für hündisches Verhalten hatte. Das hat sich jetzt auch mit Dino weiter ausgebaut, weil ich hier vor Probleme wie Leinenaggression, Schutztrieb usw. gestellt werde. Aber durch das Mitlesen und -schreiben in diversen Threads hier hab ich schon vieles gelernt, auch in Bezug auf andere Rassen, deren Eigenheiten und all sowas.
Wenn hier irgendwann in 10+ Jahren mal ein Rassehund vom Züchter einziehen soll, werd ich mich vorher auf alle Fälle über die Rassen informieren, an denen ich Interesse habe - und mir auch die Meinung der DFler einholen.
-
Abstand.
Hier wurde es ja schon oft genug angeschnitten - ich such die Kontakte für meinen Hund lieber selbst aus, bevor ich meine zwei auf ner Hundewiese in die Meute schmeiße. Ich weiß weder, wie gut erzogen die anderen Hunde sind, noch ob irgendein Hund irgendwelche Probleme mit Attribut X meiner Hunde hat. Und wenns dann doch zu Mobbing oder einer Beißerei kommt, gute Nacht ... nee, den Stress erspar ich mir.
Eine leere Hundewiese fände ich aber ganz okay, weil ich da auch das Dackeltier mal frei laufen lassen könnte, ohne mir Gedanken darüber machen zu müssen, dass er dem nächsten Eichhörnchen nachjagt oder überhaupt abhaut. Mein Schäfimix würde sich wohl über sooooo viel Platz freuen und hüpfend seine Runden drehenAber den kann ich zum Glück auch so freilaufen lassen.